22 September 2014

Für mehr Glanz und Zahngesundheit – richtig Zähne putzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Schwierigkeiten beginnen bereits bei der Suche nach der richtigen Zahnbürste: manuell oder doch lieber elektrisch? Und welcher Zeitpunkt eignet sich am besten für das Putzen der Zähne? Reicht das tägliche Zähneputzen mit herkömmlicher Zahncreme aus oder sind zusätzliche Massnahmen erforderlich, um das Gebiss sauber und ansehnlich zu halten? Wer sich ausführlich mit solchen Fragen beschäftigt und nach individuellen Lösungen sucht, wird die Zahnhygiene optimal durchführen können. Die richtige Zahnbürste Zähneputzen beginnt mit dem richtigen Reinigungsgerät. Ob hier eine elektrische oder eine manuelle Zahnbürste zum Einsatz kommt, hängt vor allem von den Vorlieben, aber auch von der Geschicklichkeit des Nutzers ab; obwohl mit beiden Varianten ein sauberes Ergebnis erzielt werden kann, ist die Handhabung einer elektrischen Zahnbürste wesentlich leichter. Sehr empfehlenswert sind spezielle Schallzahnbürsten, weil diese sich gegenüber Weichteilen besonders schonend verhalten. Wer sich für eine manuelle Zahnbürste entscheidet, wählt am besten eine softe oder extra-softe Variante, um das Zahnfleisch zu schonen. Doch egal, für welche Bürste man sich schliesslich entscheidet: Wichtig ist, dass der Anwender gut mit dem Gerät umgehen kann und das Zähneputzen keine Schwierigkeiten bereitet.

Weiterlesen

Lippenherpes – wenn der Mund juckt und brennt und was wirklich dagegen hilft

Beim Lippenherpes (Herpes simplex labialis, im Gegensatz zu anderen Herpes-Erkrankungen wie etwa Gürtelrose) handelt es sich um eine Virusinfektion, die sich unter anderem durch unschöne, unangenehm juckende und häufig sogar schmerzhafte Bläschen am Mund bemerkbar macht. Und meist treten diese genau dann auf, wenn man eine wichtige Besprechung im Büro oder ein Date hat. Bei rund 40 % aller Menschen bricht der Virus zumindest einmal im Leben aus, etwa 15 % berichten von einem häufigeren Auftreten. Leider wirken herkömmliche Medikamente oft nur unzureichend oder gar nicht gegen den Lippenherpes. Natürliche Massnahmen hingegen helfen oft sogar langfristig.

Weiterlesen

Köstliches aus dem Wald - im Herbst beginnt die Pilzsaison

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Herbst spriessen die Pilze überall aus dem Waldboden. Wer sich auskennt, sammelt selbst - wem das zu gefährlich ist, der greift auf frische Pilze aus dem Handel zurück. Eine andere Alternative ist die Pilzzucht auf dem einheimischen Balkon oder in der Fensterbank - Sie werden überrascht sein, wie einfach die Pilze bei richtiger Pflege wachsen. In Mitteleuropa gibt es rund 5000 verschiedene Pilzsorten, etwa 150 Arten davon sind giftig. Wer selbst Pilze sammelt, sollte nur die Pilze wählen, die er genau kennt. Alle anderen bleiben besser wo sie sind. Sehr sinnvoll ist es, seine Sammelausbeute an einer Beratungsstelle von Experten prüfen zu lassen - so kommt garantiert nichts Giftiges in den Topf. Besonders gefährlich ist der Grüne Knollenblätterpilz, der extrem giftig ist und dessen Genuss tödlich ausgehen kann. Berichten zufolge gehen 90 Prozent aller Pilzvergiftungen mit Todesfolge auf das Konto des Knollenblätterpilzes.

Weiterlesen

Es muss nicht immer Brot oder Pasta sein – Low-Carb-Alternativen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Diäten auf der Basis von Low Carb – Nahrungsmittel mit einem geringen Anteil an Kohlehydraten – sind absolut im Trend und versprechen nicht nur wahre Wunder, sondern halten dieses Versprechen auch. Vorbei sind Zeiten, in denen man sich mit Diäten wirklich quälen musste, denn Lebensmittel, die reich an Kohlehydraten sind, lassen sich auf simplen Wegen ersetzen. Wer das Gemüse dem fettigen Burger vorzieht, dessen Chancen stehen sehr hoch, dass er an überflüssigem Gewicht verliert. Dauerhaft, wenn man seine Ernährung grundlegend umstellt. Die ersten Schritte zum Idealgewicht erleichtert eine Ernährung auf der Basis von Low Carb – und wir sagen Ihnen, wie.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});