Kryolipolyse: Fett weg ohne Diät oder OP

Wenn Diät und Sport nicht mehr weiterhelfen, bringt neuerdings extreme Kälte ungeliebte Problemzonen in Form. Die schönheitskosmetische Behandlung mit dem sperrigen Namen Kryolipolyse (altgriechisch kryos = Frost, Eis; lipa = Fett; lysis = Auflösung) wurde vor einigen Jahren in den USA entwickelt und steht inzwischen auch interessierten Frauen und Männern in der Schweiz zur Verfügung. Ob Bäuchlein, starke Taille oder flatternde Unterarme: Vielleicht gehört auch Ihr Figurproblem schon bald der Vergangenheit an. Zahlreiche positive Erfahrungsberichte beweisen, dass die Methode tatsächlich funktioniert. Vollkommen ohne risikobehaftete Operation, schmerzhafte Spritzen oder langwierige Diät. Aber Achtung! Die innovativ-coole Methode ist nicht für jeden geeignet.

Weiterlesen

Kein Schultag ohne Frühstück! - Gesunde Varianten für Kinder

Studien belegen: Immer mehr Kinder gehen morgens ohne Frühstück aus dem Haus - und in der Schule wird dann häufig ein süsser und kalorienreicher Snack verzehrt. Doch gerade Schulkinder benötigen ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, um beim Lernen volle Leistung zu bringen. Deshalb gilt: Das Frühstück sollte jeden Morgen frisch und ganz bewusst zusammengestellt werden. Dabei sind jedoch nicht nur ernährungsphysiologische Empfehlungen zu beachten; damit das Frühstück von den Kindern gut angenommen wird, darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen!

Weiterlesen

Das kleine ABC für einen flachen Bauch - clevere Tricks zum Nachlesen

Viele Menschen wünschen sich ein paar Kilo weniger und vor allem einen flachen Bauch. Doch manchmal fehlt einfach die Motivation, sich ein Konzept zur Gewichtsreduktion anzueignen; dann können einfache Tricks helfen, die man - ganz nebenbei - täglich in seinen Alltag einbauen kann. Besonders praktisch: Eine Auflistung mit unterschiedlichen Massnahmen, die nach dem Alphabet sortiert sind. Einfach an den Kühlschrank hängen - so sind die einzelnen Hinweise immer präsent und prägen sich im Laufe der Zeit besser ein.

Weiterlesen

Was jeder gegen Karies tun kann

"Zeig mir deine Zähne, und ich sage dir, ob du arm bist." Diese Aussage konnte man früher nicht nur auf dem Lande hören. Auch wenn dieser Missstand in der Schweiz und den anderen industrialisierten Ländern Europas eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, so steckt doch immer noch viel Wahrheit dahinter. Allerdings sind heutzutage nicht etwa Geldprobleme der Grund für schlechte Zähne, sondern fehlendes Wissen und ein Mangel an Eigenverantwortung.

Weiterlesen

Gesund im Beruf – Fitnessprogramm für das ganze Team entwickeln

Ernährung und Bewegung sind die Schlüsselfaktoren für die Gesundheit eines Menschen. Seelische Zufriedenheit tut ihr Übriges. Bei allen drei Faktoren ist die Fürsorgepflicht eines Arbeitgebers gefragt. Die Ernährung eines Mitarbeiters ist durchaus seine Privatangelegenheit. Dennoch sollte ein Vorgesetzter und Chef im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv werden, wenn er die fahrlässige Ernährungsweise eines Mitarbeiters beobachtet.

Weiterlesen

Mein Vorsatz für 2015: Endlich frei werden vom Schönheitsdiktat und Schlankheitswahn

Das neue Jahr hat begonnen und alle Menschen legen frischen Schwung und Elan an den Tag, denn in diesem Jahr soll alles besser werden. Und natürlich will man in diesem Jahr endlich seine Vorsätze einhalten: Endlich abnehmen! Endlich aufhören zu rauchen! Endlich mehr für sich selbst tun! Und dabei tut man das meiste eigentlich nur für die anderen … Auch ich habe mir Vorsätze gefasst, die ich einhalten möchte. Zum Beispiel möchte ich entschleunigen und auch mal nicht unter Strom stehen. Ich würde auch gerne etwas für meinen Körper tun und lasse deswegen zusätzlich Gluten weg. Abnehmen allerdings steht in diesem Jahr nicht mehr auf meinem Wunschzettel. Zum ersten Mal seit Jahren. Wahrscheinlich zum ersten Mal seit jeher.

Weiterlesen

So wirken Sie Übergewicht bei Kindern entgegen

Leider ist Übergewicht bei Kindern ein weit verbreitetes Problem. Der Grundstein wird vielfach in den ersten Lebensjahren gelegt, und schon hier kann durch geeignete Massnahmen noch rechtzeitig gegengesteuert werden. Aber auch wer als Kleinkind schlank ist, kann später deutlich an Gewicht zulegen. Um Übergewicht zu verhindern, muss immer das Alter des Kindes beachtet werden. Entsprechend können Sie Ihrem Kind den Weg zu einer gesunden Ernährung aufzeigen.

Weiterlesen

Hilfe! Wir Schweizer wiegen zu viel!

Ob üppiges Essen zu Hause oder der regelmässige Besuch im Restaurant – die Schweizer essen gut und gerne. Dass sich dies immer häufiger an den Hüften bemerkbar macht und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann, verdeutlicht eine aktuelle Studie der Universität Washington. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Drittel der Weltbevölkerung mittlerweile Übergewicht hat, die Schweiz besetzt hier einen überdurchschnittlich hohen Anteil. Bei der Auswertung der Gewichtsdaten der Bevölkerung von mehr als 180 Nationen kam zutage, dass hochgerechnet mehr als zwei Milliarden Menschen rund um den Globus einen Body-Mass-Index von mehr als 25 besassen. Dieser wird als einer der bedeutendsten Indikatoren zur Bestimmung von Übergewicht herangezogen.

Weiterlesen

Rheuma schon bei jungen Menschen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Rheuma ist nicht nur eine Krankheit, die im Alter auftritt; sie kann auch junge Menschen treffen. Die Erkrankung des Bewegungs- und Stützapparates ruft starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an den Händen und anderen Körperteilen hervor, es können sich auch Verformungen bilden. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Rheuma: die autoimmunbedingten Erkrankungen, die degenerativen Fälle und Stoffwechselstörungen. Mangelnde Bewegung oder häufige Infektionen sowie leichtes bis starkes Übergewicht bilden oft die Ursachen. Den Betroffenen hilft jedoch die rechtzeitige Diagnose, daher sollte bei ersten Beschwerden ein Arzt konsultiert werden.

Weiterlesen

Abnehmen mit Kindern - den Nachwuchs gezielt unterstützen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Studien haben ergeben: Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Übergewicht. Dabei spielen nicht einmal so sehr falsche Ernährungsgewohnheiten eine Rolle, sondern auch überwiegend sitzende Tätigkeiten - zum Beispiel am Computer - und allgemein Bewegungsmangel. Um also Kindern und Jugendlichen zu helfen, die bereits in jungen Jahren zu viele Kilos angesammelt haben, ist nicht nur ein ausgeklügelter Ernährungsplan wichtig, sondern vor allem die Motivation zu mehr Bewegung. Doch bei allen Massnahmen sollte stets bedacht werden: Es muss Freude machen, damit die Kids das Programm durchhalten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});