Nahrungsergänzungsmittel - sinnvoll für eine gesunde Ernährung?

Wie wichtig eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit diversen Vitaminen und Mineralstoffen ist, ist unstrittig und trägt entscheidend zu einem langen und gesunden Leben bei. Genauso verbreitet ist jedoch die Einsicht, dass der tägliche Stress und die hiermit verbundenen Ernährungsgewohnheiten nur selten zu einer ausreichenden Versorgung mit diesen Nahrungsbausteinen führen. Der Griff zu sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln liegt nahe, die in einer kleinen Kapsel viele Vitamine und andere Inhaltsstoffe zusammenfassen.

Weiterlesen

Die Tomate: Goldapfel mit schwierigem Karrierestart

Die Tomate gilt vielen als Inbegriff der Frische und Bekömmlichkeit. Doch das war nicht immer so: Das gesunde Gemüse galt lange Zeit als Giftpflanze und wurde nicht gegessen, sondern nur zur Zierde gepflanzt.  Der Statuswandel, den die Tomate in der europäischen Küche hingelegt hat, ist eindrucksvoll: Im Lauf der Jahrhunderte hat sich das Nachtschattengewächs von der verbotenen Frucht zum bekömmlichen Alleskönner gemausert.

Weiterlesen

Artischocke – ein unvergleichlicher Genuss und herb-aromatische Medizin

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die herb-aromatische Artischocke findet immer mehr Liebhaber. Bei Feinschmeckern gilt sie längst schon als Delikatesse. Und das hat auch seinen Grund: Einerseits steckt in den dekorativen Blütenknospen ein kulinarisches Meisterwerk, anderseits gilt sie als hochwirksames Naturheilmittel. Vielleicht hielten Sie auch schon eine dieser attraktiven Knospen in den Händen und legten sie zurück ins Regal, weil Sie nicht wussten, wie so eine Artischocke zubereitet wird? In diesem Artikel werden Sie dies, und noch viel mehr Wissenswertes über das heilende Gemüse erfahren.

Weiterlesen

Sellerie – ein heilwirksames, schmackhaftes, einheimisches Gemüse

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sellerie ist uns als Gemüse und Heilpflanze bekannt. Die schmackhafte Knolle ist das ganze Jahr über erhältlich, aus dem Freiland bekommen Sie sie vom Frühsommer bis zum Herbst. Frischer Knollensellerie trägt Laub, welches Sie gut als Suppengemüse verwenden können. Wer sich mit gesunder Ernährung befasst, weiss um die heilwirkenden Kräfte des Selleries. Dass er aber auch ein guter Lieferant für das Vitamin B12 ist, ist vielen unbekannt. Dabei werden gerade in der heutigen Zeit, wo die vegetarische Ernährung immer mehr auf dem Vormarsch ist, natürliche Quellen für die Versorgung mit B12 immer wichtiger.

Weiterlesen

Kohlrabi - Gemüse und gesunder Snack

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kohlrabi ist eine Kohlgemüsesorte und wird deshalb gern für Wintergerichte verwendet. Ich verbinde jedoch mit Kohlrabi Kindheitserinnerungen an den Hochsommer im Garten, wo die violette und die weisse Sorte nebeneinander wuchsen. Am besten schmeckte der Kohlrabi direkt aus dem Beet, vom Grossvater für uns Kinder geschält und mit ihm auf der alten Gartenbank gegessen. Als ich neulich Besuch von einer Kollegin und ihren Kindern hatte und für die Kleinen einen Kohlrabi zu schälen begann, sahen sie mich mit grossen Augen an und fragten: „Bäh … sollen wir den roh essen?!“. Ich nahm ein Stück, und als sie staunend sahen, dass ich wirklich rohen Kohlrabi ass, wagten sie es auch und: Er schmeckte ihnen!

Weiterlesen

Bitterstoffe, die Ihnen das Leben versüssen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sobald man sich mit gesunder Ernährung befasst, taucht immer wieder die Bezeichnung „Bitterstoff“ auf. Das tönt erst mal nicht wirklich lecker, obwohl jeder seine Vorlieben hat: Der eine mag es süss, der andere sauer oder salzig. Bitter jedoch wird kaum jemand bevorzugen. Es sei denn, es handelt sich um topgesunde frische Nahrungsmittel, die verdauungsfördernd, verjüngend und immunsystemstärkend wirken. Richtig zubereitet schmecken diese erst noch so fein, dass sie nicht ohne Grund auch in der Gourmetküche einen festen Platz erobert haben.

Weiterlesen

Zucchini – Gemüse mit vielen Facetten

Sie hält sich lieber dezent im Hintergrund, wo andere Sorten sich nach vorne drängen. Und genau das ist ihr grösster Vorteil: Der neutrale Geschmack der Zucchini passt sich nahezu jedem Gericht an, ob deftig, pikant oder süss. Und auch sonst hat das unkomplizierte Gemüse viel zu bieten. Die wichtigsten Infos hinsichtlich Zubereitung, Lagerung und Anbau habe ich recherchiert und fasse das Ergebnis nachfolgend für Sie zusammen.

Weiterlesen

Später Ruhm für altes Gemüse: Mairüben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie haben es sicher bereits vermutet: Die Mairüben haben im Wonnemonat Mai Hauptsaison. Man kann sie zwar, abhängig vom Wetter, grundsätzlich bis in den Herbst hinein ernten, am besten schmecken aber Rüben aus dem Frühjahr. Warum ich Ihnen das im Dezember erzähle? Weil ich mich jetzt schon wieder auf diese aromatische Delikatesse freue – und vielleicht kommen Sie ja ebenfalls auf den Geschmack? Mairüben zählen zu den ältesten Gemüsearten, sie waren schon in der Antike bekannt. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt vermutlich in Indien. Dort und in anderen tropischen Regionen werden Mairüben heute noch grossflächig angebaut. Vor rund 2000 Jahren brachten griechische und römische Eroberer die Pflanzen mit nach Europa. Hier traten sie einen regelrechten Siegeszug an und spielten lange Zeit eine wichtige Rolle als Grundnahrungsmittel. Mit dem Aufkommen der Kartoffeln im 16. Jahrhundert gerieten sie langsam in Vergessenheit. Was wirklich schade ist: Mit ihrem feinen Geschmack sind die zarten Rüben eine echte Delikatesse.

Weiterlesen

Sushi – gesunde Röllchen aus Japan

Jeder hat schon einmal von Sushi gehört. Es ist in vielen verschiedenen Varianten zu kaufen und wird mit Gemüse, Fisch, Hähnchen, Reis und Gewürzen hergestellt. Echte Sushi-Meister machen eine jahrelange Ausbildung, um diesen Titel tragen zu dürfen; doch auch ohne Ausbildung ist es möglich, Sushi in Eigenregie herzustellen. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles für einen gelungenen Sushi-Abend benötigen und wie man die leckeren Reisröllchen aus Japan herstellt. Bereits in Nara, der alten Kaiserstadt Japans, wurde Sushi regelmässig gegessen. Mit nur wenig Übung werden Sie selbst zum Sushi-Meister und können sich den Schmaus auf der Zunge zergehen lassen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});