Sorin Barbuta

Textilkunde - die verschiedenen Faserarten

Um Garne für Stoffe herzustellen, stehen der Textilindustrie verschiedene Arten von Fasern zur Verfügung, darunter natürliche sowie synthetisch und halbsynthetisch hergestellte. Viele der gängigen Faserarten erkennen wir von den Etiketten in unserer Kleidung, wissen, wie sie sich auf der Haut anfühlen. Viele Natur- und Synthetikfasern sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen

Männer und ihre Anzüge

Keine Frage: Viele Frauen finden Männer in Anzügen besonders anziehend. Immerhin können Anzüge Männer ausgesprochen männlich erscheinen lassen – vorausgesetzt, sie entscheiden sich für das richtige Modell. Greift man aber, was die Passform anbelangt, daneben, so wirkt man leicht lächerlich. Doch wie findet man(n) nun den richtig gut sitzenden Anzug?

Weiterlesen

Bäder, Wickel und Heilkräuter gegen Rheuma

Uraltes Wissen, wissenschaftlich neu aufbereitet und umgesetzt: Naturheilkundliche Verfahren der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) können auch bei rheumatischen Symptomen entscheidend wirksam sein. Seit einiger Zeit haben sich die Traditionshäuser der Marienschwestern in Oberösterreich dieses Themas angenommen. So hat sich auch Dr. Regina Webersberger, Kurärztin in Aspach in Innviertel, auf diese Behandlung spezialisiert.

Weiterlesen

Musik als Medizin gegen Schlafstörungen

"Zu wenig Schlaf macht krank, dick und dumm", heisst es im Volksmund. Tatsächlich reduzieren langanhaltende Schlafstörungen Merkfähigkeit, Konzentration, Aktivität und Motivation. Weiterhin schwächen sie unser Immunsystem, fördern das Hungergefühl und belasten das Herz-Kreislauf-System. Mit Musik hingegen geht alles besser – guter Schlaf wird zu einem erreichbaren Traum. Aufregende Ereignisse, Arbeitsdruck, Terminkollisionen oder andere Belastungen - die Gründe für Ein- und Durchschlafstörungen sind vielschichtig. Fakt ist: "Etwa die Hälfte aller Erwachsenen leiden bereits an Schlafstörungen, Schlafmangel und nicht erholsamen Schlaf", so Schlafpsychologe und Buchautor Prof. Dr. Günther W. Amann-Jennson.

Weiterlesen

Was macht Acrylamid in Lebensmitteln?

Sind Kartoffelchips jetzt krebserregend? Vor einigen Jahren brachten schwedische Forscher die erschreckende Erkenntnis heraus, dass Acrylamid, ein Stoff der beim Garen bei heissen Temperaturen entsteht, das Risiko, an Krebs zu erkranken, erhöht. Seitdem tauchen immer wieder Meldungen zu dem Thema auf, kürzlich warte die efsa (European Food Safety Authority) wieder vor hohen Acrylamidgehalten in kartoffelhaltigen Produkten.

Weiterlesen

Neue Forschungsergebnisse: Fett weg mit Protein-Schalter

Bei Mäusen und Menschen haben Forscher aus der Universität Bonn jetzt einen Schalter gefunden, durch den Fett verbrannt werden kann. Wenn das entsprechende Gq-Protein behindert wird, transformieren sich die nicht gewollten weissen Fettzellen in energieraubende braune Zellen. „Wir suchen nach Angriffspunkten für neue Pharmaka, um eines Tages Fettleibigkeit als Ursache für zahlreiche Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herzkreislauf-Erkrankungen wirksam bekämpfen zu können“, weiss Alexander Pfeifer vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie.

Weiterlesen

Ohne ihn gäbe es keine Jeans

Seine Lebensgeschichte ist der Inbegriff des amerikanischen Traums: Levi Strauss wanderte aus, erlebte den Goldrausch und begründete ein weltweit agierendes Modeunternehmen. Der Deutsch-Amerikaner Strauss wurde 1829 unter dem Namen Löb Strauss in Buttenheim bei Bamberg im deutschen Oberfranken geboren. Nach dem Tod seines Vaters, der an Tuberkulose litt, hatte die Familie schwere finanzielle Probleme.

Weiterlesen

Krankheit lässt Brot zu Gift werden: Zöliakie

Jeder 100. Schweizer soll nach Einschätzung von Experten an Zöliakie, einer Unverträglichkeit gegen Gluten, leiden. Die Autoimmunerkrankung, die Verdauungsprobleme, Mangelerscheinungen und Unwohlsein hervorruft, schwelt oft lange unentdeckt im Körper. Besonders in den Fokus gerückt ist die Krankheit durch die immer weiter steigende Zahl der Zöliakiepatienten in den letzten Jahrzehnten.

Weiterlesen

7 Gründe, warum du immer müde bist

Manchmal wird man einfach nicht richtig wach. Es gibt diese Tage, an denen man morgens nicht aus dem Bett kommt, einem vormittags schon wieder die Augen zufallen wollen und die Nachmittage hinter einem Schleier aus Müdigkeit verschwinden. Das kennt jeder. Doch, wenn die Müdigkeit nicht mehr verschwinden will, die Erschöpfung chronisch wird, dann haben wir ein Problem. Das könnten die Gründe sein.

Weiterlesen

Umfrage: Wie konsequent sind Veganer im Alltag?

In einer aktuellen Umfrage unter 3700 Veganern wollten das Internetportal vegan.eu und die Kennenlernplattform Gleichklang.de wissen, wie konsequent Veganer im Alltag sind. Es zeigt sich, dass Veganer mit sehr unterschiedlicher Konsequenz Tierprodukte vom Alltag ausschliessen. An der Umfrage beteiligten sich 2710 vegan lebende Frauen und 990 vegan lebende Männer im Alter von 16 bis 85.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});