Gesund essen – auch in den Ferien; Teil 1: Richtige Wahl beim Frühstücksbuffet

Egal an welchem Reiseziel man die Ferien verbringt – gutes Essen gehört auf jeden Fall immer dazu. Doch auch wenn die Speisen noch so verlockend sind: Es hat sich bewährt, auch in den Ferien gesund zu essen.

Viele Reiselustige nutzen insbesondere All-inclusive-Angebote, um während ihrer Ferien ungehemmt zu schlemmen. Die Schattenseite des kulinarischen Genusses: Nach den schönen Wochen zeigen sich häufig vermehrt Fettpölsterchen. Um die zusätzlichen Kilos nach der Reise zu vermeiden, sollte man deshalb auch in den Ferien die angebotenen Speisen gezielt auswählen; das beginnt schon bei der richtigen Speisewahl am Frühstücksbuffet. Geniessen funktioniert trotzdem – aber eben mit Verstand.


Dies ist ein dreiteiliger Ratgeber mit folgenden Unterthemen:

Teil 1:Richtige Wahl beim Frühstücksbuffet
Teil 2: Mittags- und Abendbuffet
Teil 3: Snacks am Strand


Obst und Gemüse – Grundlage für das gesunde Ferienfrühstück

Fast immer wird in den Ferien das Frühstück in Form eines Buffets angeboten; gerade in warmen Ländern stehen dann auch stets frisches Obst und Gemüse bereit. Ein gesundes Frühstück beginnt deshalb mit einem frischen Obstsalat, den man sich aus den vorportionierten Obstsorten selbst zusammenstellen kann. Für den besonderen Genuss greift man am besten zu heimischen Fruchtsorten, zum Beispiel Ananas, Kiwi oder Mango.

Am besten eignen sich frische Obststücke, die Konservenprodukten vorgezogen werden sollten. Der fruchtige Salat kann mit einem Klecks Joghurt oder sogar Eis verfeinert werden. Wer morgens schon Gemüse verträgt, kann sich zusätzlich eine Portion klein geschnittene Tomaten mit etwas kalt gepresstem Olivenöl gönnen. Alternativ schmecken auch Paprikasticks, die man in Kombination mit einem Frischkäse-Dipp geniesst.

Gesund belegte Brote – nahrhaft und sättigend

An jedem Buffet steht eine grosse Auswahl an Backwaren wie Broten oder Brötchen zur Auswahl bereit. Um eine möglichst sättigende Mahlzeit zusammenzustellen, sollte man am besten zur Vollkornvariante greifen; diese wird mit fettarmem Käse, magerem gekochten Schinken oder Kräuterquark belegt bzw. bestrichen. Vorsicht ist bei Aufschnitt und Camembert geboten; beide Beläge enthalten meist viel Fett und liefern sattsam Kalorien. Wenn man zum Frühstück noch kein separates Gemüse genossen hat, kann man die Brote anschliessend noch mit einigen Gurken- oder Tomatenscheiben bestücken. Auf diese Weise füllt sich der Magen optimal und das Sättigungsgefühl setzt schnell ein. Ein süsses Frühstück kann aus mit Marmelade und Quark bestrichenen Brotscheiben zusammengestellt werden.

Dennoch: Gerade in den Ferien darf es zwischendurch ruhig auch einmal ein weisses Brötchen mit Nuss-Nugat-Creme sein. Wer es nicht übertreibt und am nächsten Tag wieder gesünder isst, hat nach der Reise trotzdem keine Gewichtsabnahme zu befürchten.


Cerealienfrühstück. (Bild: pamuk / Shutterstock.com)
Cerealienfrühstück. (Bild: pamuk / Shutterstock.com)


Das Cerealienfrühstück

Auch in den Ferien gehören für viele Reiselustige ein schmackhaftes Müsli oder Cornflakes zu einem richtigen Frühstück dazu. Das Buffet bietet hier meist eine sehr grosse Auswahl an unterschiedlichen Produkten, doch beim Aussuchen ist Vorsicht geboten; vermieden werden sollten vor allem spezielle Knusperzubereitungen, die sehr viel Zucker und Kalorien liefern; auch schokoladenhaltige Cerealien, die eher als Süssigkeit angesehen werden müssen, gehören nicht in die Müslischüssel.

Am besten stellt man sich am Buffet ein eigenes Müsli zusammen, das aus Haferflocken, Leinsamen, zuckerfreien Cornflakes oder Getreideballen bestehen kann. Vorsicht: Gerade bei Müsli und Cornflakes verliert man schnell die Gesamtmenge aus den Augen, was zu einer hohen Kalorienzufuhr führen kann. Zum Schluss mischt man die Cerealien zusätzlich mit frischen Früchten oder Trockenobst und verfeinert die Zusammenstellung mit Milch oder Joghurt.

Luxus in den Ferien: Eierspeisen

Für viele Reiselustige macht vor allem das Frühstücksei am Morgen den Luxus jeder Reise aus. Auch bei einer gesunden Speisenauswahl gilt: Ein gekochtes Ei stellt in der Regel kein Problem dar; man kann es beispielsweise zusammen mit einem Vollkornbrötchen und gewürzten Tomatenstücken geniessen. Alternativ kann man auf ein Rührei zurückgreifen, das im Idealfall am besten mit Gemüse gemischt wird. Vorsicht: Auf zusätzliche Speck- und Schinkenstreifen, die bei den meisten Buffets separat angeboten werden, sollte verzichtet werden. Als Faustregel gilt: Ein Ei pro Tag reicht aus.

Vorsicht bei diesen Speisen

Häufig lockt das Frühstücksbuffet mit zahlreichen Speisen, die als echte Dickmacher gelten: So stehen stets auch immer kleine Kuchen und Gebäckstücke bereit sowie Muffins oder frische Waffeln und Crêpes. Solche Speisen liefern jedoch sehr viel Fett und Zucker, weshalb man sie nur einmal zwischendurch in den Speiseplan einbauen sollte. Auch der Verzehr fettreicher Backwaren, zum Beispiel Croissants, sollte nur im Ausnahmefall erfolgen. Gerade in grösseren Hotels werden bereits zum Frühstück sehr opulente Mahlzeiten angeboten, zum Beispiel Würstchen oder mit Sahne verfeinerte Kartoffelprodukte; auch diese Speisen sollte man nur gelegentlich geniessen.

Fazit: Wer bereits beim Frühstück auf die richtige Auswahl der Speisen achtet, stärkt den Organismus, ohne den Körper unnötig zu beschweren. Auf diese Weise kann man die Ferien leicht und unbeschwert geniessen.

 

Oberstes Bild: © Syda Productions – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Lara Marie Balzer

Lara Marie Balzer hat den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentin mit den Zusatzqualifikationen "Ernährungsberatung" und "Ganzheitliche Medizin/Naturheilkunde" erlernt und mit großer Freude mehrere Jahre in einer naturheilkundlich orientierten Apotheke gearbeitet, bevor sie ein Studium begann (Lehramt Chemie und Religion).

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});