Die Schweizer haben’s erfunden - mit 13 Kräutern Halsweh und Husten versüssen?

Wahrscheinlich wussten Sie, als Sie die Überschrift lasen, sofort, dass es hier ums Ricola Kräuterbonbon geht. Mit Risiken müssen Sie nicht rechnen, wenn Sie diesen Artikel lesen, mit Nebenwirkungen schon eher: Ihnen könnte das Wasser im Munde zusammenlaufen! Aber keine Sorge, Sie müssen nun nicht die Heizung abstellen und die Fenster aufreissen in der Hoffnung, bald ein Kratzen im Hals zu verspüren: Ein Ricola Bonbon tut auch Gesunden gut. Es ist auf der ganzen Welt bekannt und beliebt, aber kennen Sie auch seine Geschichte? Und wissen Sie, welche Kräuter dieses wohltuende Zältli enthält?

Weiterlesen

5 leckere Rezepte für Green Smoothies

In der kalten Jahreszeit und bei Tageslichtmangel leiden wir vermehrt unter Nährstoffdefiziten. Energie- und Antriebslosigkeit sind die Folge und führen schneller zu Missstimmungen. Damit es nicht dazu kommt, sollte man gerade jetzt viel Obst und Gemüse zu sich nehmen. Smoothies sind hierfür eine gesunde und leckere Wahl! Gibt man diesen noch bewährte Heilkräuter hinzu, ist der Körper mit dem Besten aus der Natur versorgt und gut gewappnet für die nasskalte Jahreszeit. Hier kommen fünf gesunde Rezeptideen.

Weiterlesen

Pasta –  Tipps und Zutaten für gesunde, köstliche Teigwaren-Gerichte

Olivenöl, Tomaten, Basilikum und Käse – diese köstlichen Zutaten machen aus einem Pastagericht eine gesunde Gaumenfreude. Wasser, Mehl und eine Prise Salz bilden die Grundlage, aus denen die heissgeliebten Nudeln bestehen. Mit den richtigen Kombinationen zubereitet, gehören sie auf jeden Speisezettel. Pasta machen glücklich. Warum ist das so? Sie enthalten sehr viele Kohlenhydrate und daraus produziert das Gehirn Serotonin, das Glückshormon. Wer körperlich viel leisten muss, bekommt so eine Extraportion Energie. Da ist es kein Wunder, dass alle, die schwer arbeiten oder Höchstleistungen im Ausdauersport bringen möchten, gerne zugreifen.

Weiterlesen

DIY-Sommerpflege: Schönheitsrezepte für sonnenstrapazierte Haut und Haare

Ihr findet in unserem Magazin bereits eine Menge Tipps und Rezepte für Schönheitspflege, die ihr selber machen könnt. Heute kommen neue, aktuelle hinzu, speziell für die Sommerferien. Die meisten Zutaten finden sich in der Küche und es macht Spass, daraus Packungen, Masken und Peelings herzustellen. Ihr bekommt so nicht nur eine gesunde Haut- und Haarpflege, sondern könnt auch noch darauf verzichten, teure Pflegeprodukte zu kaufen.

Weiterlesen

Mittelmeerküche – so schmeckt der Süden

Die Bewohner der Südländer haben die höchste Lebenserwartung in Europa und leiden seltener an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Zahlreiche Studien belegen, dass die Mittelmeerküche einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Welche Produkte der Südländer sind besonders zu empfehlen und was macht die mediterrane Kost eigentlich so gesund?

Weiterlesen

Kleine Kräuterkunde für die Haarpflege

Schönes und gesundes Haar hängt auch vom richtigen Shampoo sowie von ergänzenden Pflegeprodukten ab. Bei immer mehr Anwendern entsteht hierbei ein Bewusstsein für die Kraft der Natur mit ihren vielfältigen Kräutern und Heilpflanzen. Tatsächlich eignen sich verschiedene Kräuter für die Haarpflege besonders und wirken sich positiv auf Haare und Kopfhaut aus. Im Folgenden soll gezeigt werden, welche Kräuterpräparate eine gesunde Kopfhaut und attraktives Haar fördern können.

Weiterlesen

Basilikum – Genuss à la Bella Italia

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Basilikum ist seit über tausend Jahren bekannt, damals allerdings noch nicht in der Schweizer Küche: Ursprünglich stammt es aus den warmen Regionen Asiens. Über seine Heimat ist nichts Genaues bekannt, vermutet wird, dass es zuerst in Indien Verwendung fand. Dort war es nicht nur als Gewürz, sondern vor allem als Heilpflanze bekannt. Über Persien soll es schliesslich nach Italien gelangt sein und sich von da ausgehend über Europa verteilt haben. Inzwischen ist es in immer mehr Gärten oder Balkonkübeln zu sehen, denn fast jeder liebt dieses königliche Kraut. Ich habe auch schon Tipps zum Sammeln von Basilikum gelesen, aber selber noch kein wild wachsendes in der Schweiz gefunden.

Weiterlesen

Wildpflanzen im Vorfrühling

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Fast das ganze Jahr über bietet uns die Natur gratis gesunde Wildpflanzen, die lange Zeit nur zu oft übersehen oder gar als Unkraut verachtet und vernichtet wurden. „Zurück zur Natur“ liegt aber im Trend und altes Wissen wird wieder hervorgegraben und weitergegeben. Es macht Spass, Früchte, Blätter, Kräuter und Blüten zu sammeln und diese später in der Küche zuzubereiten. Zudem tun wir unserer Gesundheit etwas Gutes, denn gegen die meisten Alltagsbeschwerden ist ein Kraut gewachsen. Seit Jahrtausenden sammeln Menschen wild wachsende Pflanzen und verwenden sie als Nahrung und Medizin. Das Wissen um die Heilwirkungen ist uralt. Im Mittelalter zogen in Mitteleuropa alljährlich Wanderapotheker durchs Land um die, während des Winters hergestellte, Medizin zu verkaufen. Die Erfahrungen und Erkenntnisse der damaligen Zeit haben für uns immer noch einen unschätzbaren Wert. Klar kann man sich heute gegen alle möglichen Beschwerden ein passendes, industriell hergestelltes und oft recht teures Medikament in der Apotheke holen und eventuelle Nebenwirkungen oder Langzeitschäden in Kauf nehmen. In jüngerer Zeit setzt jedoch ein Umdenken ein:

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});