Rezepte, die schön machen

Vitamine sind wahre Helden. Sie lassen unsere Haare glänzen, helfen gegen Stress, sorgen für strahlenden Teint und machen schlau. Das sind nur vier von unzähligen positiven Wirkungen der Vitamine. Wir stellen heute einige neue Rezepte vor, in denen extrem viele der kleinen Helden stecken.

Die Vitamine A und C stärken die Immunabwehr und kräftigen die Augen; für gesunde Zellen und kräftiges Haar sorgen dagegen Pantothensäure und Niacin. Für die Zellerneuerung wiederum ist Folsäure unverzichtbar. Mit welchen Lebensmitteln und deren Zubereitung Sie diese wertvollen Lebensbausteine besonders schmackhaft zu sich nehmen können, verraten nachfolgende Rezepte. Die angegebenen Mengen reichen jeweils für zwei Personen.

Möhrensalat mit Trauben und Nüssen
(enthält viel Vitamin A und C, das stärkt das Immunsystem und sorgt für gesunde Augen)

300 g Möhren
100 g Weintrauben, möglichst ohne Kerne
1 Apfel
100 g gehackte Nüsse
2 EL Zitronensaft
2 EL Bio-Pflanzenöl
1 EL Honig
etwas Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Obst und Gemüse waschen. Die geputzten Möhren raspeln. Apfel in Viertel schneiden. Kerne entfernen und würfeln. Trauben halbieren. Nüsse in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Aus Zitronensaft, Honig, Öl, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette mixen. Alle Zutaten miteinander vermengen. Eventuell nachwürzen.

Gemüse-Reis-Pfanne mit Makrele
(enthält viel Pantothensäure und Niacin, für gesunde Zellen und kräftige Haare)

150 g Reis, am besten Langkorn
2–3 Frühlingszwiebeln
1 EL Olivenöl
1 kleine Knoblauchzehe
500 g TK-Gemüse (Mischung nach Geschmack)
½ TL Paprikapulver, scharf
1 TL getrockneter Thymian
200 ml Gemüsebrühe
85–100 g Makrelenfilets, geräuchert oder aus der Dose

Reis nach Kochanweisung garen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken und zusammen mit den Zwiebelringen in Öl in einer tiefen Pfanne anbraten. Brühe, Gemüse, Thymian und Paprikapulver hinzugeben. Etwa 5 min köcheln lassen. Nun den abgetropften garen Reis dazugeben. Die Makrelenfilets in mundgerechte Stücke teilen und dazugeben. Alles zusammen etwa 2 min bei geringer Hitze ziehen lassen. Sofort servieren.

Selleriepüree mit gebratener Bio-Rinderleber
(enthält viel Folsäure, sorgt für starke Nerven und kurbelt die Zellneubildung an)

150 g Kartoffeln, mehlig kochend
200 g Knollensellerie (geschält, geputzt)
400 g Bio-Leber vom Rind
1 EL Mehl
2 Zwiebeln
1 grosser Apfel
2 EL Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe
100 ml Milch
2 EL Butter
Salz, Pfeffer, Muskat zum Würzen

Sellerie und Kartoffeln schälen, klein schneiden und circa 20 min garen. Leber von Haut und Sehnen befreien, in mundgerechte Stücke schneiden, in Mehl wenden. Lockeres Mehl abklopfen. Zwiebel und Apfel in passende Ringe schneiden. In einer grossen Pfanne Öl erhitzen und die Leber von beiden Seiten scharf anbraten. Hitze auf kleinste Stufe stellen. Zwiebel und Apfel dazugeben und mitschmoren lassen. Kartoffeln und Sellerie abgiessen, erwärmte Milch und Butter dazugeben. Das Ganze zu einem Püree verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und zusammen mit der Leber, den Zwiebel- und Apfelringen anrichten.

Orientalische Gemüse-Reis-Pfanne
(enthält viel Biotin und Vitamin E für gesunde Fingernägel)

250 g Blumenkohl
1 kleine Möhre
½ Fenchelknolle
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
2 Gewürznelken
eine Handvoll Mandelstifte
eine Handvoll Rosinen
½ TL Zucker
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
1 TL Kurkuma
150 g Reis
300 ml Gemüsebrühe
1 TL Zitronensaft
1 Orange
2 EL Butter
Salz und Pfeffer

Gemüse waschen und putzen. Die Zwiebel würfeln. Blumenkohl in Röschen teilen. Fenchel und Möhre klein schneiden. In einem weiten Topf das Öl erhitzen. Darin die Zwiebel zusammen mit den Gewürznelken anbraten. Mandeln, Kreuzkümmel, Kurkuma, Zucker und wenig Salz hinzufügen. 2 min dünsten. Reis und Gemüse unterheben, nochmals 2 min dünsten. Heisse Brühe, Zitronensaft sowie Rosinen dazugeben. Gut umrühren und Deckel auflegen. Das Gericht bei kleiner Hitze etwa 10 min ziehen lassen. Am Ende sollte alle Flüssigkeit aufgesogen und der Reis gar sein. Die Orange schälen und in Filets schneiden. Filets, ausgelaufenen Orangensaft sowie Butter unter das fertige Gericht heben, ohne Hitzeeinwirkung nochmals etwa 5 min ziehen lassen. Würzen, servieren.


Geschnetzeltes mit Pilzen. (Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com)
Geschnetzeltes mit Pilzen. (Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com)


Geschnetzeltes mit Pilzen
(enthält viel Vitamin B1 und B2, stärkt das Gedächtnis und sorgt für reine Haut)

300 g Filet vom Schwein, am besten in Bio-Qualität
Pfeffer zum Würzen
250 g Mischpilze, alternativ Champignons
1 Zwiebel
1 TL Paprikapulver, süss
2 EL Rapsöl
1 TL Butter
100 ml Gemüsebrühe
100 ml Schlagsahne
1 EL gehackte Petersilie
etwas abgeriebene Zitronenschale, Salz, Pfeffer

Fleisch waschen und trocken tupfen. Die Lende längs halbieren. Danach in gefällige Stücke schneiden. Mit Paprikapulver und Pfeffer würzen. Zwiebel fein hacken. Pilze in Scheiben schneiden. In einer breiten Pfanne das Öl erhitzen. Das Fleisch anbraten und wieder aus der Pfanne herausnehmen. In die heisse Pfanne die Butter geben, dazu kommen die Zwiebel und die Pilze. Unter mehrmaligem Wenden alles goldbraun braten (dauert circa 3 min). Mit der Brühe ablöschen, Sahne unterrühren. Einige Minuten einkochen lassen. Fleisch hinzugeben und alles gemeinsam etwa 2 min ziehen lassen. Zum Schluss Zitronenschale und Petersilie unterheben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffel-Rösti schmecken dazu besonders gut.

 

Oberstes Bild: © indira’s work – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});