Ernährung mit Rohkost – wie gesund ist "Raw Food"?

Zuerst waren es die Vegetarier, die auf sich aufmerksam machten, indem sie keine Tiere mehr assen. Danach legten die Veganer nach, die auch tierische Produkte, unbehandelt oder in verarbeiteter Form (etwa Eier, Milch und Käse), verweigerten. Beide Lebens- und Ernährungsweisen haben mittlerweile so viele Anhänger wie nie zuvor – und es werden täglich mehr. Doch nun ist zusätzlich ein nicht mehr ganz neuer, aber bisher kaum beachteter Trend in Sachen gesundes Essen auf dem Vormarsch, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt und die vegane Kost auf ein vollkommen neues Level hebt: "Raw Food"!

Weiterlesen

Obst und Gemüse machen glücklich

Ernährungswissenschaftler erinnern uns regelmässig daran, dass wir mehr Obst und Gemüse zu uns nehmen sollen. Obst und Gemüse ist jedoch nicht nur gut für die Figur und macht schlank, es macht uns auch viel glücklicher! Zu dieser Erkenntnis sind Psychologen aus Grossbritanien und Australien gekommen. Ihren Angaben nach können grosse Mengen an Obst und Gemüse das Glücksgefühl deutlich steigern.

Weiterlesen

Mittelmeerküche – so schmeckt der Süden

Die Bewohner der Südländer haben die höchste Lebenserwartung in Europa und leiden seltener an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Zahlreiche Studien belegen, dass die Mittelmeerküche einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Welche Produkte der Südländer sind besonders zu empfehlen und was macht die mediterrane Kost eigentlich so gesund?

Weiterlesen

Im Winter das Gewicht halten – mit pürierten Suppen

Die Gelüste sind gross, der Wille schwach. In der Winterzeit haben viele Menschen Probleme, ihr Gewicht zu halten. Mit leckeren Suppenrezepten können auch Gemüsemuffel zwischendurch Kalorien sparen, ohne zu hungern und so die Festtagspfunde stoppen. In der Winter- und Weihnachtszeit lassen Verlockungen wie Feiertagsbraten, Weihnachtsmarktsnacks oder das Buffet auf der Silvesterparty den berüchtigten Winterspeck wachsen und gedeihen. Dem bist du nicht hilflos ausgeliefert, leichte Gerichte aus frischem Gemüse gleichen die Kalorienpartys aus.

Weiterlesen

Sonne, Sommer, Tomaten – Tipps und originelle Rezepte

Obwohl sie das ganze Jahr über erhältlich sind, schmecken sie im Sommer besonders gut: Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Schweizer. Vor allem sonnengereifte Tomaten enthalten reichlich Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Hier sind speziell die Vitamine A, B und C zu nennen. Zu den wichtigsten sekundären Pflanzenstoffen zählen Flavonoide, Carotinoide und Polyphenole.

Weiterlesen

Gesund, schön, leistungsfähig und glücklich dank bewusster Ernährung

Wer sich längere Zeit unkonzentriert, schlapp und gestresst fühlt, muss nicht voreilig zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Oft genügt es schon, einen kritischen Blick in den Einkaufswagen zu werfen und darauf zu achten, dass man die richtigen Lebensmittel mit nach Hause nimmt. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist der beste Energiespender. Abwechslungsreiche, möglichst frische und saisonale Kost sollte inzwischen selbstverständlich sein.

Weiterlesen

Frisches Gemüse – Tipps und Tricks für Zubereitung und Resteverwertung

Heute war ich wieder einmal auf einem Bauernmarkt und schwelgte in den farbenfrohen, duftenden Auslagen an den vielen Ständen. Auch der grösste Supermarkt kann nicht mithalten mit der enormen Auswahl an frischen Produkten, wie man sie eben nur auf Märkten findet. Da ist es schwierig, sich zu entscheiden, und so bummelte ich erst einmal umher. An einem Stand kam ich mit einem jungen Paar ins Gespräch. Sie meinten, es sei ja schon gut, öfters mal frisches Gemüse zu essen, aber die Zubereitung sei so umständlich und bei einigen wisse man ja gar nicht, wie man es richtig rüstet. Dabei hielten sie ratlos einen Fenchel in der Hand.

Weiterlesen

Entsafter: Gesunder Trinkgenuss

Für eine gesunde Lebensweise sollte jeder Mensch mindestens fünf Portionen Gemüse und Obst täglich zu sich nehmen. Auch die Krebsliga Schweiz fordert dies, die bereits Ende des Jahres 2001 die Kampagne „5 am Tag“ lancierte – gemeinsam mit der Gesundheitsförderung Schweiz, der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung und dem Bundesamt für Gesundheit – und bis heute als Träger der Kampagne fungiert.

Weiterlesen

5 Tipps, mit denen Du die Kalorien in Deinem Essen clever reduzierst

Die Bikinisaison naht – für viele ein Grund, jetzt noch schnell ein paar Kilos abzunehmen. Crashdiäten, Saftfasten und völliger Verzicht auf Kohlenhydrate erscheinen oft als schneller Ausweg. Doch die Ergebnisse halten nicht lange, Heisshunger und falsche Gewohnheiten führen schnell wieder zu mehr Pfunden auf den Hüften. Wer dagegen leicht und langfristig abnehmen möchte, wählt gescheite Tricks und spart Kalorien mit jeder Mahlzeit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});