25 November 2014

Schaffen Sie aus Ihrem funktionalen Schlafraum eine Oase der Sinne

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Schlafzimmer wird selten wird als der Erholungsort genutzt, der es eigentlich sein könnte: nämlich eine Oase für die Sinne, in der Sie Energie aufladen, mit Ihrem Partner liebevolle und zärtliche Zeit verbringen und sich auf ganzer Linie vom Alltagsstress ausruhen können. In vielen Wohnungen ist es ein rein funktionaler Raum, der zwar zum Ankleiden und Schlafen genutzt wird, aber im Übrigen bis zu 14 Stunden am Tag leer steht. Das ist schade – denn schon mit wenigen Änderungen und einer Optimierung der Einrichtung ist es möglich, eine Insel für die Entspannung zu schaffen. Zaubern Sie – selbst mit sehr kleinem Budget – ein Schlafzimmer als echtes Refugium für Ihren Schönheitsschlaf und potenzielle andere, wunderbare Beschäftigungen. Wir geben Ihnen Tipps.

Weiterlesen

Saunabesuche fördern Entspannung und Wohlbefinden

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr Schweizer schwören vor allem im Winter auf die entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung eines Saunabesuches. Stress kann abgebaut werden, das Wohlbefinden steigt, die Abwehrkräfte werden gestärkt. Wir machen auf ein paar Dinge aufmerksam, die beachtet werden sollten, damit der Gang in die Sauna zum vollendeten Genuss wird. Die Geschichte der Sauna Das Wort "Sauna" kommt aus dem Finnischen, es wurde von dem von den Lappen verwendeten Begriff "suownje" abgeleitet, was Erd- oder Schneegrube bedeutet. Denn es waren tiefe Erdgruben, deren Böden mit heissen Kacheln ausgelegt wurden, welche die Anfänge der Saunakultur markieren. Diese Methode wurde entgegen der allgemeinen Meinung nicht von den Finnen erfunden. Bereits in der Antike schwitzten die Römer in eigens dafür entworfenen Einrichtungen, und auch das Volk der Inkas schätzte Entspannungen dieser Art. Trotzdem gilt heute Finnland als das Mutterland der Sauna, denn die Finnen sorgten aufgrund ihrer ausgeprägten Leidenschaft fürs Saunieren für die Überlieferung dieser Tradition.

Weiterlesen

Kaufentscheidung Saftpresse – manuell oder elektrisch?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Frische Säfte aus diversen Obst- oder Gemüsesorten leisten einen wertvollen Beitrag zur gesunden und vitaminreichen Ernährung. Sie sorgen für Abwechslung auf dem Speiseplan und versorgen mit essenziellen Nährstoffen, die vorgefertigte Säfte nicht mehr aufweisen. Mit der Entscheidung für eine manuelle Saftpresse oder einen elektrischen Entsafter belohnt sich demnach jeder Käufer selbst. Sowohl automatische als auch von Hand zu bedienende Saftpressen bieten gegenüber fertigem Saft im Supermarkt Vorteile. Bei der Wahl eines Gerätes sind jedoch einige Unterschiede abzuwägen, die die Kaufentscheidung beeinflussen dürften.

Weiterlesen

Lange Haare oder akkurater Kurzhaarschnitt? – Stylingtipps für Männer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Klar! Auch Männer haben gelegentlich den Wunsch, sich auf dem Kopf, mehr oder weniger radikal, zu verändern. Oft muss ein neuer Haarschnitt her. Die Entscheidung fällt schwer: zur Abwechslung wieder mal kurz – oder doch weiterwachsen lassen ... Welche Stylingmöglichkeiten gibt es, welcher Look passt zum Anzug und welche Frisur kaschiert Geheimratsecken am besten? Fragen über Fragen, zu denen wir gern einige Antworten liefern. Die meisten Männer fällen ihre Entscheidung für oder gegen langes oder kurzes Haar aus rein pragmatischen Gründen. So gehen die einen nicht gerne zum Coiffeur, andere möchten mit ihrer Langhaarmähne auffallen. Manche Mähnenträger wollen schlichtweg bei den Damen Eindruck schinden. Viele Männer ärgern sich bereits mit Anfang 30 über immer offensichtlicher werdende Geheimratsecken und möchten diesen Makel mithilfe eines perfekten Kurzhaarschnittes kaschieren.

Weiterlesen

Herbstzeit ist Badewannenzeit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Tage sind recht kurz und draussen wird es zunehmend ungemütlicher. Nichts hilft gegen Frösteln so gut und vertreibt schlechte Laune so schnell wie ein schönes, warmes Bad. Kein Wunder, dass sich viele Schweizer Badezimmer in diesen Tagen wieder in kuschelige Wohlfühloasen verwandeln. Kerzen werden angezündet, duftende Badezusätze besorgt und ... hinein in die wohlige Wärme – abtauchen, entspannen, geniessen! Sobald Sie im warmen Wasser schweben, lockert sich Ihre Muskulatur. Körperliche Beschwerden, hervorgerufen durch stundenlanges Sitzen oder Stehen im Job, sowie stressbedingte Verspannungen im Rücken oder Nacken lösen sich im Badewasser auf. Ihr Körper startet ein wohltuendes Regenerationsprogramm, Stoffwechselprozesse normalisieren sich und der Wasserdruck entstaut Ihr Bindegewebe. Schon nach wenigen Minuten fühlen Sie sich richtig gut.

Weiterlesen

Ein Reisevergnügen der besonderen Art: Ferien-Fitness

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Walken in Österreich, Yoga unter griechischer Sonne und Klettern in den türkischen Bergen – immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, in den Ferien nicht nur ihre Seele baumeln zu lassen, sondern auch ihrem Körper etwas Gutes zu tun. So kann der gesamte Organismus entspannen und neue Ressourcen freisetzen. Zunehmend haben auch Reiseunternehmen diesen Trend für sich entdeckt und kombinieren besondere Reiseangebote aus erholsamen Strandtagen mit kleineren Bewegungseinheiten. Unter diesen mittlerweile sehr umfangreichen Angeboten findet jeder genau das Richtige für seine Bedürfnisse!

Weiterlesen

Herzinfarkt bei Frauen: Fakten, die Sie kennen sollten!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Männer sind anders. Frauen auch. Diese Aussage trifft auf viele Lebenslagen zu. In diesem Artikel geht es nicht um Beziehungen und „Geschlechterkrieg“, sondern um ein noch viel ernsteres Thema: um den Herzinfarkt bei Frauen. Leider wird immer noch angenommen, dass der Infarkt Männersache sei und höchst selten mal eine Frau beträfe. Es ist aber eine Tatsache, dass nicht nur bei Männern Schlaganfall und Herzinfarkt zu den häufigsten Todesursachen zählen. Jedoch sehen die Risikofaktoren und Warnzeichen bei Frauen anders aus.

Weiterlesen

Leicht bitter, aber kerngesund: Chicorée, das vielseitige Wintergemüse

Er liegt vor allem in den Wintermonaten in den Regalen, und das hat auch seinen Grund: Der Chicorée, auch Brüsseler genannt, wird auf spezielle Art gewonnen. Die Rüben werden ohne Blätter im Dunklen kultiviert. In beheizten Sand-Torf-Boxen treiben sie während der Wintermonate aus und bilden die fleischigen Sprossen, die wir dann als Chicorée kaufen können. Dass diese weiss bleiben, liegt daran, dass sich ohne Lichteinfall kein Chlorophyll bilden kann, also kein Blattgrün entsteht.

Weiterlesen

Mückenstiche: elektrische Stichheiler schaffen Symptome ab

Sie sind belastend und unangenehm: Mückenstiche. Durch die kleinen Blutsauger werden in unseren Breiten zwar normalerweise keine Krankheiten übertragen, aber die Auswirkungen einer Stichattacke sind meist mit nervigen Begleiterscheinungen wie Schwellung und Rötung der Haut und vor allem mit Juckreiz verbunden. Ein elektrischer Stichheiler kann Abhilfe schaffen und begegnet den im wahrsten Sinne des Wortes aufreibenden Nachwirkungen eines Mückenangriffs wirkungsvoll.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});