Gesichtsmasken selber machen – 6 Bio-Rezepte für schöne und gesunde Haut

Hier finden Sie Rezepte, Zubereitungen und Anwendungen für sechs wirkstarke Gesichtsmasken. Alle verwendeten Zutaten sind gesundheitlich absolut unbedenklich. Keine Konservierungsstoffe, keine unbekannten Zusätze: Die biologische Kraft aus Kühlschrank und Vorratskammer wird Ihnen bei unterschiedlichen Problemen mit ihrer Gesichtshaut ganz sicher weiterhelfen.

Weiterlesen

Hauttypen und ihre Pflege

Der erste Eindruck zählt, weshalb an erster Stelle das Gesicht ins tägliche Pflegeprogramm einbezogen werden sollte. Durch richtige Pflege können nicht nur langfristig vorzeitige Alterserscheinungen vermieden werden, auch lassen sich Unreinheiten, Pickel, Rötungen und Entzündungen unterbinden. Selbst die beste Pflege gibt zwar keine Garantie, dass das Gesicht völlig von Mitessern und Pickeln verschont bleibt, aber auch bei problematischer Haut kann die richtige Pflege einen erheblichen Unterschied ausmachen.

Weiterlesen

DEXERYL: Die tägliche Basispflege für trockene Haut

Menschen, die unter trockener oder sehr trockener Haut leiden, wünschen sich häufig nur eines: Sie wollen sich in ihrer eigenen Haut wohlfühlen. Ihre Haut fühlt sich rau und spröde an, sie spannt, juckt, wird rissig und sorgt dafür, dass man sich insgesamt unwohl fühlt. Mit einer täglichen Basispflege mit dem richtigen Hautpflegeprodukt kann man trockener Haut jedoch vorbeugen oder die Symptome lindern.

Weiterlesen

Achtung, Geheimtipp: Mit Gesichtsöl zu einem strahlenden Teint

Gesichtsöl gilt als Geheimtipp zur optimalen Pflege des Teints. Ein auf den Hauttyp abgestimmtes Öl übernimmt die Versorgung mit Feuchtigkeit und stärkt die Schutzmechanismen der Haut. Zudem verschwinden Rötungen und trockene Stellen. Unsere obersten Hautschichten nehmen Pflegeöle besonders gut auf, da diese in ihrer Zusammensetzung dem natürlichen Hautfett gleichen. Die Talgproduktion der Haut wird mit dem schnell einziehenden Öl reguliert, auch gegen Entzündungen wirkt das pflegende Gesichtsöl hervorragend. Einige Hersteller setzen den Gesichtsölen ätherische Öle oder Pflanzenextrakte zu, die zusätzlich für eine pflegende Wirkung sorgen.

Weiterlesen

Geben Sie trockener und rauer Haut keine Chance!

Trockene Raumluft, Umwelteinflüsse oder falsche Ernährung – die Gründe für trockene und raue Haut sind vielfältig. Besondere Vorsicht ist bei örtlich begrenzten sehr trockenen Stellen geboten. Handelt es sich um eine aktinische Keratose, kann sich sogar Hauskrebs entwickeln. Mit einigen einfachen Tipps und Hausmitteln verleihen Sie Ihrer Haut mehr Feuchtigkeit und sorgen für ein straffes und gesundes Aussehen. Nicht immer sind raue und trockene Hautstellen harmlos: Vorsicht ist bei der aktinischen Keratose geboten. Durch intensive Sonneneinstrahlung entstehen zunächst kleine raue, rötliche oder rotbraune Stellen, die leicht geschuppt wirken. Im Laufe der weiteren Entwicklung verhornt die Haut zunehmend und fühlt sich extrem rau an. Gefährdet sind vor allem Stellen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind. Unterarme, Handrücken oder Nase und Ohren sind exponierte Körperstellen für aktinische Keratosen.

Weiterlesen

Herbstzeit ist Badewannenzeit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Tage sind recht kurz und draussen wird es zunehmend ungemütlicher. Nichts hilft gegen Frösteln so gut und vertreibt schlechte Laune so schnell wie ein schönes, warmes Bad. Kein Wunder, dass sich viele Schweizer Badezimmer in diesen Tagen wieder in kuschelige Wohlfühloasen verwandeln. Kerzen werden angezündet, duftende Badezusätze besorgt und ... hinein in die wohlige Wärme – abtauchen, entspannen, geniessen! Sobald Sie im warmen Wasser schweben, lockert sich Ihre Muskulatur. Körperliche Beschwerden, hervorgerufen durch stundenlanges Sitzen oder Stehen im Job, sowie stressbedingte Verspannungen im Rücken oder Nacken lösen sich im Badewasser auf. Ihr Körper startet ein wohltuendes Regenerationsprogramm, Stoffwechselprozesse normalisieren sich und der Wasserdruck entstaut Ihr Bindegewebe. Schon nach wenigen Minuten fühlen Sie sich richtig gut.

Weiterlesen

Wie bleibt die Haut im Winter zart und geschmeidig?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Alle Beautys wissen: Die Haut ist der Spiegel der menschlichen Seele. Damit sie strahlend schön aussieht, trinken wir ausreichend Wasser, schminken uns jeden Abend sorgfältig ab und lachen viel. Doch sobald die Temperaturen in den Keller rutschen und arktischer Wind um die Ecken pfeift, gerät auch ansonsten eher unkomplizierte Haut in Schwierigkeiten. Dazu der Stress mit viel zu trockener Heizungsluft und abrupten Temperaturwechseln! Damit Ihr Teint auch in den kalten Monaten jederzeit schön und gepflegt aussieht, sollten Sie spätestens jetzt damit beginnen, ihm besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken. Ob normale, fettige, empfindliche oder Mischhaut: Mit unseren Pflegetipps kommt jeder Hauttyp gesund und strahlend schön durch Herbst und Winter.

Weiterlesen

Winterpflege für trockene Haut

Wind und Kälte draussen – trockene Heizungsluft und heisses Badewasser drinnen: Im Winter hat es die Haut nicht leicht. Und die Folgen kennen wir nur zu gut: Sie trocknet aus, spannt, mitunter bilden sich kleine Risse oder Fältchen. Mit der richtigen Pflege kommt sie wieder ins Gleichgewicht. Schuld an den winterlichen Hautproblemen trägt zum einen eine geringe Luftfeuchtigkeit, die sowohl bei grosser Kälte als auch in vielen beheizten Wohnräumen herrscht. Bei Temperaturen unter 8 Grad drosseln zudem die Talgdrüsen die laufende Produktion an Fett, das normalerweise einen schützenden Film auf der Haut bildet. Ebenso verringert sich in kalter Luft die Durchblutung, neue Zellen bilden sich nur langsam.

Weiterlesen

Duschcremes sind einfach genial!

Jeder kennt das Gefühl nach dem Duschen und Abtrocknen: Die Haut fühlt sich trocken an, mitunter spannt sie sogar. Jetzt kann eine reichhaltige Bodylotion helfen. Aber ganz ehrlich: Das ist manchmal eine ganz schön zeitaufwendige und damit lästige Angelegenheit. Schliesslich muss die Creme nicht nur sorgfältig aufgetragen und verteilt werden, sondern auch noch einige Zeit einziehen, bevor man sich ankleiden kann. Weitaus weniger Zeit und Mühe beanspruchen innovative, streichelzart pflegende Dusch-Bodylotions. Wir erläutern Ihnen heute, welche Vorteile, bei vergleichsweise geringem Aufwand, die neuen Beautyprodukte bieten.

Weiterlesen

Warum sind Gesichtsöle eine so tolle Sache?

Ganz einfach: Vor allem im Herbst und Winter beseitigen sie sofort unebene und trockene Hautstellen. Heizungsluft und Temperaturunterschiede beanspruchen die Haut dann mehr als die relativ gleichbleibende Wärme im Sommer. Ausserdem sind viel Feuchtigkeit und sorgfältiger Sonnenschutz für die meisten Schweizerinnen während der Sommermonate sowieso wichtige Themen, die sie mit Anbruch der kälteren Jahreszeit gerne vernachlässigen. Das Tolle am Öl: Es lässt sich ergänzend zur aktuellen Gesichts-, Hals- und Dekolletépflege verwenden. Das bedeutet, dass nicht die gesamte Pflegelinie ausgetauscht werden muss. Das Gesichtsöl wird einfach nach Bedarf zusätzlich aufgetragen, ganz so, wie es die Haut benötigt. Egal, ob einmal pro Woche oder täglich.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});