Was tun gegen Pigmentflecken?

Da scheiden sich die Geister: Galt vor wenigen Jahrhunderten noch ein heller, ebenmässig ungebräunter Teint als Schönheitsideal, verlangt das gängige Schönheitsideal in Europa nach einem gebräunten Teint.

Ganz anders das Bild in Asien: Hier ist ein blasser Teint nach wie vor ein Symbol für Wohlstand und Zugehörigkeit zur guten Gesellschaft. Daher tun asiatische Frauen, die etwas auf sich halten, alles Mögliche, um nur ja nicht braun zu werden: Sonnenschirme, vermummte Gesichter am Strand, die Meidung jeglicher UV-Strahlung. Und deshalb gibt es in Asien die verschiedensten Methoden, den genetisch leicht gebräunten Teint möglichst weit aufzuhellen.

Europäer kämpfen hingegen mit den Folgen einer ungleichmässigen Bräunung. Bei ihnen kommt es zu einer lokalen Überproduktion von Melanin und so zu Pigmentveränderungen: Altersflecken und ein ungleichmässiger Teint können das Bild der ebenmässig makellosen Haut stören.

Dabei gibt es viele Faktoren, die eine ungleichmässige Pigmentierung der Haut begünstigen:

  • Genetische Veranlagung
  • Hohe und lange Sonnenstrahlenbelastung
  • Hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft)
  • Photosensibilisierende Medikamente wie Antiallergika, Antibiotika, Psychopharmaka

Hyperpigmentierung – wie kommt das?

Die Bräunung der Haut ist ein natürlicher Vorgang zum Schutz der Haut. Trifft UV-Strahlung auf die obersten Hautschichten, läuft die Melanin-Produktion in den Melanozyten auf Hochtouren, denn die rötlichen, bräunlichen oder schwarzen Pigmente wandeln die gefährliche Strahlung in harmlose Wärme um. Dabei entsteht Melanin, welches die Haut Braun färbt. Ist nun die Melanin-Synthese durch einen der oben genannten Faktoren gestört, wird zu viel und unregelmässig Melanin in den Zellen eingelagert und es kommt zur Hyperpigmentierung.


Bei einer lokalen Überproduktion von Melanin kann es zu Pigmentveränderungen kommen. (Bild: Africa Studio – Shutterstock.com)

Melasma vs. Altersflecken

Melasmen sind phototyp-abhängige ockerfarbene bis bräunlich-graue Flecken, die sich in der Regel auf Stirn-und Wangenknochen bilden, also im oberen Teil des Gesichtes.

Altersflecken hingegen sind beige-braune, scharf begrenzte Flecken, die wenige Millimeter Durchmesser aufweisen. Hauptursache ist lange und hohe Sonneneinstrahlung. Menschen, jenseits der 50, die sich viel im Freien aufhalten und einen hellen Hauttyp aufweisen sind daher besonders betroffen. Altersflecken treten am ganzen Körper auf, meist im Gesicht und an den Händen.



Pigmentflecken – was tun?

Creme: die Behandlung mit einer Brightning-Creme ist schonend, denn viele Pflegeprodukte setzten auf bestimmte Stoffe, die das Melanin aufspalten und abtransportieren.

Ausserdem hemmen bestimmte Säuren das für die Melanin-Produktion verantwortliche Enzym. Diese Behandlungen können bequem zu Hause aus durchgeführt werden und zeigen nach wenigen Wochen Erfolge. Die Cremes sind in Apotheken und Parfümerien ab 30 € erhältlich.

Laserbehandlung: Sie liegt in der Preiskategorie zwischen 100 und 500 €, ist damit zwar deutlich teurer als die Cremes, aber dafür genauso schonend und sehr effektiv. Eine spezielle Methode setzt die Pigmente der Flecken in den Zellen frei, welche dann vom körpereigenen Immunsystem abtransportiert werden. Es sind drei bis vier Sitzungen nötig, die auch nur in den Wintermonaten bei wenig Sonnenbestrahlung durchgeführt werden, da die Haut an den betroffenen Stellen lichtempfindlicher werden kann.

Chemische Peelings sind darauf ausgerichtet, die betroffenen Hautstellen abzuschälen. Sie arbeiten mit AHA-oder Fruchtsäuren, die die obersten Hautschichten abtragen. Auch diese Methode kann nur in den Wintermonaten angewandt werden, verlangt nach mindestens vier Sitzungen und kostet pro Sitzung ca. 100 €. In jedem Fall wird man Pigmentflecken nicht einfach so wieder los. Daher sollte schon der Entstehung von Pigmentflecken durch hohen Sonnenschutz und die Vermeidung direkter, langer Sonneneinstrahlung vorgebeugt werden.

Spezialfall BB-Cream: Besonders in Asien sind sie gefragt wie nie, aber auch bei uns ist ein regelrechter Hype ausgebrochen: BB-Creams, die Cremes, die den Teint ebenmässig machen und Makel verdecken. Dabei gibt es unterschiedliche BB-Creams. Diejenigen, die den Teint ebenmässig erscheinen lassen, wie eine Art Make-up und diejenigen, in denen zusätzlich bereits Anti-Aging- oder andere Pflege-Wirkstoffe integriert sind und die wie Pflege und Make-up in einem fungieren. Asiatinnen lieben sie, weil sie Unreinheiten kaschieren und den Teint aufhellen. Zur Behandlung von Pigmentflecken eignen sie sich allerdings nicht. Sie können lediglich bestehende Pigmentflecken kaschieren.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © SpeedKingz – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});