Warum Supplements für Fitnesstraining und Bodybuilding?
VON Benny Braun Ernährung Fitness
Eine gesunde Ernährung im Alltag ist das A und O. Ärzte empfehlen Vitamine, Mineralstoffe und ein ausgewogenes Verhältnis an Protein, Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Die natürlichen Rohstoffe lassen uns einen Grossteil des Bedarfs decken. Doch gerade im Sport braucht es mehr.
Mehr Protein für den Muskelaufbau und gezielte Supplementierung bzw. Sportnahrung, um den gewünschten Trainingserfolg im Fitness-u. Bodybuilding-Sport zu erzielen.
Hierbei helfen zum Beispiel Produkte wie Eiweissshakes, L-Glutamin, Aminosäuren, BCAAs, Weigt Gainer, Kreatin oder Testosteron Booster. Gerade bei Anfängern und Neulingen trifft oft das Problem des Übertrainings auf. Du rennst täglich ins Studio, aber die Erfolge bleiben aus? Dann musst du schnellstens etwas ändern! Weniger ist manchmal mehr. Die richtigen Trainingspausen und die richtige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln helfen dir dabei.
Wir sind nun bei der Wichtigkeit der Supplements angelangt. Nahrung ist der Grundbaustein unseres Körpers. Aus Nahrung wird Energie gewonnen (ATP), Muskeln aufgebaut und der Körper mit lebenswichtigen Stoffen versorgt. Gerade im Bodybuilding und Kraftsport ist die Zufuhr von Eiweiss unerlässlich.
Als Grundformel gilt für den „Normalo“: 2,0 g-2,5 g/kg Körpergewicht Protein am Tag zuführen.
Nehmen wir an, unser Athlet wiegt 85 kg, so sind es immerhin 170 g-212,5 g Protein, die täglich mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Eine ganze Menge, die mit natürlicher Nahrungszufuhr kaum zu bewältigen ist. Supplements unterstürzen uns hierbei.
Mit Proteinshakes kann der Bedarf an wertvollem Eiweiss gesichert werden. Gerade Aminosäuren wie L-Glutamin und BCAAs sind am Muskelaufbau beteiligt. Kleine Mahlzeiten (5-6/Tag) mit der richtigen Dosierung von Eiweiss, Kohlenhydraten und Fetten versprechen schnelle Erfolge und eine bestmögliche Versorgung des Körpers mit Nährstoffen. Auch bei Diäten und beim Abnehmen sind sie ein zuverlässiger Partner.
Der Mangel, der durch die „normale“ Ernährung entsteht, wird somit ausgeglichen und Deinem sexy Body steht nichts mehr im Wege. Natürlich gibt es neben Eiweisspräparaten noch eine Vielzahl von anderen Supplements, die dich im Training unterstützen können.
Kreatin, Aminos, Weight Gainer, Testo Booster wie Maca und Tribulus, Arginin, L-Glutamin und viele weitere. Die täglichen „Basic“-Supplements sollten aus Protein, BCAAs, L-Glutamin und Kreatin (Kreatin Monohydrat, Anhydrous oder Kre-Alklyn) bestehen. Mit diesen 4 Basic-Produkten bist du für dein Fitness-oder Bodybuilding-Training bestens gerüstet, um schnell und massiv Muskelmasse aufzubauen und dein Muskelwachstum zu fördern.
Supplements bieten dir:
- eine bestmögliche Versorgung mit Nährstoffen
- schnellere Erfolge für das Muskelwachstum
- enorme Kraftsteigerung und mehr Power im Training
- Schutz vor Muskelabbau
- einfache Zubereitung und Mitnahme
- gezielte Dosierung und Abstimmung auf individuelle Wünsche
- verbesserte Regeneration
- Prophylaxe vor Verletzungen, Schäden und Krankheiten
- ausgewogenes Preis/Leistungs-u. Nutzverhältnis
Sind Supplements Doping?
Ganz klar, nein! Supplements bestehen aus natürlichen und chemisch hergestellten Stoffen und sind absolut legal. Anders als beim Doping bzw. Anabolika haben Supplements keinerlei Nebenwirkungen und sind in der richtigen Dosierung völlig unbedenklich. Wir empfehlen jedoch bei der Einnahme von stärkeren Produkten, diese erst ab 18 Jahren zuzuführen. Supplements können deshalb auch vor Wettkämpfen konsumiert werden und sind vor allem bei Natural Bodybuildern sehr beliebt.
Beispiel für ein leckeres Fitness-Rezept (Frühstück)
Pancakes zum Frühstück sind ein Thema für sich. Kaum ein Fitnessjunkie liebt sie nicht. Es gibt unzählige Variationen davon. Heute möchte ich euch meine Version einmal vorstellen.
Zubereitungszeit für unser Fitness-Rezept: 10-15 min, leichte Zubereitung.
Zutaten für unsere Pancakes:
– 150g Quark
– 100g Eiklar
– 30g Haferflocken
– 10 g L-Glutamin
– 20-30 g Protein Pulver: inkospor Active Pro 80, Geschmack: Vanille-Orange
– 50 ml Kokosnussmilch (stark entölt)
– 50 ml fettarme Milch
– 60 g Ananas
– 30 g Erdbeeren
– 30 g Studentenfutter
– 1 TL Kakao
– 1 TL Honig
– 1 TL Distelöl
Zubereitung unserer Pancakes:
Eiklar, Kokosnussmilch, Milch, Haferflocken, Glutamin und Proteinpulver in einer Schüssel zu einem Teig verrühren. Eine Pfanne stark erhitzen und anschliessend mit Distelöl die Pancakes ausbacken. Am besten, ihr benutzt eine kleine Pfanne. So passen die Pancakes später in ein Suppenteller und ihr bekommt etwa 4 Stück (je 4 TL) aus dem Teig.
Auf den ersten Pancake geben wir 35 g Quark mit 30 g Ananas, der zweite wird darüber gestapelt und erneut mit 35 g Quark und 30 g Ananas belegt. Der dritte Pancake wir als dritte Schicht darüber gestapelt und mit 35 g Quark und unseren Erdbeeren belegt. Der letzte und vierte Pancake dient als Deckel. Fertig ist unser Quadro-Pancake
Nun geben wir den restlichen Quark in eine Schüssel und verrühren ihn zusammen mit etwas Kakao, anschliessend lassen wir unsere Sosse über die Pancakes laufen. Gekrönt wird das Werk mit unserem Studentenfutter, das wir kurz zusammen mit dem Honig für 1 Minute in unserer Pfanne erhitzen und goldbraun anbraten. Das Gericht sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt fantastisch!
Super nach dem Workout und mit etwas weniger Obst auch perfekt als Low Carb Mahlzeit geeignet.
Oberstes Bild: fitnsexy.de