Individuell gestaltetes Lätzli für Ihren kleinen Liebling

Lätzli sind eine praktische Erfindung, auf die Eltern kleiner Kinder nicht verzichten können und wollen. Soll das Baby sein Fläschchen oder seinen Brei bekommen, ist ein Latz mit wenigen Handgriffen angezogen und schützt die niedliche Babykleidung zuverlässig vor unschönen Flecken. Beginnen die kleinen Jungen oder Mädchen mit ihren ersten selbstständigen Essversuchen, ist das Lätzli ebenfalls unentbehrlich, falls beim eifrigen Hantieren mit dem Löffelchen etwas danebengehen sollte. Im Sortiment von sticken-nähen Goldkuss finden Sie eine grosse Auswahl liebevoll gestalteter Frotteelätzli in vielen Formen und Farben. Es lohnt sich, ein wenig zu stöbern, bestimmt ist auch für Ihren kleinen Liebling das passende Modell dabei.

Weiterlesen

Die Milch macht's: Kuhmilch, Ziegenmilch & Co. und ihre pflanzlichen Alternativen

Kuhmilch gehört zu den beliebtesten Getränken in der Schweiz. Schon Kinder bekommen das gesunde Getränk, das häufig mit Kakaopulver verfeinert oder mit Honig gesüsst wird. Wer klassische Kuhmilch schlecht verträgt oder einfach einmal Lust auf etwas Neues hat, kann auch die Milch anderer Tiere ausprobieren – die häufig mit einem besonderen Nährstoffprofil und unterschiedlichen Aromen überrascht. Zu einer gesunden Ernährung gehört die regelmässige Aufnahme von Milch und Milchprodukten, die zumeist aus klassischer Kuhmilch hergestellt werden. Dabei bietet das Getränk zahlreiche Vorteile: Neben viel Kalzium und Vitamin D enthält Kuhmilch auch die Vitamine E, K und A – für gesunde Augen und eine strahlende Haut. Allerdings sollte Kuhmilch nicht als klassischer Durstlöscher verwendet werden, da insbesondere die Vollfettvariante viele Kalorien liefert.

Weiterlesen

Kein Schultag ohne Frühstück! - Gesunde Varianten für Kinder

Studien belegen: Immer mehr Kinder gehen morgens ohne Frühstück aus dem Haus - und in der Schule wird dann häufig ein süsser und kalorienreicher Snack verzehrt. Doch gerade Schulkinder benötigen ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, um beim Lernen volle Leistung zu bringen. Deshalb gilt: Das Frühstück sollte jeden Morgen frisch und ganz bewusst zusammengestellt werden. Dabei sind jedoch nicht nur ernährungsphysiologische Empfehlungen zu beachten; damit das Frühstück von den Kindern gut angenommen wird, darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen!

Weiterlesen

Vorsicht, (zu viel) Zucker!

Überall dran, überall drin: Zucker ist allgegenwärtiger Bestandteil unserer Nahrungsmittel. Ob in Ketchup, Vollkornbrot, Gemüsesaft oder Babybrei. Nach dem Motto „Für Babys nur das Beste“ wurde daher jetzt ein EU-Gesetzentwurf, wonach Babykost bis zu drei Mal mehr Zucker enthalten darf als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, vom Europäischen Parlament abgeschmettert.

Weiterlesen

Die erste Zeit mit Baby

Wenn du zum ersten Mal Mutter wirst, ist es wie ein Sprung ins kalte Wasser. Auch wenn du vorher noch so viele Ratgeber gelesen, dich mit Freundinnen und Verwandten unterhalten hast, ist es eine nie gekannte Erfahrung. Du wirst eine Liebe spüren, wie du sie noch nicht erfahren hast. Sie wird dich übermannen oder ganz leise um die Ecke kommen. Sicher ist, dass dieses kleine Wesen dein Dasein völlig neu definieren wird. Der Duft von Neugeborenen ist betörend und ihre kleinen Händchen möchtest du nie wieder loslassen. Doch neben all der Freude, wirst du schnell spüren, dass das selbstbestimmte Leben vorerst auf Eis liegt. Bei den einen kommt es schneller, bei den anderen später.

Weiterlesen

Lecker und gesund – 30 Tipps für die Kinder-Ernährung

Vor ein paar Jahren gesellte sich zu den geläufigen Ernährungstrends wie Fast Food, Bio oder Slow Food ein weiterer hinzu: Granny Food. Wer diesen zu seiner bevorzugten Ernährungsform macht, isst nur, was schon unsere Grossmütter auf den Tisch brachten. Granny kommt aus dem Englischen und heisst Oma. Granny Food ist ideal für die Kinder-Ernährung. Was sie auszeichnet, lässt sich kurz so zusammenfassen:

Weiterlesen

Mangelernährung bei Schweizer Kindern: Auswirkung von Schönheits- und Diät-Wahn

Gesunde Ernährung ist wichtig. Da sind wir uns alle einig. Als wir neulich auf Facebook in einer Umfrage von euch wissen wollten, welche Themen ihr in unserem Magazin besonders schätzt, wurde mehrfach Ernährung genannt. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist also ein allgemeines Bedürfnis, neue Erkenntnisse und Rezepte wurden gewünscht. Vor allem Frauen probieren gerne neue Diäten aus. Leidtragende sind oftmals die Jüngsten: Was dem Mami gut tut, kann den Kindern massiv in ihrer Entwicklung schaden. Nicht selten kommt es vor, dass schon in der Kindheit der Grundstein für Übergewicht gelegt wird. Nun zeigt es sich, dass der Schlankheits-Wahn der Eltern ebenso schädlich ist: Werden die Jüngsten schon auf Diät gesetzt, kommt es früher oder später zu Mangelerscheinungen.

Weiterlesen

Einmal in die Märchenwelt abtauchen – Trendsport Mermaiding

Ein Fitnesstrend lässt Träume wahr werden. Beim Mermaiding kann sich jeder fühlen wie eine schöne Meerjungfrau oder ein starker Meermann. Schwerelos, elegant und kraftvoll bewegen sich jetzt Nixen im städtischen Freibad im Wasser, stilecht mit schimmernder Schwanzflosse und buntem Bikini. Möglich macht es ein neu entwickelter Meerjungfrauenschwanz zum Überziehen, der aus Zweibeinern Meermenschen macht. Mermaiding begeistert immer mehr Menschen in der Schweiz, ein guter Grund, sich den Trendsport einmal genauer anzuschauen.

Weiterlesen

Osteopathie – Heilen mit den Händen

Die Osteopathie ist Kunst, Wissenschaft und Philosophie in einem. Die Philosophie erklärt das Konzept der Einheit von Funktion und Struktur des Organismus – sowohl im gesunden als auch im kranken Zustand. Osteopathische Behandlungsmethoden beinhalten verschiedene Massagetechniken. Als Wissenschaft umfasst die Osteopathie Teilbereiche der Physik, Chemie und Biologie – und zwar im Dienste der Gesundheit – sowie die Linderung, Heilung und Prävention von Krankheiten. Die Kunst besteht darin, diese Wissenschaft in der Praxis anzuwenden. Im Jahre 1976 definierte H. M. Wright die Osteopathie in seinem Werk "Perspectives in Osteopathic Medicine". Die gleiche Definition gilt bis heute.

Weiterlesen

8 Tipps für eine stressfreie, besinnliche Weihnachtsvorbereitung

Werden Sie nervös, wenn Sie auf den Kalender blicken und spüren, wie die Zeit jetzt förmlich davon rennt? Dann haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Sie alle Vorbereitungen locker schaffen, ohne am Heiligabend erschöpft aufs Sofa zu sinken! Denken Sie vor allem positiv: Es soll keine Last und kein Zwang sein, die Festtage für Familie und Freunde romantisch und gemütlich zu gestalten. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Vorbereitungen Freude machen und nicht hektisch werden. Basteln, dekorieren und backen kann die ganze Familie gemeinsam. Wann sonst hat man schon mal Zeit und Musse, sich stundenlang mit den Kindern zu beschäftigen?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});