Die Extensions verbessern sich im Laufe der Zeit

Schon seit mehreren Jahren hilft die Haarverlängerung der Frauen nicht nur im Deutschland, aber auch weltweit. Es ist nicht anders wie mit anderen Produkten. Man kann viele Produkte auf dem Markt mit sehr schlechter Qualität finden. Der Markt wächst und immer mehr Kunden kommen dazu. Haar-Extensions sind nicht nur für Frauen die lange Haar haben möchten, sondern auch sie sind für diejenigen die einfach die Friseur bisschen auffüllen wollen, also Verdichten.

Weiterlesen

Haarausfall stoppen mit Haartransplantation: Welche Methoden gibt es?

Rund 80 Prozent der Schweizer Männer und etwa 40 Prozent der Schweizer Frauen leiden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal unter Haarausfall. Einige von ihnen sind schon im Alter von 20 Jahren betroffen, während andere erst mit 30 bis 40 Jahren mit Geheimratsecken und einem lichten Oberkopf zu kämpfen haben. Die Ursachen für Haarausfall sind dabei sehr vielfältig. Eine mögliche Behandlungsform, die sich insbesondere bei genetisch bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) bewährt hat, ist die Haartransplantation. Hierfür gibt es verschiedene Verfahren.

Weiterlesen

René Furterer hilft aktiv gegen Haarausfall

Die meisten Männer setzen kräftiges, gesundes Haar mit Attraktivität und Männlichkeit gleich. Allerdings ist nicht jeder damit gesegnet – viele Männer leiden unter Haarausfall und können nur schwer mit dem Verlust ihres Haares umgehen. René Furterer, der Pionier der Phyto-Haarpflege, setzt bei der Ursache von Haarausfall an und „packt das Übel an der Wurzel“: Der innovative Aktivstoff ATP versorgt die Haarwurzeln mit neuer Energie und optimiert ihre Nährstoffversorgung: In Kombination mit wertvollen pflanzlichen Wirkstoffen kräftigen TRIPHASIC VHT- ATP INTENSIF und RF 80 ATP ENERGIE das Haar sowohl bei anlagebedingtem als auch temporärem Ausfall und fördern sein Wachstum.

Weiterlesen

Gesunde Haare und Kopfhaut

Volles, gesundes Haar gilt nicht nur als ein wichtiges Attraktivitätsmerkmal, sondern ist auch entscheidend für unser psychisches Wohlbefinden. Doch der Zustand von Kopfhaut und Haar hängt nicht allein davon ab, was sich „oben“ abspielt, sondern auch von den Prozessen im Inneren unseres Körpers. So können zum Beispiel Nährstoffdefizite oder ein hormonelles Ungleichgewicht hinter trockenem Haar stecken. Auch eine unangepasste Haarpflege oder Pilzinfektionen können die Ursache für Erscheinungen wie Schuppen, empfindliche Kopfhaut und Haarausfall sein.

Weiterlesen

So bleiben Haare und Kopfhaut gesund

Wer wünscht sich das nicht – volles, gesundes Haar. Denn es trägt nicht nur zu einem attraktiven Aussehen bei, sondern auch beträchtlich zum eigenen Wohlbefinden. Doch ob Kopfhaut und Haar gesund sind, ist nicht nur eine Frage der täglichen Pflege, dies hängt auch erheblich von den Vorgängen ab, die sich in unserem Organismus abspielen. Trockenes Haar etwa kann durch ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt oder durch fehlende Nährstoffe bedingt sein. Und Haarausfall, Schuppen oder juckende Kopfhaut können zum Beispiel durch eine Pilzinfektion oder falsche Pflege der Haare entstehen.

Weiterlesen

Kampf dem Haarausfall: So bleibst du im Besitz deiner Haarpracht

Die Haare strahlen wie kaum ein anderer Teil unseres Körpers unseren Grad an Vitalität aus. Kräftige, glänzende Haare lassen auf gute Allgemeingesundheit und Kraft schliessen, ausfallende Haare scheinen auf das Gegenteil hinzudeuten. Kein Wunder, dass Haarausfall viele Menschen psychisch belastet. Glücklicherweise ist Haarausfall in vielen Fällen kein Schicksal, das man einfach hinnehmen muss. Man kann etwas dagegen tun, sowohl therapeutisch als auch vorbeugend.

Weiterlesen

Durchgeführte Haartests von Kerastem

Am jährlichen wissenschaftlichen Treffen der internationalen Gesellschaft für Haarchirurgie (ISHRS) wurden Ergebnisse von Kerastem vorgestellt. Das weltweit führende Unternehmen bei stammzellenbasierten Ansätzen für Haarwachstum präsentierte Daten, die beim Einsatz der Kerastem-Therapie für die Behandlung von Haarausfall (genetisch bedingter Alopezie) bei Frauen und Männern gesammelt wurden. Die Daten bauen auf einer ersten klinischen Versuchsreihe aus dem Vereinigten Königreich auf.

Weiterlesen

Haarausfall bei Männern: Was verspricht Abhilfe, und was hilft wirklich?

Der Verlust von hundert Haaren am Tag ist normal. Um krankhaften oder erblich bedingten Haarausfall handelt es sich erst, wenn Haare büschelweise verloren gehen oder die lichten Stellen auf dem Kopf immer grösser werden. Betroffen sind vor allem Männer über 50 – rund die Hälfte von ihnen bekommt langsam eine Glatze oder hat bereits eine. Erblicher Haarausfall bei Männern ist nicht krankhaft, sondern hormonell bedingt. Trotzdem wollen sich viele damit nicht abfinden und experimentieren mit speziellen Shampoos, Pillen, Tropfen und Tinkturen. Gibt es darunter nachgewiesen wirksame Mittel, oder ist alles nur ein gutes Geschäft mit der Hoffnung?

Weiterlesen

Was tun bei plötzlichem Haarausfall?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn die eigenen Haare büschelweise ausfallen, ist das gerade für Frauen eine persönliche Katastrophe. Schliesslich ist volles und gepflegtes Haar traditionell ein Schönheitsmerkmal und wird als Inbegriff von Feminität angesehen. Gründe für den Verlust der eigenen Haare gibt es viele: So kann er einerseits genetisch bedingt sein oder durch Faktoren wie Mangelerkrankungen oder Stress ausgelöst werden. Ist die Ursache erst einmal gefunden, bekommt man die Symptome mit der passenden Behandlung meistens gut in den Griff.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});