25 August 2014

Seit Jahrhunderten ein treuer Begleiter: die Handtasche

Die Handtasche gilt als das weibliche Accessoire schlechthin und bildet für viele eine nahezu untrennbare Einheit mit der sie besitzenden Frau. Dass diese Ansicht weit mehr ist als ein plumpes Klischee, beweist ein Blick in die Entwicklungsgeschichte der treuen Begleiter. Die wohl überraschendste Erkenntnis unseres historischen Exkurses ist, dass zunächst hauptsächlich Männer im Besitz von Handtaschen waren. Schon als Jäger und Sammler führten sie stets beutelartige Behältnisse mit sich herum, welche dem Transport von Jagdutensilien oder Werkzeug dienten. Auch nachdem sie sesshaft geworden waren, besassen Männer mit dem sogenannten Wehrgehenk immer eine Art Tasche, in der sie neben Waffen wichtige Dokumente, bare Münzen oder persönliche Habseligkeiten bei sich tragen konnten.

Weiterlesen

Koffein – Kaffee und andere Muntermacher

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaffee gilt als Wachmacher Nummer eins. Nach Angaben des Statistikportals Statista konsumierte jeder Schweizer im Jahr 2012 7,88 Kilogramm Rohkaffee. Die Schweiz landet damit im europäischen Ranking auf dem fünften Rang. Doch wie viel Koffein ist noch gesund, und gibt es Alternativen? Viele Menschen können sich den Start in den Tag ohne einen starken Kaffee kaum vorstellen. Manch einer braucht sogar zwei oder drei Tassen, bis er richtig in Schwung kommt. Das Koffein wirkt anregend auf unser Nervensystem, regt die Muskeltätigkeit an und erweitert Bronchien und Blutgefässe. Das klingt zunächst einmal sehr positiv – ein Zuviel an Koffein kann jedoch einige Nebenwirkungen nach sich ziehen.

Weiterlesen

Frisuren und Farben, die jünger machen – kreative Möglichkeiten

Jahr für Jahr die gleiche Frisur – viele Frauen merken kaum, dass sich im Laufe der Zeit das Gesicht verändert und der Haarschnitt irgendwann nicht mehr vorteilhaft wirkt. Dann hilft es, sich mutig von der aktuellen Frisur zu verabschieden und für einen neuen Haarschnitt zu entscheiden, der das Gesicht betont und jede Frau um Jahre jünger erscheinen lässt. Pagenkopf – für ein rundes Gesicht Viele Frauen mit rundem Gesicht wünschen sich eine Frisur, die dieses zunächst einmal schmaler erscheinen lässt. Ein klassischer Pagenkopf kann hier Abhilfe schaffen; das Haar wird gekürzt und sowohl am Nacken als auch an den Seiten weich durchgestuft, wobei das Deckhaar auf Ohrhöhe endet. Der Pony fällt abgeschrägt ins Gesicht und lässt dieses auf diese Weise schmaler erscheinen. Voller und natürlicher wirkt das Haar zusätzlich, wenn man die Spitzen mit Goldtönen und den Ansatz mit einer haselnussbraunen Farbe versorgt.

Weiterlesen

Wie funktioniert eine Haartransplantation – und wie viel kostet sie?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Etwa 80 % der Schweizer Männer und 40 % der Frauen verlieren im Laufe ihres Lebens zumindest einen Teil ihrer Haare. Während es die einen bereits mit Anfang 20 trifft, werden bei manchen erst in mittleren Jahren die Geheimratsecken grösser und der Oberkopf lichter. Auslöser des Haarausfalls ist in den meisten Fällen das männliche Geschlechtshormon Testosteron. Genetisch vorprogrammiert, greift es die Haarwurzeln an. Der Fachbegriff für genetisch bedingten Haarausfall lautet androgenetische Alopezie. Es gibt durchaus Männer und Frauen, die sich in ihr naturbedingtes Schicksal klaglos fügen. Manche kämpfen mit mehr oder minder wirksamen Haarwuchsmitteln gegen die Lichte auf ihrem Kopf an. Es gibt jedoch auch viele Betroffene, die nach einer dauerhaften Lösung suchen und sich letztendlich für eine Eigenhaartransplantation entscheiden.

Weiterlesen

Cold Cream – fettreiche Hautpflege mit langer Geschichte

In vielen Magazinen und Ratgebern ist in der letzen Zeit häufig von Cold Creams die Rede. Doch was ist das eigentlich genau und wie wirken die besonders für empfindliche Haut angepriesenen Cremes eigentlich? Der Name leitet sich aus dem kühlenden Effekt ab, der sich beim Auftragen auf die Haut ergibt. Berichten zufolge wurde die Cold Cream bereits vor etwa 1800 Jahren von dem griechischen Arzt Galen entwickelt. In Frankreich wird das Produkt daher noch immer als "Cerat de Galien" bezeichnet. Bereits Kaiserin Sisi soll auf die Creme geschworen haben.

Weiterlesen

Das Ledersofa – Kult in der eigenen Wohnung

Das Ledersofa ist eines der beliebtesten Sitzmöbel. Diese trendigen Möbelstücke sind dafür bekannt, dass sie eine lange Haltbarkeit vorweisen können und somit auch ihr Geld wert sind. Ein Ledersofa kann man sowohl mit hochwertigem Rindsleder als auch mit neutralem Kunstleder beziehen. Form und Stil dieses Möbelstückes drücken die Individualität seines Besitzers aus, der entweder auf einen anspruchsvollen und eleganten Stil Wert legt, oder lieber ein klassisches Design bevorzugt. Ein Ledersofa kann als edles Einzelstück oder als grosse Wohnlandschaft in jede Wohnung perfekt integriert werden. Kostengünstige Preise und ein umfangreiches Angebot in den vielen Onlineshops machen das edle Sofa zum Trendsetter, der durchaus erschwinglich ist.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});