Obst und Gemüse machen glücklich

Ernährungswissenschaftler erinnern uns regelmässig daran, dass wir mehr Obst und Gemüse zu uns nehmen sollen.

Obst und Gemüse ist jedoch nicht nur gut für die Figur und macht schlank, es macht uns auch viel glücklicher! Zu dieser Erkenntnis sind Psychologen aus Grossbritanien und Australien gekommen. Ihren Angaben nach können grosse Mengen an Obst und Gemüse das Glücksgefühl deutlich steigern.

Stay positive!

Mit den positiven Auswirkungen in Bezug auf das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen haben sich mittlerweile zahlreiche Studien befasst. Bislang war jedoch nicht klar, wie sich Obst und Gemüse auf Wohlbefinden und Zufriedenheit auswirken.

Forscher aus Grossbritannien und Australien haben zu diesem Zweck die Daten von mehr als 12.000 Probanden ausgewertet. Innerhalb von zwei Jahren entdeckten sie grosse psychologische Vorteile der verbesserten Ernährung.

Gut für Körper UND Geist

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Personen, die bislang kein oder kaum Obst und Gemüse zu sich genommen hatten und in der Studie bis zu acht Portionen täglich verzehrten, ein vergleichbares Glücksgefühl erfuhren wie beim Übergang von der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung.

Dazu analysierten die Wissenschaftler der Universitäten Warwick und Queensland 12.385 Ernährungstagebücher erwachsener Probanden und hielten auch Veränderungen in Bezug auf Haushalt, Einkommen und Arbeitsdynamik fest. Schon früher zeigten Beobachtungsstudien den protektiven Effekt von Obst und Gemüse in Bezug auf chronische, ernährungsmitbedingte Krankheiten.


Obst und Gemüse sind gut für die Gesundheit und machen glücklich. (Bild: © Monkey Business Images – shutterstock.com)

Bleib gesund und glücklich

Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass das psychische Wohlbefinden durch die Anzahl der täglichen Portionen von Obst und Gemüse gesteigert werden kann. „Das Essen von Obst und Gemüse wirkt sich dabei erheblich schneller auf das Glücksgefühl aus als auf die Gesundheit“, so Prof. Andrew Oswald, einer der Autoren der Studie.

Vor dem Hintergrund der Vorteile auf die körperliche Gesundheit steigt zudem auch die Motivation, sich gesünder zu ernähren. So nehmen wir automatisch weniger Fett und mehr Ballaststoffe auf, was sich zudem positiv auf die Verdauung auswirkt.

So viel Obst und Gemüse solltest du täglich essen

Schon 600 g reichen nach Ansicht der Experten aus, um das eigene Glücksgefühl zu steigern. Am wirksamsten ist die Verteilung von 100 g Portionen über den gesamten Tag, sind sich die Wissenschaftler sicher.

Die DGE hat bereits vor einiger Zeit die Kampagne „5 am Tag“ ins Leben gerufen, die dazu aufruft, mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu verzehren. Wegen des Fruchtzuckergehalts von Obst sollten es hier zwei, beim Gemüse hingegen drei Portionen sein. Als Mass gibt die DGE die eigene Hand an: Daraus ergibt sich die Menge, die zu Alter und Körpergrösse passt.

 

Artikel von: medicalpress.de
Artikelbild: © public domain

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});