"Süssigkeiten machen dick." Diese Aussage kennen die meisten gesundheitsbewussten Menschen bereits aus Kindertagen.
Und hinter dem zunächst pauschal klingenden Urteil steckt auch viel Wahrheit: Zahlreiche Süssigkeiten und Naschereien enthalten grosse Mengen an Fett und Zucker – eine Kombination, die dem Körper eine erhebliche Kalorienlast zumutet und damit langfristig tatsächlich eine Gewichtszunahme bewirken und den Erfolg einer Diät mindern kann.
Wer auf seine Ernährung achtet, um langfristig schlank und gesund zu bleiben, muss nicht zwingend auf Genuss verzichten. Zahlreiche Stars, Food Blogger und Ernährungsprofis haben längst erkannt, dass einseitige Ernährung, Radikaldiäten und Verzicht selten zu mehr Wohlbefinden führen.
Vielmehr geht es darum, sich im Alltag bewusster zu ernähren, „leere“ Kalorien zu vermeiden und nährstoffreichere Alternativen zu wählen.
In stressigen Situationen greifen wir gern zum Schokoriegel oder anderen ungesunden Süssigkeiten. Doch muss das wirklich sein? Als Nervennahrung eignen sich Nüsse, Joghurt oder Bananen hervorragend. Auch Gurken oder Bananen gelten als gesunde Stresskiller. Lesen Sie, mit welchen Lebensmitteln Sie stressige Situationen am besten meistern.
Die beste Regel gegen Stress ist natürlich, hektische Phasen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Doch im Arbeitsalltag mit Job und Familie ist das leichter gesagt als getan. Wenn Sie richtig unter Strom stehen, knabbern nicht wenige Menschen in kurzen Augenblicken eine Tafel Schokolade weg. Neben einem kurzen Hochgefühl bleiben ein schlechtes Gewissen und ungeliebte Fettpölsterchen.
Viele Menschen wünschen sich ein paar Kilo weniger und vor allem einen flachen Bauch. Doch manchmal fehlt einfach die Motivation, sich ein Konzept zur Gewichtsreduktion anzueignen; dann können einfache Tricks helfen, die man - ganz nebenbei - täglich in seinen Alltag einbauen kann.
Besonders praktisch: Eine Auflistung mit unterschiedlichen Massnahmen, die nach dem Alphabet sortiert sind. Einfach an den Kühlschrank hängen - so sind die einzelnen Hinweise immer präsent und prägen sich im Laufe der Zeit besser ein.
Verschmutzte oder unaufgeräumte Küchen verleiten zu übermässigem Essen. Das hat eine Untersuchung des Cornell University Food and Brand Labs mit 98 Teilnehmerinnen ergeben.
Wenn Frauen in eine Stresssituation versetzt wurden und danach in einer chaotischen Küche warten mussten, assen sie doppelt so viele Kekse und um 65 Kalorien mehr als Frauen, die in einer aufgeräumten, sauberen Küche warteten.
Mit der Funnyslim App erhalten übergewichtige Personen eine Anleitung zur gezielten Aktivierung des Körperfettabbaus (Lipolyse). Die Funnyslim App ermöglicht erstmals ein individuelles Lipolysemonitoring zur präventiven (Funnyslim PRO) und therapeutischen (Funnyslim MED) Anwendung.
Die Funnyslim App ist ab sofort in drei Varianten - kostenlose Basisversion, Funnyslim PRO und Funnyslim MED - für mobile Apple und Android Geräte verfügbar. Alle drei Varianten erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte und sind mit der CE-Kennzeichnung versehen. Die Medizinprodukte-Klassifizierung (Konformitätsklasse 1) erfolgte durch die europäisch notifizierte Prüfstelle für Medizinprodukte der Technischen Universität Graz.
Wer kennt das nicht, man hat einfach zu viel drauf. In meiner speziellen Situation bringt es nichts, sich mal vorzunehmen, die Treppe zu benutzen und nicht den Aufzug. Den Rollstuhl, der die Treppe rauf- und runterfahren kann, den gibt’s ja noch nicht.
Und sogar wenn, würde das meinen Kalorienverbrauch nicht erhöhen und den Fettanteil senken.
Der Sommer steht vor der Tür, und es ist ganz schön frustrierend, wenn die Sommerkleider im Winter offensichtlich um eine Nummer kleiner geworden sind. Viele kennen das Problem, aber es ist kein Grund zur Panik!
In der kalten Jahreszeit greift fast jeder zu kräftigerer Nahrung und nimmt mehr Fett und Süssigkeiten und somit natürlich auch mehr Kalorien zu sich. Wer dazu noch ein Wintersportmuffel ist, braucht nun ein paar Ideen, wie die paar angefutterten Pfunde rasch wieder purzeln.
Die Bikinisaison naht – für viele ein Grund, jetzt noch schnell ein paar Kilos abzunehmen. Crashdiäten, Saftfasten und völliger Verzicht auf Kohlenhydrate erscheinen oft als schneller Ausweg.
Doch die Ergebnisse halten nicht lange, Heisshunger und falsche Gewohnheiten führen schnell wieder zu mehr Pfunden auf den Hüften. Wer dagegen leicht und langfristig abnehmen möchte, wählt gescheite Tricks und spart Kalorien mit jeder Mahlzeit.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es ist nun mal so, mit Mitte 40 zeigen sich nicht nur immer mehr Fältchen, sondern auch die Waage ist unerbittlich: Plötzlich behauptet sie jeden Tag aufs Neue, dass man scheinbar über Nacht ein paar Pfund zugelegt hätte. Nun ist es höchste Zeit, den Alltag und die liebgewonnenen Gewohnheiten zu überdenken! Und nicht nur die Figur, auch die üblichen Wechseljahresbeschwerden lassen sich mit einem gut funktionierendem Stoffwechsel positiv beeinflussen.
Um den 40. Geburtstag herum beginnt der Stoffwechsel langsamer zu arbeiten. Das heisst aber nicht, dass dies einfach so hingenommen werden muss. Es braucht lediglich den Willen und ein paar gute Tipps, um die Fettverbrennung kräftig anzukurbeln. In diesem Artikel verrate ich Ihnen mein eigenes „Rezept“, mit dem ich es schaffe, mit Ende 40 die gleiche Kleidergrösse zu tragen, wie mit Anfang 30. Ich kann Ihnen also bestätigen, dass die kleinen Umstellungen im Tagesrhythmus und der Ernährung tatsächlich etwas bringen! Allerdings finden Sie hier keine Diät, mit welcher die Kilos purzeln sollen, sondern einen Leitfaden, wie Sie es schaffen, Ihr Gewicht zu halten.