Haare färben: Bringen Sie Ihre Frisur in Schwung!
Was darf’s denn sein? Blond, Rot oder Braun?
Wer seine komplette Persönlichkeit verändern möchte, geht einen radikalen Schritt und wählt einen neuen Farbton. Wichtig ist, dass dieser auch zum Erscheinungsbild passt. Eher dunkle Typen, die plötzlich in strahlendem Blond erscheinen, wirken oft unecht und wenig authentisch. Experten empfehlen, sich bei der Auswahl der neuen Farbe am Teint zu orientieren. Auch die natürliche Haarfarbe spielt eine Rolle. Um die Grundfarbe zu bestimmen, achten Sie auf Ihre Haarwurzel. An den Spitzen wirken die Haare in der Regel immer heller.
Wenn Sie unsicher bei der Farbwahl sind, wählen Sie eine recht helle Nuance Ihrer Wunschfarbe und tönen Sie Ihre Haare zunächst in diesem Ton. So können Sie mit einer praktischen Tönung die Wirkung testen, ohne sich gleich für längere Zeit festzulegen, und sich damit an Ihre Wunschfarbe „herantasten“.
Entscheiden Sie sich für Blond, gilt: Hellere Typen wählen einen helleren Blondton. Mit einer intensiv leuchtenden Farbe wirkt Ihre Haut eher blass, darauf sollten Sie verzichten. Wer über eine bronzefarbenen Teint verfügt, sieht mit einem beigefarbenen Blondton besonders gut aus. Frauen, die Platinblond bevorzugen, haben idealerweise einen sehr hellen Teint mit einem leicht bläulichen Unterton. Damen mit einem eher dunklen Teint wirken mit Platinblond sehr künstlich.
Haben Ihre Haare einen hellbraunen Grundton, stehen Ihnen alle warmen Braun- oder Kupfertöne, die Ihren blassrosa Teint optimal unterstützen. Experten raten diesen Typen, auf zu helle Töne zu verzichten. Für das gewisse Etwas sorgen Sie mit Strähnchen in leuchtenden Farben. Braunes Haar passt nahezu zu jedem Typ.
Wenn Sie fürchten, dass Ihr dunkler Schopf zu langweilig wirkt, können Sie die Spitzen in einem helleren Braunton färben. Der sogenannte „Dip-Dye-Look“ liegt derzeit im Trend, zahlreiche Stars verleihen ihrer Frisur damit den letzten Kick.
Sind Sie ein sehr dunkler Typ mit braunen oder schwarzen Haaren, wirken Ihre Haare besonders in einem Mahagoni- oder Schokoladenton sehr lebendig. Schwarze Haare sind immer ein extremer Kontrast. Wenn Sie einen sehr hellen Teint haben und ein „Schneewittchen-Typ“ sind, stehen Ihnen die schwarzen Haare. Eventuell mildern Sie das Schwarz mit einigen dunklen Strähnen ab, das macht Ihre Frisur deutlich lebendiger.
Rothaarige haben in der Regel einen sehr hellen Teint. Ihnen stehen besonders kupferne Töne gut. Entscheiden Sie sich nicht für einen zu dunklen Farbton, das lässt Ihre Haut eher krank aussehen. Wenn Sie ein lebendiges Farbenspiel in den Haaren bevorzugen, wählen Sie unterschiedliche Rot-Nuancen.
Stars wie Katy Perry machen es vor: Ausgefallene Haarfarben wie Pink oder Violett liegen im Trend. Gerade wenn Sie sehr helle Haare haben, erzielen Sie mit einer ausgefallenen Haarfarbe ein besonders gutes Ergebnis. Haben Sie dunkle Haare, sollten diese vor dem Einfärben vorblondiert werden, da das Farbergebnis sonst zu schwach wirkt.
Entscheiden Sie sich für eine knallige Haarfarbe, darf es beim Styling ruhig etwas weniger sein. Die Trendfarben wirken bei glatten, langen Haaren besonders stylisch. Binden Sie die Haare nicht zusammen und stecken Sie sie nicht hoch, sondern tragen Sie Ihre Mähne glatt und offen – das wirkt!
Wenn Sie Ihre natürliche Haarfarbe zum Strahlen bringen wollen, ist eine Haartönung eine gute Wahl. Die Tönung verleiht Ihren Haaren ohne Ammoniak- oder Alkoholzusatz einen wunderbaren Schimmer. Auch wenn Sie sich bei der Wahl Ihrer neuen Farbe noch nicht sicher sind, ist eine Tönung eine gute Idee, denn die Färbung wäscht sich nach etwa acht Haarwäschen wieder heraus.
Im Gegensatz zu einer Koloration legt sich die Tönung nur auf die Oberfläche der Haarfaser, während das Färbemittel direkt in das Haar eindringt. Die Tönung ist besonders schonend für Ihre Haare. Wählen Sie einen Ton, der Ihrer Grundfarbe besonders nahe kommt, und freuen Sie sich über lebendige Reflexe nach der Tönung. Zudem verleiht die Tönung dünnem Haar mehr Volumen.
Im Handel erhalten Sie Tönungen, die sich einfach und unkompliziert zu Hause anwenden lassen. Wenn Sie lange Haare haben, nehmen Sie zwei Packungen, damit die gesamten Haare von der Tönungsmasse bedeckt werden. Die Tönungen werden in zwei verschiedenen Stufen angeboten: Stufe 1 ist eine Haartönung, die sich nach bis zu acht Haarwäschen auswäscht. Stufe-2-Tönungen halten bis zu 24 Haarwäschen.
Wenn Sie zusätzlich spezielle Färbeprodukte verwenden, erhalten Sie den natürlichen Glanz Ihrer Haare besonders lange. Mit einem Conditioner verleihen Sie Ihrer Frisur neben einem einmaligen Glanz auch einen zusätzlichen Schutz. Einfach aufgesprüht, macht das Mittel die Haare leicht kämmbar und schützt zudem vor schädlichen UV-Strahlen.
Im Handel erhalten Sie spezielle Mittel, die die Feuchtigkeit Ihrer Haare erhalten. Sie sorgen dafür, dass Ihre Frisur geschmeidig und schön bleibt. Insbesondere Produkte, die Fruchtsäuren enthalten, sind reich an Feuchtigkeit und bringen das Haar zum Strahlen. Spezielle Kuren oder Pflegemasken sorgen, regelmässig angewendet, für eine gesunde Haarstruktur.
Oberstes Bild: © Subbotina Anna – Shutterstock.com