03 Oktober 2014

Wer steht wohl früher auf?

Stehen Männer oder Frauen im Allgemeinen früher auf? Immer wieder und in unterschiedlichen Situationen kommt diese Frage auf den Tisch. Das ist jedoch am Thema vorbei diskutiert, denn es fragt sich nicht, wer mehr schläft, sondern wer früher fitter ist. Das sind häufig die Frauen, aber die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur. Fällt es Ihnen schwer, das zu glauben? Wenn nicht, können Sie sich hier einen Eindruck verschaffen, warum viele Frauen so früh auf den Beinen sind, während die Männer noch in den Federn stecken.

Weiterlesen

Häkeln – ein entspannendes Hobby, nicht nur für kühle Tage

Während Stricken mal mehr, mal weniger modern und beliebt war und ist, jedoch nie ganz aus der Mode kam, galt Häkeln lange Zeit als ziemlich altmodisch. Das hat sich in den letzten Jahren gewaltig geändert. Häkeln ist inzwischen total trendy und selbst Jugendliche sind dem Wolle- und Häkelnadel-Virus verfallen. Ständig kommen neue Handarbeits-Zeitschriften mit Anleitungen auf den Markt und auf Facebook tauschen sich Tausende Häkelfans aus. Häkeln ist beruhigend, es gibt ein gutes Gefühl, schöne Dinge selbst herzustellen und ob kuschelige Jacke, flauschiger Teddybär, wärmende Decke, rustikale Tasche, bunte Mützen oder ein fantasievoller Schal: es entstehen Unikate, die toll aussehen und garantiert Freude machen. Schliesslich steckt eine Menge eigene Arbeit drin.

Weiterlesen

Versteckte Fette – ganz schön dick aufgetragen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Leckere Salami, Schweinebraten zum Sonntag oder leckeres Grillfleisch an einem Sommerabend – dass diese Dinge für eine Diät nicht geeignet sind, weiss eigentlich jeder. Aber wie viel Fett in Lebensmitteln steckt, die als gesund gelten und schon sprichwörtlich leicht sind, kann den ein oder anderen doch noch überraschen. Dass sie viel Fett enthalten, sieht man bei vielen Leckereien schon mit blossem Auge. Auch der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass Butter, Sahne, deftige Hausmannskost und Co. nicht gerade mager sein können. Aber wie steht es zum Beispiel mit Knuspermüsli? Laboruntersuchungen lassen uns auch an Stellen staunen, an denen der Ernährungslaie eigentlich eine klare Antwort gegeben hätte.

Weiterlesen

Die Munddusche – für eine perfekte Zahnreinigung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein schönes Lächeln wird erst durch saubere und gepflegte Zähne richtig schön. Eine Munddusche stellt die ideale Ergänzung zur Zahnbürste dar, weil sie die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume gründlich säubert. Täglich angewendet sorgt die Munddusche somit für eine effektive Mundhygiene – dem Entstehen von Karies und Parodontitis wird so vorgebeugt. Hüten Sie sich vor Parodontitis! Beim Putzen der Zähne mit der klassischen Zahnbürste werden nur zwei Drittel der gesamten Mundhöhle erreicht. Die schwer zugänglichen hinteren Backenzähne sowie die Zahnzwischenräume werden daher oft vernachlässigt. Dadurch können sich an diesen Stellen Bakterien festsetzen, die in Kombination mit dem Speichel Plaque verursachen, die sich am Zahnrand festsetzt. Wenn dieser Belag nicht entfernt wird, kann er an dieser Stelle zu Entzündungen des Zahnfleischs führen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});