05 Februar 2016

Die Sanften unter den Farben: Pastell

Vom Neuling zum Modeklassiker: Pastellfarben tauchten in den Fünfzigerjahren als grosser Trend in der Modeszene auf und mauserten sich schnell zum Klassiker. Regelmässig begleiten uns die zarten Töne in den Frühjahrs- und Sommermonaten. 2016 steht sogar das ganze Jahr über im Zeichen der pastelligen Farbpalette, nicht erst seit dem Fashion-Color-Report von Pantone.

Weiterlesen

Seren: Wo, wann und wie sie am besten wirken

Benötigt die Haut ein Extra an Pflege, etwa weil sie stark irritiert oder sehr trocken ist oder wenn Fältchen oder Poren zu stark auffallen oder auch bei einem Jahreszeitenwechsel, sind Seren angebracht. Seren basieren auf ganz leichten Texturen, die schnell einziehen und gezielt wirken. Ihr Wirkstoffgehalt ist im Vergleich zu üblichen Pflegecremes höher, was sie ganz nach Bedarf zu einer effektiven Zusatzpflege macht.

Weiterlesen

Styling wie in den Goldenen Zwanzigern

Auf diesen Film wartete fast die ganze Welt: Schon vor seiner Premiere 2013 galt Baz Luhrmanns Neuinterpretation des Kultromans „Der grosse Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald als Kinoereignis des Jahres. Passend zum Gatsby-Hype haben sich Beauty und Fashion auf eine „Back to the Twenties“-Welle eingestellt. Schicke Bubiköpfe, knielange Cocktailkleider, Federaccessoires und Jazzmusik: In den USA sind glamouröse „Gatsby“-Partys der Hit! Unsere Beauty-Profis Mayela Vazquez und Sean James zeigen, wie das perfekte Twenties-Styling ganz einfach gelingt.

Weiterlesen

Chaos-Küchen sorgen für Gewichtszunahme

Verschmutzte oder unaufgeräumte Küchen verleiten zu übermässigem Essen. Das hat eine Untersuchung des Cornell University Food and Brand Labs mit 98 Teilnehmerinnen ergeben. Wenn Frauen in eine Stresssituation versetzt wurden und danach in einer chaotischen Küche warten mussten, assen sie doppelt so viele Kekse und um 65 Kalorien mehr als Frauen, die in einer aufgeräumten, sauberen Küche warteten.

Weiterlesen

Er zelebrierte die Weiblichkeit – Christian Dior

Luxus und Verschwendung waren in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg ein Tabu. Modelegende Christian Dior schaffte damit den Durchbruch – und brachte feminine Schnitte zurück in die Modeszene. Der 1905 in der Normandie geborene Dior, Sohn eines wohlhabenden Industriellen, wollte eigentlich Architekt werden, machte aber nach der Schule zunächst eine Ausbildung im diplomatischen Dienst. Danach eröffnete er mithilfe finanzieller Unterstützung seines Vaters eine Galerie in Paris.

Weiterlesen

Neues aus der Anti-Aging-Pflege – Interview mit A. Weber

Hilfe, die ersten Mimikfältchen im Gesicht! Diese Feststellung macht jede Frau früher oder später - und stellt sich prompt die Frage, ob und wie sich der Alterungsprozess ihrer Haut noch etwas hinauszögern lässt. Mag der Traum von der ewigen Jugend auch wohl für immer ein Traum bleiben, so macht die Anti-Aging-Pflege doch erhebliche Fortschritte. Dazu befragten wir Andrea Weber, Leitung Forschung und Entwicklung BABOR Cosmetics.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});