Mit Tiefenwärme schlanker werden und Beschwerden behandeln

Infrarotstrahlen und Tiefenwärme können eine wohltuende und heilende Wirkung auf unseren Körper haben. Diese Art von Wärme erhitzt nicht die oberen Hautschichten wie das Sonnenlicht. Sie erreicht tiefer liegendes Gewebe und kann hier Reparaturen, Heilvorgänge, Entschlackung und eine bessere Durchblutung bewirken. Im kosmetischen Bereich bekommt die Tiefenwärme immer grössere Bedeutung im Kampf gegen Speckpölsterchen und Cellulite. Mit ihr lassen sich gezielt nur bestimmte Körperpartien verschlanken und straffen.

Weiterlesen

Zulassung von EPIDUO zur Behandlung von Akne

Das Unternehmen Galderma freut sich darüber, dass die 16 betroffenen Regelungsbehörden eine positive Stellungnahme bezüglich der Marktzulassung von EPIDUO 0,3% / 2,5% Gel (Adapalen/ Benzoylperoxid) zur kutanen Behandlung von Akne vulgaris mit Papeln, Mitessern und Pusteln abgegeben haben. "Moderate bis schwere Akne ist eine schwerwiegende Erkrankung, die enorme Auswirkungen auf das Sozialleben und das Selbstwertgefühl der Betroffenen haben kann. Die Zulassung von EPIDUO 0,3% / 2,5% Gel über die europäischen Gesundheitsbehörden wird bei Patienten mit dieser Hauterkrankung für Erleichterung sorgen. Sie zeigt mal wieder die andauernde Verpflichtung von Galderma, die Dermatologie zu fördern und den Gesundheitsexperten innovative medizinische Lösungen zur Verfügung zu stellen", erklärte Thibaud Portal, Global Vice President von Prescription, Galderma Pharma, S.A.

Weiterlesen

Magnesium gegen Migräne

Wie belastend Migräne-Attacken für die Lebensqualität sind, wissen Millionen Menschen aus leidvoller Erfahrung. Zu dem quälenden, halbseitigen Kopfschmerz, oft ohne Vorwarnung und überfallartig auftretend, kommen häufig noch Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit hinzu. Den Betroffenen kommt es so vor, als ob ein Presslufthammer wütet oder ein Gewitter im Kopf tobt. Jede Aktivität ist dann unmöglich. Was bleibt, ist Bettruhe im abgedunkelten Zimmer – nicht selten bis zu drei Tage lang.

Weiterlesen

Was hilft gegen Heuschnupfen und Allergien?

Der Frühling wirft seine Schatten voraus, was für Tausende Menschen hierzulande aus gesundheitlichen Gründen zum Problem wird. Wenn die ersten Bäume und Gräser zu blühen beginnen, wird Heuschnupfen zu einem unangenehmen Begleiter über Wochen und Monate hinweg. Da verquollene Augen und eine entzündete Nase nicht gerade ästhetisch wirken, wird rechtzeitig nach Möglichkeiten gesucht, die eigene Allergie schnell in den Griff zu bekommen. Neben Medikamenten aus der Apotheke kann sogar die Kraft der Natur dabei helfen, eine wertvolle Prävention zu leisten.

Weiterlesen

Alles über Cellulite

Von Dellen, Grübchen bis hin zu Kratern – die Betroffenen haben viele nette und weniger nette Beschreibungen für das Phänomen Cellulite. Sie ist eines der lästigsten und verhasstesten Figurprobleme der weiblichen Bevölkerung. Mehr als 75 Prozent der Frauen sagen, dass sie unter den Dellen im Bindegewebe leiden. Doch nicht nur sie, auch Männer können die unregelmässig erscheinende Hautstruktur bekommen, ebenso jüngere Personen. Was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.

Weiterlesen

Couperose und Rosazea – Experteninterview mit Dr. Th. Jansen

Die so genannte Couperose ist eine krankhafte Gefässerweiterung im Gesicht. Zugleich bezeichnet der Begriff das früheste Stadium der Rosazea. Diese äussert sich durch fleckförmige, teils schuppende Rötungen, aber auch Schwellungen der Gesichtshaut sowie durch entzündliche Papeln und Pusteln. Wir befragten zu diesen Themen Priv.-Doz. Dr. med. habil. Thomas Jansen, Universitätsklinikum Essen.

Weiterlesen

Was tun gegen Pigmentflecken?

Da scheiden sich die Geister: Galt vor wenigen Jahrhunderten noch ein heller, ebenmässig ungebräunter Teint als Schönheitsideal, verlangt das gängige Schönheitsideal in Europa nach einem gebräunten Teint. Ganz anders das Bild in Asien: Hier ist ein blasser Teint nach wie vor ein Symbol für Wohlstand und Zugehörigkeit zur guten Gesellschaft. Daher tun asiatische Frauen, die etwas auf sich halten, alles Mögliche, um nur ja nicht braun zu werden: Sonnenschirme, vermummte Gesichter am Strand, die Meidung jeglicher UV-Strahlung. Und deshalb gibt es in Asien die verschiedensten Methoden, den genetisch leicht gebräunten Teint möglichst weit aufzuhellen.

Weiterlesen

Schuppen in Schach halten

Derzeit hoffen Skifahrer auf ein bisschen (mehr) Weiss. Aber bitte nicht auf der Kopfhaut: Schuppen sind eine äusserst unbeliebte Erscheinung. Dennoch haben ca. 50 % der Bevölkerung mindestens einmal im Lauf ihres Lebens damit zu kämpfen. Besonders in den Wintermonaten bereiten sie vielen Menschen Kopfzerbrechen, denn die kleinen weissen Flocken sind mindestens genauso lästig wie hartnäckig – und leider auch unübersehbar. Wie es sich für den unangenehmen Kopfschnee ausrieselt, erklärt die Expertin Dr. Siân Morris von head&shoulders.

Weiterlesen

Osteopathie – Heilen mit den Händen

Die Osteopathie ist Kunst, Wissenschaft und Philosophie in einem. Die Philosophie erklärt das Konzept der Einheit von Funktion und Struktur des Organismus – sowohl im gesunden als auch im kranken Zustand. Osteopathische Behandlungsmethoden beinhalten verschiedene Massagetechniken. Als Wissenschaft umfasst die Osteopathie Teilbereiche der Physik, Chemie und Biologie – und zwar im Dienste der Gesundheit – sowie die Linderung, Heilung und Prävention von Krankheiten. Die Kunst besteht darin, diese Wissenschaft in der Praxis anzuwenden. Im Jahre 1976 definierte H. M. Wright die Osteopathie in seinem Werk "Perspectives in Osteopathic Medicine". Die gleiche Definition gilt bis heute.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});