Das Ziel der schwedischen Marke Maria Nila ist es, die bestmöglichen Haarprodukte im Einklang mit der Natur zu kreieren – frei von Tierversuchen.
Sie bietet daher 100 % vegane sowie sulfat- und parabenfreie Pflegelinien in stilvollem Design an. In Schweden zählen die Produkte zu den Must-Haves im Bereich Beauty.
Gesunde, volle Haare mit einem natürlichen Glanz und Spannkraft erfordern entsprechende Pflege, gute Ernährung und natürlich eine gesunde Kopfhaut. Immer umfangreicher wird das Sortiment an Haarpflegeprodukten, die in Warenhäusern und Parfümerien auf Käufer warten und teilweise richtige Haarwunder versprechen. Gleichzeitig klagen aber immer mehr Personen über Problemhaare. Wie kann es sein, dass unsere Urgrossmütter langes, kräftiges Haar trugen, ohne all diese vielversprechenden, industriell hergestellten Shampoos, Festiger, Spülungen und Repair-Kuren?
Im ersten Teil dieser kleinen Serie über selbst hergestellte Pflegeprodukte haben wir einen Abstecher in die Geschichte der Schönheitspflege gemacht. Vor Hunderten, ja vor Tausenden von Jahren waren Kurzhaarfrisuren vor allem für Frauen unbekannt. Ob kunstvolle Hochsteckfrisuren oder schwer über den Rücken fallende Zöpfe: Die reichen Damen konnten ebenso wie Bäuerinnen ihr Haar problemlos lang wachsen lassen. Sie führten ihm Nährstoffe durch Kräuter und Blüten zu und kannten natürliche Mittel zum Färben.
Du hast die passende Haarfarbe für dich gefunden und möchtest deine Haare nun zu Hause selber färben?
Damit beim Färben alles gut geht und du auch das Farbergebnis bekommst, das du dir wünschst, haben wir noch ein paar Tipps für dich.
Du möchtest dir die Haare selber färben, aber weisst noch nicht so recht, welche Farbtöne dir eigentlich stehen?
Wir helfen dir herauszufinden, welche Haarfarben wirklich zu dir passen. Ausserdem sagen wir dir, wann du deine Haare unbesorgt zu Hause selber färben kannst und wann du besser zum Friseur gehen solltest.
Du möchtest deine Haarfarbe ändern und fragst dich, ob du dazu eine Tönung oder eine Coloration verwenden sollst? Wir helfen dir, herauszufinden, was am besten für dich geeignet ist!
Ausserdem erklären wir dir den Unterschied zwischen Haarefärben und Haaretönen und haben die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Färbetechniken für dich zusammengefasst.
Contouring kennen die meisten bereits vom Make-up: Mithilfe von Schminke wird dabei die Gesichtsform modelliert, indem bestimmte Partien optisch hervorgehoben und kleine Makel kaschiert werden.
Was mit Make-up funktioniert, geht nun auch mit den Haaren: Hair Contouring nennt sich der neueste Trend, den Stars und Blogger schon vor einiger Zeit für sich entdeckt haben. Was Hair Contouring genau ist und wie das Ganze funktioniert, erzählen wir euch hier.
Was sind eigentlich Beach-Waves? Wissen Sie, wie ein Faux-Bob aussieht? Oder ein Garcon-Haarschnitt? Wir haben die Fakten zusammengetragen und möchten heute ein wenig Licht ins zuweilen recht geheimnisvolle Dunkel der Coiffeur-Begrifflichkeiten bringen.
Manche Frisuren sind echte Klassiker, die in regelmässigen Abständen auf die Laufstege dieser Welt zurückkehren. Andere "überleben" lediglich eine Saison. Bisweilen gibt es sogar für ein und denselben Look verschiedene Begriffe. Was es damit im Einzelnen auf sich hat, erfahren Sie jetzt.
Farbe bekennen ist in: Die grosse Mehrheit der Frauen färben oder tönen ihr Haar regelmässig. Und auch Männer greifen zur Farbe.
Wir haben den Styling-Experten Sascha Breuer befragt und die wichtigsten Aspekte rund um Coloration und Farbschutz zusammengefasst - damit Ihnen das Haarefärben nicht über den Kopf wächst.
Wer kennt das nicht: Die Lieblingshaarfarbe wäscht sich immer wieder raus. Aber gibt es nicht doch eine Möglichkeit, die gewünschte Farbe dauerhaft zu retten?
Wir wollten von Experten wissen: (Wie) kann man das Auswaschen der Farbpigmente verhindern?
In den Ferien relaxt unsere Seele. Für unsere Haare bedeuten sie jedoch zumeist puren Stress. Denn durch die Sonne und das Chlor- oder Salzwasser werden sie trocken, strohig und bleichen aus. Eine Erste-Hilfe-Kur nach dem Sommer ist unbedingt notwendig.
Ärgern Sie sich auch über Ihre Haare nach den Sommerferien? Nun – es ist ja kein Wunder, dass die Haarstruktur gelitten hat, denn die intensive UV-Strahlung, das aggressive Chlor- bzw. Salzwasser und besonders die Kombination aus beidem haben der Mähne nicht nur viel Feuchtigkeit entzogen, sondern auch die Haarstruktur beschädigt.