Gute Kohlenhydrate für Ihre Gesundheit
Ob Steinzeit-, Sauerkraut- oder Atkins-Diät: ein häufig auftretendes Problem bei jeder Diät-Form ist der sogenannte Jojo-Effekt.
Viele Menschen verzichten im Rahmen einer Diät oder generell auf Kohlenhydrate, zu denen vor allem Zuckerverbindungen und Stärke zählen und die oftmals als ungesunde Dickmacher gelten. Nudeln, Weissbrot und Reis werden so aus dem Speiseplan ausgeschlossen.
Nicht selten hat dies jedoch Konzentrationsschwäche, schlechte Laune, Verdauungsschwierigkeiten und Probleme mit dem Blutdruck zur Folge.
Warum? Ganz einfach: Kohlenhydrate sind für unseren Körper lebensnotwendig. Verweigern wir ihm die Aufnahme, reagiert er mit entsprechenden Warnsignalen – wir werden müde und antriebslos. Wenn Sie Wert auf eine gesunde Ernährung legen, sollten Sie also keinesfalls auf gesunde Kohlenhydrate, sogenannte „Good Carbs“, verzichten. Wir erklären Ihnen, welche Lebensmittel gesunde Kohlenhydrate enthalten.
Bohnen
Bohnen gibt es in unterschiedlichen Varianten. Allen gemeinsam ist, dass sie zahlreiche Ballaststoffe enthalten und sehr gesund sind. Sie sind arm an Zucker, dafür aber reich an Eiweiss. Vegetarier und Veganer haben die gesunden Hülsenfrüchte längst als Fleischersatz für sich entdeckt und bereiten ein leckeres Chili con Carne ohne Fleisch, dafür mit Bohnen zu.
Weizenkleie
Weizenkleie ist ein Nebenprodukt der Getreideverarbeitung und wurde früher vor allem zur Futtermittelherstellung verwendet. Dabei ist die Kleie reich an Ballaststoffen und Vitaminen und sollte daher in keiner gesunden Ernährung fehlen. Verwendet wird sie beispielsweise in Müsli und Müsliriegeln sowie Bio- und Knäckebrot. Häufig wird Weizenkleie zusammen mit den ballaststoffreichen Leinsamen verarbeitet.
Roggen
Roggen findet vor allem in Misch- und Knäckebrot sowie Nudeln Verwendung. Roggenbrot ist etwas dunkler als Weizenbrot und schmeckt sehr aromatisch. Roggen ist eine sehr gesunde Getreideart, die viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine enthält und somit für eine gesunde Ernährungsweise gut geeignet ist.
Haferflocken
Haferflocken sind nichts anderes als platt gedrückte Haferkörner, die reich an Ballaststoffen, Eiweiss und Kohlenhydraten sind. Ein ideales Grundnahrungsmittel! Zudem enthalten Haferflocken Beta-Glucan, das für die Regulierung des Cholesterinspiegels verantwortlich ist und einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat. Haferflocken werden gerne in Müsli verwendet, aber auch zum Backen genutzt. Nicht zuletzt sind sie auch für Allergiker und Babys geeignet.
Nüsse
Nüsse sind ausgesprochen gesunde Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren und Kohlenhydraten. Sie senken den Cholesterinspiegel, sorgen für eine Stabilisierung des Blutzuckergehalts und wirken sogar vorbeugend gegen Krebs. Aufgrund ihres hohen Fettgehalts werden sie in Diäten eher nicht verwendet. Doch wer täglich eine Handvoll Nüsse zu sich nimmt, tut seiner Gesundheit einen grossen Gefallen.
Cassis
Schwarze Johannisbeeren schmecken nicht nur lecker, etwa in Müsli oder Joghurt oder als Fruchtsaft verarbeitet, sie sind zudem wahre Vitaminbomben, die grosse Mengen an Vitamin C, Pektin, Kohlenhydraten, Proteinen, Fettsäuren sowie Mineral- und Ballaststoffen enthalten.
Kürbis
Es gibt unterschiedliche Kürbisarten, die alle gesund sind. Die grosse Frucht wird nahezu komplett verwendet. Die Kerne werden als Snack geknabbert oder dem Müsli zugefügt. Kürbiskernöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und gilt als besonders wertvoll. Aus dem Fruchtfleisch lassen sich leckere Gemüseeintöpfe oder Suppen zubereiten. Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte, mit denen Sie den gehaltvollen Kürbis zur leckeren Hauptmahlzeit machen können.
Milch
Neben Kalzium enthalten Milchprodukte wie Kefir, Joghurt und Buttermilch auch viele Kohlenhydrate. In Verbindung mit Griess oder Reis erhalten Sie leckere Süssspeisen, die schnell Energie liefern. Allerdings machen sie nicht sehr lange satt. Mit zusätzlichem Zucker sollten Sie sparsam umgehen. Garnieren Sie den Milchreis oder Griessbrei lieber mit Beerenfrüchten, die reich an Ballaststoffen sind. Wie bei allen anderen Nahrungsmitteln sollten Sie auch bei Milchprodukten die Bio-Varianten bevorzugen.
Reis
Die gesunde Hülsenfrucht ist das Grundnahrungsmittel vieler asiatischer Länder, zum Beispiel Thailand. Doch auch aus der Schweizer Küche ist Reis nicht mehr wegzudenken. Reis, besonders Naturreis, enthält viele Kohlenhydrate und Ballaststoffe, zudem die Vitamine B1 und B2. Aufgrund seiner positiven Eigenschaften und der Eignung zum Entwässern und Entschlacken wird Reis auch in vielen Diäten verwendet.
Im Internet gibt es zahlreiche Ernährungsberaterseiten, die wichtige und nützliche Informationen über die Wirkungsweise von Kohlenhydraten für Sie bereithalten. Hier finden Sie auch Informationen zu allen weiteren Inhaltsstoffen. Die Website Frauenblog.ch ist eine schöne Seite rund um die gesunde Ernährung. Auch der Beruf der Ernährungsberater wird immer wichtiger.
Oberstes Bild: © branislavpudar – shutterstock.com