Konjak-Nudeln : So essen wir uns schlank und gesund!

Was sich wie ein abgedroschener Werbeslogan liest, ist bei dieser gelungenen Pasta-Alternative eine wissenschaftlich belegte Tatsache. Die basischen Konjak-Nudeln haben kaum Kalorien. Sie enthalten keine verwertbaren Kohlenhydrate, stattdessen jedoch stark sättigende Ballaststoffe, die ein gesundes und effektives Abnehmen ohne das unliebsame Hungergefühl ermöglichen. Das wichtige Glucomannan des Konjakmehls besteht aus verzweigten Kohlenhydratketten, die im Magen-Darm-Trakt nicht aufgespalten und in der Folge nicht vom Körper aufgenommen werden können. Diese viskosen Fasern sind wirkungsentscheidend, da sie das 50-fache ihres Eigenvolumens durch Flüssigkeitsbindung aufnehmen können. Die daraus resultierende Expansion löst das wichtige Sättigungsgefühl aus, welches jede Gewichtsreduktion massiv erleichtert.

Weiterlesen

Warum Supplements für Fitnesstraining und Bodybuilding?

Eine gesunde Ernährung im Alltag ist das A und O. Ärzte empfehlen Vitamine, Mineralstoffe und ein ausgewogenes Verhältnis an Protein, Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Die natürlichen Rohstoffe lassen uns einen Grossteil des Bedarfs decken. Doch gerade im Sport braucht es mehr. Mehr Protein für den Muskelaufbau und gezielte Supplementierung bzw. Sportnahrung, um den gewünschten Trainingserfolg im Fitness-u. Bodybuilding-Sport zu erzielen.

Weiterlesen

Gesund, schön, leistungsfähig und glücklich dank bewusster Ernährung

Wer sich längere Zeit unkonzentriert, schlapp und gestresst fühlt, muss nicht voreilig zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Oft genügt es schon, einen kritischen Blick in den Einkaufswagen zu werfen und darauf zu achten, dass man die richtigen Lebensmittel mit nach Hause nimmt. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist der beste Energiespender. Abwechslungsreiche, möglichst frische und saisonale Kost sollte inzwischen selbstverständlich sein.

Weiterlesen

Sport und Fitness: Richtige Ernährung und optimale Regeneration nach dem Training

Nach dem Training braucht der Körper Nährstoffe – aber nicht irgendwelche, sondern die richtigen. Das Essverhalten in der Regenerationsphase, also im Anschluss an die Belastung, gilt unter Trainern und Wissenschaftlern als wichtigste strategische Massnahme in der Sporternährung.  Nicht nur Leistungssportler profitieren von mehr Hintergrundwissen zu diesem Thema, sondern auch alle Menschen, die sich mit regelmässiger Bewegung fit, schlank, schön und gesund halten möchten.

Weiterlesen

Die ewige Jagd nach der Traumfigur – sinnlose und sinnvolle Diäten

Gewicht zu verlieren ist auf viele Arten möglich. Immer neue Diäten werden erfunden und beworben. Das Schwerste ist aber, das erreichte Gewicht nach der Diät auch zu halten. Wenn der gefürchtete Jo-Jo-Effekt eintritt, war die ganze Anstrengung umsonst. Es gibt Menschen, die sind praktisch ihr Leben lang auf Diät. Ständig kämpfen sie mit ihren Pfunden und erzielen meist höchstens kurzfristige Resultate. Der langfristige Erfolg bleibt aus – doch genau an dem muss sich eine sinnvolle Diät messen lassen.

Weiterlesen

Gute Kohlenhydrate für Ihre Gesundheit

Ob Steinzeit-, Sauerkraut- oder Atkins-Diät: ein häufig auftretendes Problem bei jeder Diät-Form ist der sogenannte Jojo-Effekt. Viele Menschen verzichten im Rahmen einer Diät oder generell auf Kohlenhydrate, zu denen vor allem Zuckerverbindungen und Stärke zählen und die oftmals als ungesunde Dickmacher gelten. Nudeln, Weissbrot und Reis werden so aus dem Speiseplan ausgeschlossen. Nicht selten hat dies jedoch Konzentrationsschwäche, schlechte Laune, Verdauungsschwierigkeiten und Probleme mit dem Blutdruck zur Folge. Warum? Ganz einfach:  Kohlenhydrate sind für unseren Körper lebensnotwendig. Verweigern wir ihm die Aufnahme, reagiert er mit entsprechenden Warnsignalen – wir werden müde und antriebslos. Wenn Sie Wert auf eine gesunde Ernährung legen, sollten Sie also keinesfalls auf gesunde Kohlenhydrate, sogenannte "Good Carbs", verzichten. Wir erklären Ihnen, welche Lebensmittel gesunde Kohlenhydrate enthalten.

Weiterlesen

Heisshunger – überwinden Sie den inneren Schweinehund!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer kennt das nicht? Inmitten einer strengen Diät überkommt uns plötzlich eine riesige Heisshungerattacke. In wenigen Augenblicken haben wir uns quer durch den Kühlschrank gegessen! Danach ist der Ärger gross und ein Blick auf die Waage zeigt, dass wir die Diätbemühungen der letzten Wochen in wenigen Minuten zunichte gemacht haben. Mit einigen Tipps lassen Sie Heisshunger gar nicht erst aufkommen! Stellt sich der Heisshunger ein und der Gedanke an eine Tafel Schokolade oder eine Packung Kekse wird immer verlockender, trinken Sie ein grosses Glas Wasser. Damit lässt sich die erste Attacke in der Regel recht gut unterdrücken. Achten Sie darauf, viel und regelmässig zu trinken, dann können sich Hungergefühle nicht so leicht einstellen, da der Magen gefüllt ist.

Weiterlesen

Fett in der Ernährung und beim Abnehmen – Teil 1: Hintergründe

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In den letzten Jahren ist die Low-Fat-Ernährung immer mehr in Vergessenheit geraten, weil die eiweissbasierten Kostformen zunehmend in den Fokus rückten und als ideale Ernährung vor allem zur Gewichtsreduktion empfohlen wurden. Doch auch die fettarme Variante hat durchaus ihre Berechtigung: Sinnvoll eingesetzt und in eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung integriert, kann auch mit wenig Fett und vielen Kohlenhydraten eine langfristige Gewichtsreduktion erreicht werden. Die kohlenhydratreiche und gleichzeitig fettarme Ernährung, die in den 90er-Jahren unter dem Begriff "Low Fat" populär wurde, sieht vor allem in der Zufuhr von zu viel Fett die Ursache des wachsenden Auftretens von Fettleibigkeit in der Gesellschaft. Vertreter dieser These weisen vor allem darauf hin, dass Fett im Gegensatz zu Kohlenhydraten und Eiweiss bei gleicher Menge mehr als doppelt so viele Kalorien liefert und ausserdem an der Entstehung zahlreicher Erkrankungen beteiligt sein soll. Richtig an dieser Grundannahme ist, dass Fett tatsächlich mehr Kalorien liefert als die anderen Makronährstoffe. Doch dabei wird leicht vergessen, dass vor allem die Art des Fettes über dessen negativen Einfluss auf die Gesundheit entscheidet und dass fetthaltige Lebensmittel zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper übernehmen.

Weiterlesen

Low-Carb-Diät – schneller schlank mit dem Eiweiss-Trick

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kaum eine Empfehlung war über die Jahre hinweg so drastischen Veränderungen unterworfen wie die zu den richtigen Gewichtsreduktions-Methoden. Waren in den 90er-Jahren vor allem "Low-Fat-Diäten" populär, hat sich in den letzten Jahren eine deutliche Wende zur kohlenhydratarmen Ernährung abgezeichnet. Doch wie effektiv gestaltet sich eine derartige Kostform? Und wie gelingt es, ohne Brot, Kartoffeln und Nudeln trotzdem lecker und abwechslungsreich zu essen? Die Low-Carb-Kostform basiert auf einer Ernährung, die mit nur wenigen Kohlenhydraten auskommt. Mittlerweile haben sich unterschiedliche Varianten herausgebildet, die beispielsweise unter den Bezeichnungen Montignac, Southern Beach, Atkins oder Ernährung nach Dr. Strunz bekannt geworden sind. Hinter allen Methoden steht jedoch ein recht einheitliches Prinzip: Durch den weitgehenden Verzicht auf Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, sollen sowohl der Blutzuckerspiegel als auch die Insulinausschüttung niedrig gehalten werden. Auf diese Weise stellt man sicher, dass sich der Körper auf die Fettverbrennung konzentriert und störende Fettdepots anzapft.

Weiterlesen

Vier verbreitete Ernährungsirrtümer – die wissenschaftlich längst widerlegt sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zum Thema Ernährung finden sich unzählige Ratgeber – ob Ernährungscoach, Bücher oder Online-Ratgeber. Da fällt es schwer, den Überblick zu wahren. Und mitunter halten sich Ernährungsirrtümer über Generationen hinweg, selbst wenn sie wissenschaftlich längst widerlegt sind. Unsere Redaktion hat vier Ernährungsirrtümer ausgewählt, die besonders verbreitet sind. Erfahren Sie, warum die folgenden Aussagen über eine gesunde und ausgewogene Ernährung falsch oder nur zum Teil richtig sind – und warum viele Menschen sie für wahr halten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});