Sushi – gesunde Röllchen aus Japan

Jeder hat schon einmal von Sushi gehört. Es ist in vielen verschiedenen Varianten zu kaufen und wird mit Gemüse, Fisch, Hähnchen, Reis und Gewürzen hergestellt. Echte Sushi-Meister machen eine jahrelange Ausbildung, um diesen Titel tragen zu dürfen; doch auch ohne Ausbildung ist es möglich, Sushi in Eigenregie herzustellen.

Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles für einen gelungenen Sushi-Abend benötigen und wie man die leckeren Reisröllchen aus Japan herstellt. Bereits in Nara, der alten Kaiserstadt Japans, wurde Sushi regelmässig gegessen. Mit nur wenig Übung werden Sie selbst zum Sushi-Meister und können sich den Schmaus auf der Zunge zergehen lassen.

Sushi – was brauche ich dafür?

Um Sushi herstellen zu können, brauchen Sie einige Zutaten, hauptsächlich aber Reis, der die Ummantelung der inneren Zutaten darstellt. Zunächst möchten wir Ihnen eine Liste präsentieren, die alles beinhaltet, was man für den Sushi-Abend benötigt:

1. scharfes Messer
2. Bambusmatte
3. Sushi-Reis
4. Sushi-Essig
5. Möhren
6. Gurken
7. Thunfisch
8. Lachs
9. Hähnchen
10. Salz
11. Kochtopf
12. Algenblätter Nori
13. Saucen (Soja, Chili usw.).

Haben Sie alle Zutaten gekauft, kann es losgehen.

Schritt 1: Das Vorbereiten des Sushi-Reises

Den Sushi-Reis können Sie einfach im Kochtopf herstellen. Geben Sie dazu einfach die auf der Packung angegebene Menge Wasser zusammen mit dem Reis in den Topf und salzen Sie, aber mit Gefühl, denn der Reis dient nur als Trägermasse und soll den Geschmack der inneren Zutaten nicht überdecken. Alternativ können Sie den Reis mit dem Reiskocher garen, zwingend notwendig ist dieses Haushaltsgerät allerdings nicht.

Schritt 2: Die Vorbereitung der Zutaten

Nehmen Sie nun ein scharfes Messer zur Hand. Schruppen Sie die Möhren und befreien Sie die Gurke von der Schale. Danach schneiden Sie das Gemüse der Länge nach durch, so dass sich etwa zwei mal drei Zentimeter dicke Streifen ergeben. Diese brauchen Sie später, um sie in das Sushi einzurollen.

Thunfisch und Hähnchen verarbeiten Sie in separaten Gefässen so, dass sich eine zähe Masse ergibt, die sich später auf das Gemüse streichen lässt. Den Lachs schneiden Sie ebenso in dünne Streifen, um ihn später zur Rolle hinzufügen zu können.

Legen Sie Gewürze bereit. Hier können Sambal Oelek, Chili, Sojasauce oder sonstige Cremes und Aufstriche verwendet werden, je nach Geschmack. Gerade wenn man das Sushi zu Hause für sich selbst zubereitet, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Schritt 3: Bereitstellen des Zubehörs

Als Nächstes sollten Sie die Bambusmatte zurechtlegen, denn gleich geht es los. Machen Sie sich etwas Platz auf dem Küchentisch und stellen Sie das Gemüse, die Gewürze sowie Fleisch und Fisch im Kreis herum um sich auf, so dass Sie leichten Zugriff haben.

Ist der Reis fertig, stellen Sie ihn ebenfalls auf den Tisch. Holen Sie die Nori-Blätter vorsichtig aus der Verpackung. Am besten fasst man diese nur mit den Fingerspitzen an, denn sie sind sehr zerbrechlich, gerade wenn Sie noch absolut trocken sind.



Schritt 4: Das Rollen des Sushis

Legen Sie ein Nori-Blatt auf die Bambusmatte. Geben Sie etwas vom Reis auf das Algenblatt und verteilen Sie ihn vorsichtig. In die Mitte legen Sie nun einen Streifen Gurke, einen Streifen Möhre, etwas von der Thunfisch-Creme und Ihr bevorzugtes Gewürz. Danach heben Sie die Bambusmatte so an, dass Sie mit dem Algenblatt und den Zutaten eine Rolle formen können. Ist diese fertig, fügen Sie die Bambusmatte so zusammen, bis sie geschlossen um die Rolle gewickelt ist. Üben Sie nun etwas Druck aus, damit sich die Sushi-Rolle verfestigt. Rollen Sie dabei alles immer vor und zurück. Die fertige Sushi-Rolle legen Sie zur Seite und wiederholen den Schritt mit anderen Zutaten oder Gewürzen.

Schritt 5: Sushi mit Lachs

Die zweite Sushi-Variante, die wir Ihnen hier erklären wollen, wird mit dem Lachs bedeckt. Formen Sie hierzu aus dem Reis eine gleichmässige Rolle mit Ihren Händen. Drücken Sie diese Rolle, mit einer Länge von fünf und einer Breite von zwei Zentimetern, leicht auf dem Tisch platt. Hierauf legen Sie nun die Lachsstreifen so, dass die Oberfläche komplett bedeckt ist.

Schritt 6: Das Schneiden und Servieren des Sushis

Mit dem scharfen Messer schneiden Sie die Sushi-Rollen nun in gleichmässig grosse Stücke und legen diese auf die Stirnseite, so dass man einen schönen Blick auf das Innere hat. Servieren Sie das Sushi mit Sojasauce, Ingwer und Wasabi. Wenn Sie es ganz stilecht gestalten möchten, geben Sie Ihren Gästen oder der Familie Stäbchen in die Hand. Wer wird wohl der bessere Sushi-Meister in Ihrem Heim sein? Wir wünschen guten Appetit.

Tipp der Redaktion: Da man nie weiss, wie lange die einzelnen Lebensmittel haltbar sind, das Sushi am besten vollständig verzehren und bis zum Essen kühl aufbewahren.

 

Oberstes Bild: © Milarka – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});