Konjak-Nudeln : So essen wir uns schlank und gesund!

Was sich wie ein abgedroschener Werbeslogan liest, ist bei dieser gelungenen Pasta-Alternative eine wissenschaftlich belegte Tatsache. Die basischen Konjak-Nudeln haben kaum Kalorien. Sie enthalten keine verwertbaren Kohlenhydrate, stattdessen jedoch stark sättigende Ballaststoffe, die ein gesundes und effektives Abnehmen ohne das unliebsame Hungergefühl ermöglichen.

Das wichtige Glucomannan des Konjakmehls besteht aus verzweigten Kohlenhydratketten, die im Magen-Darm-Trakt nicht aufgespalten und in der Folge nicht vom Körper aufgenommen werden können. Diese viskosen Fasern sind wirkungsentscheidend, da sie das 50-fache ihres Eigenvolumens durch Flüssigkeitsbindung aufnehmen können. Die daraus resultierende Expansion löst das wichtige Sättigungsgefühl aus, welches jede Gewichtsreduktion massiv erleichtert.

Die Glucomannan-Ballaststoffe lösen während der Darmpassage eine erhöhte Darmperistaltik aus, die einen reinigenden Effekt hat. Durch das ausbleibende Hungergefühl wird ein Herunterfahren des Stoffwechsels verhindert. So schmelzen die überschüssigen Pfunde dahin!


Abnehmen ohne Hungergefühl – ein Traum wird wahr! (Bild: © Syda Productions – shutterstock.com)

Konjak-Nudeln sind sehr kalorienarm

Konjak-Nudeln enthalten 8 Kalorien pro 100 Gramm. Zum Vergleich liefern 100 g gekochte Hartweizen-Nudeln ca.150 kcal. Konjak-Nudeln sind mit 0,2 % Fett nahe zu fettfrei. Die natürliche Pasta-Alternative besteht zu 97 % aus Wasser und zu 2,7 % aus Konjakmehl. Sie senkt auch anderweitig die Kalorienzufuhr, da es die Fette der anderen Nahrungsmittel teils binden kann und für deren Ausscheidung sorgt.

Die Konjak-Produkte gehören zu den gesunden basischen Lebensmitteln und sind daher wunderbar in einem entschlackenden Speiseplan integrierbar.

Konjak-Nudeln sind glutenfrei und vegan

Konjak-Nudeln werden aus einem Wurzelgemüse (Amorphophallus konjac) hergestellt und nicht aus glutenhaltigem Getreide, wie es bei der klassischen Pasta der Fall ist. Viele Menschen leiden auch an einer erworbenen Glutenunverträglichkeit, die durch Stress, Medikamenteneinnahme oder unausgewogene Ernährung ausgelöst wird. Diese äussert sich eher durch eine geminderte Leistungsfähigkeit und chronische Müdigkeit als durch starke Verdauungsprobleme, die bei der genetisch bedingten Zöliakie typisch sind. Es empfiehlt sich, mindestens 4 Wochen auf Gluten-Produkte zu verzichten und seinen Organismus zu beobachten. Wenn das Energielevel und das Wohlbefinden spürbar steigen, sollte man den “Klebereiweiss”-Verzicht beibehalten. Konjak-Produkte sind neben Buchweizen, Quinoa und Hirse sehr empfehlenswerte Alternativen.



Konjak-Nudeln – perfekt für die Low-Carb-Ernährung

Die Nudeln sind frei von verwertbaren Kohlenhydraten und daher optimal für den Low-Carb-Speiseplan geeignet. Konjak-Nudeln sind reich an löslichen Ballaststoffen. Diese können – im Gegensatz zu unlöslichen Ballaststoffen wie z. B. Weizenkleie – ein Vielfaches ihres Volumens an Flüssigkeit aufnehmen. Sie fördern ausserordentlich die Darmgesundheit und sorgen für eine optimale Verdauung und Entgiftung des Körpers aufgrund der hohen Absorptionsfähigkeit.

Konjak-Nudeln sind sehr schnell zubereitet und machen satt

Gerade aufgrund ihres Ballaststoffreichtums sättigen Konjak-Nudeln nachhaltig, ohne gleichzeitig Kalorien zu liefern. Schon eine Portion von 200 Gramm Konjak-Nudeln macht für mehrere Stunden satt – umso mehr natürlich, je nährstoffreicher die Beilagen sind. Der Appetitzügler-Effekt wird durch Senkung des Ghrelinspiegels erreicht. Ist die Konzentration des Hungerhormons niedrig, wird Heisshungerattacken vorgebeugt. Konjak hilft uns also, auf das Naschen zwischen den Mahlzeiten zu verzichten!

Konjak-Nudeln sind in 1-2 Minuten verzehrfertig. Besonders praktisch finde ich, dass sie gleich in die Gemüsepfanne oder in die Sauce hinzugefügt werden können, da sie schon vorgekocht und vakuumverpackt sind. Daher sind sie eine hervorragende Speiseplan-Grundlage für die Eiligen unter uns.

Weitere gesundheitliche Vorteil der Schlank-Nudeln:

  • Regulierung des Blutzuckerspiegels, da die gykämische Last gleich Null ist
  • Signifikante Senkung der Blutfett- und Cholesterinwerte
  • beugt Insulinresistenz vor (Diabetes Typ II-Vorläufer)
  • sorgt für eine gesunde Darmflora und hilft bei Divertikeln
  • beugt Darmkrebs vor
  • stärkt das Immunsystem

Ein Hoch auf die Konjak-Nudeln! Auf diese Beauty-Pasta haben wir doch alle gewartet. Ganz werde ich nun nicht auf die klassischen Getreide-Nudeln verzichten, da ich die italienische Küche zu sehr schätze. Konjak-Penne-Auflauf ist jedoch einfach genial, wenn man Lust auf herzhaft hat, sich jedoch unnötige Kalorien ersparen möchte.

Wichtige Tipps

Ich habe die konventionellen Konjak-Nudeln von Slim Pasta® mit der Biovariante von Kajnok® verglichen. Persönlich empfehle ich euch nur den Kauf von Kajnok®, weil das Produkt den typischen fischartigen Geruch der wässrigen Lösung NICHT aufweist. Traditionell empfiehlt man die Konjak-Nudeln, die schon seit über 1000 Jahren in Asien geschätzt werden, kurz unter fliessenden Wasser im Sieb zu spülen bis der Geruch verschwunden ist. Das servierfertige Gericht von Slim Pasta® riecht tatsächlich nicht mehr “nach Fisch”; mein Appetit wurde jedoch durch den Geruch beim Öffnen der Verpackung ziemlich geschmälert.

Die Kajnok® -Geschäftsführerin Sonja Zuber hat mir mitgeteilt, dass die geruchlose Variante neu erforscht wurde und dem Betriebsgeheimis unterliegt. Mir wurde jedoch gesagt, dass frische, hochwertige Ausgangsware ausschlaggebend ist sowie die Konzentration des natürlichen Stabilisators Calciumhydroxid in der Verpackungslösung.

Die geruchs- und geschmacksneutralen Konjak-Nudelvarianten absorbieren das Aroma der Sauce oder Suppe bei längerer Kochzeit (Ziehzeit) verstärkt, ohne ihre Bissfestigkeit zu verlieren. Sehr zu empfehlen sind daher pikante Saucen mit Gewürzen und Kräutern für ein intensiveres Geschmackserlebnis.

Trinkt bitte zu jeder Konjak-Mahlzeit 1-2 Gläser Wasser um durch die Volumenzunahme ein verstärktes Sättigungsgefühl auszulösen!


Manche mögen’s süss: Kajnok®-Reisgericht. (© konjak-shop.com)

Glucomannan gehört zu den häufigen Wirkbestandteilen von Sättigungskapseln, die im Rahmen einer gesundheitsfördernden Gewichtsreduktion empfohlen werden. Ich finde es jedoch aus psychologischer Perspektive klüger, das Hunger stillende Glucomannan in den Speiseplan zu integrieren. Man darf ja dann tatsächlich ein wohlschmeckendes Gericht geniessen. Das Schlucken einer Kapsel kann mit einem leckeren Essen, trotz gleichen Sättigunsgefühls in der Folge, nicht mithalten.

Sinnvoll ist eine ergänzende Kapseleinnahme eine halbe Stunde vor den Nicht-Konjak Gerichten, wenn bei übergewichtigen Personen ein verstärkter Abnehmerfolg erwünscht ist oder falls einige von uns sich mit den Nudelalternativen geschmacklich nicht anfreunden können.

Meine Empfehlung:

Probiert doch die hochwertigen Konjak-Nudeln von Kajnok® einfach aus. Die leckere, sättigende und gesunde Abnehmhilfe darf gerne bekannter werden. Geniesst ein Konjak-Gericht zum Abendessen, als Ausgleich nach einem Kohlenhydrat-reichen Tag, um euer Gewicht zuhalten oder entschieden häufiger um eine immense Gewichtsreduktion zu erzielen.

Eure Apothekerin,

Alina

 

Titelbild: © konjak-shop.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Alina Cucu

Approbierte Apothekerin, Jahrgang 1982. Ich habe in Deutschland an der Universität Münster Pharmazie studiert. Meine Approbation wurde mir 2008 nach erfolgreich absolviertem 3. Staatsexamen erteilt. Ganzheitliche Gesundheit und ein lebendiges Christsein liegen mir am Herzen. Besonders spannend finde ich die empirischen Wechselwirkungen von Körper, Seele und Geist. Persönlich bevorzuge ich die Komplementärmedizin, bin jedoch auch für die klassische Schulmedizin dankbar. Meine beiden Kinder machen es mir einfach, mich selbst und die Welt trotz aller Verantwortung mit Humor zu betrachten.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});