Entspannung als Kunstform: Wellness

Der Druck im Alltag wird immer grösser, die Zeit für Entspannung immer weniger. Da kommt vielen eine Auszeit in Form eines entspannenden Wellnessprogramms mit Bädern, Massagen und luxuriösen Kosmetikbehandlungen gelegen. In unserem Interview erklärt Tanja Klindworth, Inhaberin von SPANESS in Hamburg, was ihren Gästen besonders guttut und welche Wellnessanwendungen für sie richtig entspannend sind.

Weiterlesen

Auslöser für Burnout abbauen – Strategien gegen chronische Erschöpfung

Zeitdruck, Hektik, Stress – wie fordernd unser Arbeitsalltag sein kann, erleben wir tagtäglich. Wenn wir nicht mehr in der Lage sind, diese Einflüsse zu kompensieren, kann das krank machen und zu einem Burnout führen. Eine Studie der Uni Bern stellt fest, dass ein knappes Viertel der erwerbstätigen Schweizerinnen und Schweizer „ziemlich oder stark“ unter Erschöpfung leiden, bei 6 % von ihnen kündigt sich ein Burnout an. Noch dramatischer lesen sich die absoluten Zahlen: Erschöpft fühlen sich über eine Million der Eidgenossen, akut Burnout-gefährdet sind in der Schweiz etwa 300´000 Menschen.

Weiterlesen

Pflegetipps für gestresste Haut

Ihr Alltag fordert Sie manchmal mehr, als Ihnen guttut? Dann hilft oft nur noch: zurücklehnen, entspannen, Kraft tanken. Doch nicht nur Ihr Körper und die Seele signalisieren, ab wann alles zu viel wird. Auch Ihrer Haut wird's irgendwann zu bunt. Der Bericht erläutert, inwiefern gestresste Haut mit einem anstrengenden Alltagsleben zusammenhängt und wie sie sich wieder beruhigen lässt.

Weiterlesen

Ganz schön gesund – Stricken ist wieder in Mode

Stricken, das galt vor nicht allzu langer Zeit noch als verstaubte Freizeitbeschäftigung redefreudiger Rentnerinnen. Heute hingegen ist Stricken mehr als nur ein Hobby. Denn die liebevoll selbst gestalteten Stücke verschönern nicht nur das eigene Zuhause. Ganz nebenbei senkt Stricken nämlich auch Pulsrate und Blutdruck, baut Stress ab und fördert Selbstvertrauen, Kreativität und logisches Denken!

Weiterlesen

Stress begünstigt kognitive Einschränkungen im Alter

Stress erhöht die Wahrscheinlichkeit, im Alter an leichten kognitiven Einschränkungen zu leiden. Zu diesem Resultat kommt eine Studie des Albert Einstein College of Medicine und des Montefiore Health System. Das Team um Mindy Katz erforschte den Zusammenhang zwischen chronischem Stress und jener Form der geistigen Beeinträchtigung, bei der der Verlust des Gedächtnisses im Vordergrund steht.

Weiterlesen

Nach dem Burnout wieder fit zurück im Berufsleben

Mehr Arbeit, mehr Last, mehr Verantwortung – und dann folgt irgendwann der Burnout. Zwar muss das nicht immer der Fall sein, aber dennoch klagen immer mehr Menschen über steigende Stresspegel. Falls es auch Sie (oder einen Mitarbeiter) erwischt hat, sollten Sie jetzt weiterlesen, denn natürlich gibt es auch ein (Berufs-)Leben nach dem Burnout. Wie das aussieht und wie Sie sich anschliessend für einen Wiedereinstieg bei Ihrem Unternehmen wappnen, verraten wir in diesem Artikel.

Weiterlesen

Mit positiver Energie den Berufsalltag meistern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sind Sie glücklich in Ihrem Beruf? Dann können Sie an dieser Stelle schon weiterklicken. Wenn Sie jedoch zu denen gehören, denen Stress, drohender Burn-out oder andere Probleme den beruflichen Alltag verhageln, dann sollten Sie vielleicht weiterlesen. Hier kommt nämlich einmal die etwas andere Sicht auf Ihr Arbeitsleben. Fernab von jeglicher Überlastungs- und Ausgebranntsein-Panik betrachte ich die Arbeitswelt der Führungskräfte und Spitzenmanager auch einmal von der anderen, namentlich der gewünschten Seite.

Weiterlesen

Muss Stress immer negativ sein?

„Stress“ ist eines der am häufigsten verwendeten Wörter im Berufsalltag. Auch in der Jugendsprache hat es seinen festen Platz gefunden, selbst wenn es hier nur selten in seiner ursprünglichen Form zu entdecken ist. Selbst in offenbar harmlosen Situationen einer normalen Anforderung sprechen heute viele von Stress. Durchweg negativ besetzt wird dabei der eigentliche Sinngehalt und die antreibenden Wirkungen von Stress völlig missverstanden. Schauen wir uns doch einmal näher an, was Stress ist und wie er auf die Menschen tatsächlich wirkt.

Weiterlesen

8 Tipps für eine stressfreie, besinnliche Weihnachtsvorbereitung

Werden Sie nervös, wenn Sie auf den Kalender blicken und spüren, wie die Zeit jetzt förmlich davon rennt? Dann haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Sie alle Vorbereitungen locker schaffen, ohne am Heiligabend erschöpft aufs Sofa zu sinken! Denken Sie vor allem positiv: Es soll keine Last und kein Zwang sein, die Festtage für Familie und Freunde romantisch und gemütlich zu gestalten. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Vorbereitungen Freude machen und nicht hektisch werden. Basteln, dekorieren und backen kann die ganze Familie gemeinsam. Wann sonst hat man schon mal Zeit und Musse, sich stundenlang mit den Kindern zu beschäftigen?

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});