Was tun bei plötzlichem Haarausfall?

Wenn die eigenen Haare büschelweise ausfallen, ist das gerade für Frauen eine persönliche Katastrophe. Schliesslich ist volles und gepflegtes Haar traditionell ein Schönheitsmerkmal und wird als Inbegriff von Feminität angesehen.

Gründe für den Verlust der eigenen Haare gibt es viele: So kann er einerseits genetisch bedingt sein oder durch Faktoren wie Mangelerkrankungen oder Stress ausgelöst werden. Ist die Ursache erst einmal gefunden, bekommt man die Symptome mit der passenden Behandlung meistens gut in den Griff.

Ein gewisser Haarverlust ist normal

Auch wenn Sie jeden Tag einige Haare auf Ihrem Kopfkissen oder in Ihrer Bürste finden, so brauchen Sie nicht gleich in Panik zu geraten: Das Ausfallen der Haare ist in gewissem Masse ein vollkommen natürlicher Prozess. Das heisst, solange die Haarmenge, die Sie täglich verlieren, unter 100 Haaren liegt, besteht kein Grund zur Sorge. Sollte sich Ihr Haarverlust jedoch regelmässig über diesem Wert befinden oder Ihre Haare einfach nicht mehr nachwachsen, dann suchen Sie am besten einen Arzt auf.

Hormonstörungen und Stress: häufige Ursache für Haarverlust

Ein häufiger Grund für den Verlust der Haaren ist der eigene Hormonhaushalt. In solchen Fällen sollten Sie mit Ihrem Arzt über eine medikamentöse Behandlung sprechen. Oft ist aber auch lediglich Stress die Ursache für den Haarausfall. Gönnen Sie sich dann einfach ein wenig mehr Ruhe, und Ihre Haare werden wieder normal wachsen.

Verschiedene Formen des Haarausfalls

Haarausfall kommt in verschiedenen Formen und Ausprägungen vor. Ein kreisrunder Haarausfall äussert sich beispielsweise in einzelnen kahlen Stellen und wird oft durch eine Autoimmunreaktion ausgelöst. Die Haare wachsen in diesem Fall in der Regel auch ohne Behandlung wieder nach – allerdings kann es häufig zu Rückfällen kommen.

Eine andere Form von Haarverlust ist der diffuse Haarausfall. Dieser kommt relativ selten vor und wird meistens durch Krankheiten wie beispielsweise eine Schilddrüsenfunktionsstörung hervorgerufen. Aber auch Stress und die Einnahme bestimmter Medikamente können für einen diffusen Haarausfall verantwortlich sein.



Mit welchen Mitteln den Haarausfall bekämpfen?

Die Behandlungsstrategie bei Haarausfall muss sich immer an den Ursachen des Problems ausrichten. Wird der Haarverlust durch einen Vitaminmangel ausgelöst, dann sollten Sie konsequent Ihre Ernährung umstellen. Hat Ihr Arzt dagegen eine Störung des Immunsystems diagnostiziert, kann eine zusätzliche Zinkaufnahme Ihre Körperabwehr wieder auf Vordermann bringen. Wenn sich der Haarausfall trotz dieser Behandlungsmassnahmen nicht bessert, empfiehlt es sich, dass Sie sich von Ihrem Arzt über die Möglichkeiten einer hormonellen Behandlung beraten lassen.

 

Oberstes Bild: © ampyang – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Tobias Wolf

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});