Unkompliziert und auch zum Vorbereiten ideal: Gratins und Aufläufe mag jeder gern

Köstlich duftende Gratins und Aufläufe gehören zu den beliebtesten und zudem einfachsten Gerichten. Sie sind problemlos zuzubereiten, gelingen immer und eigenen sich hervorragend zur Resteverwertung.

Vieles, was unüberlegt einfach in der Biotonne landen würde, lässt sich mit ein wenig Kreativität rasch in einen leckeren Auflauf verwandeln. So kommen günstig vollwertige Mahlzeiten auf den Tisch. Sowohl Aufläufe als auch Gratins können ausserdem sehr gut vorbereitet werden. Damit eignen sie sich bestens für die Gästebewirtung. Es ist kein Zufall, dass dieser Artikel gerade jetzt erscheint, denn in den nächsten Wochen kommen wieder viele Schweizer Hausfrauen und Hausmänner ins Schwitzen: Neben Job und Familie steht schon bald wieder die Vorbereitung für die Feiertage an.

Der Unterschied zwischen Aufläufen und Gratins ist klein: Während in einen Auflauf grundsätzlich Eier gehören, wird ein Gratin meistens nur mit Sahneguss zubereitet. Da Aufläufe länger im Backofen bleiben, werden sie, um ein Austrocknen zu verhindern, in hohen Auflaufformen zubereitet, während Gratinformen einen tieferen Rand haben. Beide Gerichte können sowohl pikant als auch süss zubereitet werden. Sie finden im Internet jede Menge Rezepte, weshalb wir uns hier auf Tipps und Tricks beschränken, die Ihnen bei der perfekten Zubereitung der Ofengerichte helfen werden.

Kartoffel, Nudeln, Gemüse und Getreide für einen Auflauf können am Vortag vorgekocht und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch den Guss können Sie schon vorbereiten, aber vergessen Sie nicht, ihn ebenfalls kühl zu stellen. Gekühlte Zutaten erhöhen die Backzeit etwas, weshalb Sie, um ein Austrocknen während des Backes zu verhindern, das Gratin die ersten Minuten mit einer Folie abdecken sollten. Verwenden Sie dagegen frisch gekochte und noch heisse Zutaten, genügt es meist, wenn Sie das Gratin nur kurz überbacken.

Einen feinen Eier-Guss mischen Sie aus 2 Eiern und 2.5 dl Milch oder Sahne. Je nach weiteren Zutaten, wie beispielsweise geriebenen Käse oder gemahlene Nüsse, kann die Eiermenge reduziert werden. Selbstverständlich verdoppeln sich die Zutaten, je nach Grösse Ihrer Auflaufform. Vielleicht haben Sie Lust auf Abwechslung, dann probieren Sie anstelle von Eier-Guss doch verschieden Sossen: Käse- oder Kräutersossen eignen sich ebenso, wie eine feine Tomatensosse. Wird die Kruste Ihres Auflaufes oder Gratins zu schnell dunkel, empfiehlt es sich, gegen Ende der Backzeit das Gericht mit einer Folie abzudecken.



Mit Salat und einem feinen Dessert serviert, begeistern Aufläufe und Gratins Ihre Familie und Gäste gleichermassen. Der geringe Zeit- und Arbeitsaufwand kommt Ihnen bestimmt in der Vorweihnachtszeit entgegen. Auch an den Festtagen müssen Sie nicht lange in der Küche stehen und haben Zeit für Ihre Lieben, während im Backofen ein Auflauf brutzelt und duftet.

 

Oberstes Bild: © Elena Shashkina – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});