Mit einem herkömmlichen Anspitzer gelingt es in der Regel nicht, die weichen Minen eines Kajals oder Augenbrauenstifts sauber anzuspitzen.
Kosmetikstift und Anspitzer sollten aufeinander abgestimmt sein. Wir wollten es aber genauer wissen und fragten Expertinnen: Warum gibt es spezielle Anspitzer für Kosmetikstifte?
Türkisblau wie das Wasser an Karibikstränden, Tiefblau wie ein Bergsee und Grünblau wie ein tropischer Wasserfall, – die Trendfarbe Blau klingt richtig nach Ferien.
Die perfekte Farbe, um den Start in die Sommersaison zu feiern. Wir stellen die trendigsten Blaunuancen vor und erklären, wie du sie am besten stylst.
Die Verwirrung ist zuweilen gross, der Informationsbedarf ebenfalls: Immer wieder geraten Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten in die Diskussion.
Wir wollten es genauer wissen und fragten Experten nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung. Die Frage lautete: Welche Inhaltsstoffe stehen in der Kritik und wie stellt sich die Fachwelt dazu?
Die perfekte Basis für ein schönes, vollendetes Make-up ist die richtige Foundation. Auf den Hauttyp abgestimmt, hält sie am besten. Bei eher öligem Hauttyp sollte man eine ölfreie Foundation, beispielsweise eine Puderfoundation benutzen. Bei Mischhaut greift man auf mattierende und zugleich feuchtigkeitsspendende Foundations zurück. Bei trockener Haut sind reichhaltige Foundations optimal.
Eine spezielle Auftragetechnik gibt es nicht: Je nach Vorliebe kann die Foundation mit Schwämmchen, Pinsel oder mit blossen Fingern aufgetragen werden. Experte Peter Schmidinger, International Make-up Director bei Babor, verrät: „Ich arbeite nach dem Fünf-Punkte-System und klopfe die Foundation auf Stirn, Nase und Wangen links und rechts und auf dem Kinn auf.“
Gianni Versace, Modeschöpfer und Unternehmer, wurde im Dezember 1946 im süditalienischen Kalabrien geboren. Seine Mutter führte eine Schneiderei, in der er schon als kleines Kind aushalf und seine Leidenschaft für Stoffe und Schnitte entwickelte.
Nach dem Abitur 1964 arbeitete Versace als Einkäufer für Stoffe im Familienbetrieb. Es zeigte sich, dass er ein Gespür für lohnende Geschäftsbeziehungen hatte und ihm der Job gut lag, bald versorgte er auch andere Unternehmen mit feinsten Importstoffen.
Wer kennt das nicht: Die Lieblingshaarfarbe wäscht sich immer wieder raus. Aber gibt es nicht doch eine Möglichkeit, die gewünschte Farbe dauerhaft zu retten?
Wir wollten von Experten wissen: (Wie) kann man das Auswaschen der Farbpigmente verhindern?
Bei einer Grippe benötigt der Körper vor allem eins – Ruhe und Schonung. Nicht gut beraten ist, wer gerade jetzt Stärke beweisen möchte und einfach weiter trainiert. Denn dann steigt unter anderem das Risiko einer Herzmuskelentzündung.
Die Schweizerische Herzstiftung rät daher auch jungen und ansonsten gesunden Menschen: Während und in den Tagen nach einer fieberhaften Virusinfektion ist Sport tabu.