Samuel Nies

Mitmachen beim Rauchstopptag!  

Am 31. Mai ist Rauchstopptag. Dann können Raucherinnen und Raucher versuchen, für einen Tag die Zigaretten beiseite zu lassen. Wem das nicht reicht, kann anschliessend beim Rauchstoppwettbewerb mitmachen. Als Hauptpreise werden 20 mal 500 Franken verlost. Mehr als die Hälfte der Raucherinnen und Raucher will aufhören. Wenn Sie sich den Rauchstopp noch nicht ganz zutrauen, können Sie am Rauchstopptag vom 31. Mai ausprobieren, wie das geht. Viele weitere Raucherinnen und Raucher werden ebenfalls versuchen, diesen Tag ohne Zigaretten durchzuhalten.

Weiterlesen

Mogeln gilt wohl! Tricks für einen Wow-Look

Wünschen darf man sich bekanntlich alles. Wer beispielsweise hätte nicht gern den ebenmässigen Teint der bildschönen Schauspielerinnen? Oder die langen, dunklen Wimpern der Models in den Magazinen? Die vollen Lippen der Lieblingssängerin? Dabei weiss man doch eigentlich, dass auch die makellos wirkenden Stars und Sternchen morgens noch ganz anders aussehen. Gute Nachricht: Man benötigt nicht einmal einen persönlichen Stylisten für einen Wow-Look – mit ein paar Tricks kann sich jede ganz einfach schönmogeln. Fake it, baby!

Weiterlesen

Medical Wellness – was heisst das eigentlich?

Wellness wird bei uns häufig fast ausschliesslich mit passivem Verwöhntwerden, mit Sauna und Whirlpool oder gar Sinnesrausch und luxuriösem Ambiente in Verbindung gebracht. Dabei wird dies dem ursprünglichen und eigentlichen Inhalt dieses Gesundheitskonzepts ganz und gar nicht gerecht. Tatsächlich hat das Verständnis des Wellnessbegriffes im deutschsprachigen Raum arg unter seiner unqualifizierten Verbreitung und Umsetzung gelitten.

Weiterlesen

Neue Perspektiven: Kampf gegen Krebszellen mit Licht

01Die Photodynamische Therapie, kurz PDT, wird für die Behandlung von Krebs im therapeutischen Umfeld immer bekannter. Es gibt deutlich mehr fundierte Studien und die verwendeten Wirkstoffe werden immer weiter verbessert. Es gibt positive Weiterentwicklungen u.a. bei Gallengang-Karzinom, bei Krebs im Hals- und Kopfbereich, sowie bei der Parodontologie und Gynäkologie. Bei der Photodynamische Therapie erfolgt der Kampf gegen die Zellen des Krebses mit Licht. Im Unterschied zur Chemotherapie, die nicht nur Tumorzellen angreift, sondern auch gesunde Körperzellen, arbeitet die Photodynamische Therapie sehr zielgenau und daher sehr schonend.

Weiterlesen

Darmkrebs: Früherkennung ist wichtig

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in der Schweiz. Jedes Jahr erkranken rund 4150 Menschen an dieser Krebsart. Neun von zehn Erkrankten sind über 50 Jahre alt. Die Krebsliga rät Personen ab 50 Jahren, mit ihrem Arzt oder Apotheker über Vorsorgeuntersuchungen zu sprechen. Darmkrebs entsteht schleichend. Oft vergehen mehrere Jahre, bis erste Symptome auftreten. Mittels Früherkennungsuntersuchungen kann Darmkrebs in einem frühen, oft heilbaren Stadium erkannt werden. Daher ist die Früherkennung wichtig.

Weiterlesen

Sportliche Betätigung bei Grippe kann Herz gefährden

Bei einer Grippe benötigt der Körper vor allem eins – Ruhe und Schonung. Nicht gut beraten ist, wer gerade jetzt Stärke beweisen möchte und einfach weiter trainiert. Denn dann steigt unter anderem das Risiko einer Herzmuskelentzündung. Die Schweizerische Herzstiftung rät daher auch jungen und ansonsten gesunden Menschen: Während und in den Tagen nach einer fieberhaften Virusinfektion ist Sport tabu.

Weiterlesen

Umfrage: Welche Bartvorlieben haben Frauen?

Männer haben es oft nicht leicht, den Frauen zu gefallen. Eine entscheidende Rolle kann dabei die Wahl des richtigen Bartstyles spielen. Wilkinson Sword wollte es genau wissen und fragte zusammen mit TNS Emnid über 1.000 Frauen im Alter von 19 bis 49 Jahren, welche Bärte bei ihnen am besten ankommen. Die Ergebnisse zeigen: Die Geschmäcker der Frauen sind so verschieden wie die Bartstyles selbst. Da heisst es: Rasieren und Trimmen, wie es der Partnerin gefällt! Ganz einfach geht dies mit dem neuen Hydro 5 Groomer, der als ideales Styling-Tool alle nötigen Funktionen vereint.

Weiterlesen

Wie senkt man das Osteoporose-Risiko?

Das Hormon Östrogen erfüllt viele Aufgaben und beeinflusst zahlreiche Prozesse im weiblichen Organismus. Wenn vom 40. Lebensjahr an der Östrogenspiegel sinkt, dann hat dies auch Auswirkungen auf den Kalziumhaushalt, denn Kalzium ist ein wichtiger Baustein für Knochen und Zähne. Bei Kalziummangel werden die Knochen poröser und schwächer, das Risiko für Knochenbrüche steigt. Die Krankheit heisst Osteoporose und sie betrifft vor allem Frauen. Wir erklären, was man tun kann, um den Knochenabbau aufzuhalten.

Weiterlesen

Gefahr für Allergiker: Migros ruft aha! Kalbsbratwurst zurück

In der aha! Kalbsbratwurst konnte Milcheiweiss nachgewiesen werden, obwohl dieses Produkt kein Milcheiweiss enthalten dürfte. Dies hat eine interne Prüfung der Migros ergeben. Der Verzehr dieser Bratwurst stellt für Personen mit einer Milcheiweiss-Allergie ein Gesundheitsrisiko dar. Daher ruft die Migros das Produkt zurück. Für alle anderen Personen, insbesondere solche mit einer Laktose-Intoleranz, besteht keine Gefährdung.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});