Naschen ohne Reue – diese Süssigkeiten machen nicht dick

"Süssigkeiten machen dick." Diese Aussage kennen die meisten gesundheitsbewussten Menschen bereits aus Kindertagen. Und hinter dem zunächst pauschal klingenden Urteil steckt auch viel Wahrheit: Zahlreiche Süssigkeiten und Naschereien enthalten grosse Mengen an Fett und Zucker – eine Kombination, die dem Körper eine erhebliche Kalorienlast zumutet und damit langfristig tatsächlich eine Gewichtszunahme bewirken und den Erfolg einer Diät mindern kann.

Weiterlesen

Hautpeelings mit einfachen Mitteln herstellen und zu Hause durchführen

Wer seiner Haut etwas Gutes gönnen möchte, muss dafür nicht immer gleich in ein Wellnesscenter gehen. Auch mit einfachen Mitteln und Helfern, die in jedem Haushalt zur Verfügung stehen, kann man sich einen entspannenden Tag einrichten, der Erholung pur und Balsam für die Seele ist. Wer viel an der frischen Luft arbeitet und seine Haut damit der besonderen Belastung durch Staub, Sonne und Regen aussetzt, sollte ab und zu ein Peeling durchführen. Wir möchten Ihnen mit diesem Beitrag einige Tipps geben, wie Sie sich Ihren eigenen kleinen Wellnessbereich daheim einrichten können.

Weiterlesen

SV Schweiz kämpft erfolgreich gegen Zucker

„Mehr Durst - weniger Zucker - make the healthy choice the easy choice“: Mit diesem Aktionsversprechen treibt das Unternehmen SV Schweiz das Gesundheitsmanagement in den von ihr geführten Personalrestaurants und Mensen aktiv voran. Die Ergebnisse sind erfreulich: Die Gäste konsumieren verstärkt Getränke wie Wasser, Schorle, Säfte und aromatisierte Wasser. Während der Absatz dieser gesunden Getränke im Jahr 2015 gegenüber 2012 um sieben Prozent gestiegen ist, ist der Verkauf von Süssgetränken um zwölf Prozent zurückgegangen. SV Schweiz ist seit 2014 Partnerin der vom Bundesamt für Gesundheit und vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit getragenen Initiative „actionsanté“.

Weiterlesen

Vorsicht, (zu viel) Zucker!

Überall dran, überall drin: Zucker ist allgegenwärtiger Bestandteil unserer Nahrungsmittel. Ob in Ketchup, Vollkornbrot, Gemüsesaft oder Babybrei. Nach dem Motto „Für Babys nur das Beste“ wurde daher jetzt ein EU-Gesetzentwurf, wonach Babykost bis zu drei Mal mehr Zucker enthalten darf als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, vom Europäischen Parlament abgeschmettert.

Weiterlesen

Zucker: die süsse Verführung

Dass zu viel Zucker die Gesundheit schädigt, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Doch Zucker hat viele Namen und unter manchen Bezeichnungen vermag er sich trefflich zu verbergen, wie Glucose, Malzextrakt, Raffinose, Saccharose. Wir erklären, was so verführerisch an Zucker ist, ob brauner Zucker oder Süssstoffe gesünder sind und wie sich hoher Zuckerkonsum auf unseren Körper auswirkt.

Weiterlesen

Gesund im Beruf – Fitnessprogramm für das ganze Team entwickeln

Ernährung und Bewegung sind die Schlüsselfaktoren für die Gesundheit eines Menschen. Seelische Zufriedenheit tut ihr Übriges. Bei allen drei Faktoren ist die Fürsorgepflicht eines Arbeitgebers gefragt. Die Ernährung eines Mitarbeiters ist durchaus seine Privatangelegenheit. Dennoch sollte ein Vorgesetzter und Chef im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv werden, wenn er die fahrlässige Ernährungsweise eines Mitarbeiters beobachtet.

Weiterlesen

Zucker - weniger ist mehr

Fast jeder Mensch liebt den Genuss von Zucker. Vom ersten Tag unseres Lebens an lernen wir, dass Süsses tröstet, beruhigt und uns das Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Und wann immer wir im Laufe unseres Lebens ein Stück samtweicher Schokolade auf unserer Zunge zergehen lassen, scheint ein kleiner Strahl dieses Gefühls aus Kindertagen unsere Seele zu wärmen. Und weil das so schön ist, bleiben wir stets anfällig gegenüber dem Drang, dieses Gefühl öfter und kräftiger spüren zu wollen.

Weiterlesen

Sind Süssstoffe für Kinder und Jugendliche schädlich?

Süssstoffe  geraten in den letzten Jahren immer häufiger in die Kritik, obwohl sie früher als gesunde Alternative zum Kristallzucker beworben wurden. Ein aktueller Bericht der Gesundheitsförderung Schweiz legt dar, welche gesundheitlichen Folgen der Konsum von Süssstoffen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben kann. Schon im Jahr 2010 beschäftigte sich die Förderung mit dem Thema Süssgetränke und veröffentlichte dazu auch eine Grundlagenanalyse. Im aktuellen Arbeitspapier werden nun weitere Erkenntnisse offengelegt und es werden Fragen beantwortet, die direkt von der Schweizer Bevölkerung gestellt wurden.

Weiterlesen

Die Cola – Fakten über ein Lieblings-Getränk der Schweizer

Neben Kaffee und Bier und Wasser ist Cola als Getränk bei den Schweizern äusserst beliebt. Wer jedoch die im Folgenden aufgeführten Fakten kennt, wird sich vielleicht beim Lieblingsgetränk umorientieren und etwas anderes als Coca-Cola oder Pepsi-Cola suchen. Cola hat es ganz schön in sich! Und so soft ist der koffeinhaltige Softdrink nicht.  1. Zuckersüsser Colagenuss Eine Dose Coca-Cola (0,33 Liter) enthält die Menge von zwölf Stück Würfelzucker. Im Vergleich wäre es so, als würden Sie in Ihre Tasse Kaffee oder Tee zwölf anstatt zwei Teelöffel Zucker einrühren. Das klingt unglaublich? Und doch ist es so.

Weiterlesen

Erhöhtes Diabetes-Risiko durch Süssstoffe 

Süssstoffe sollen zur Normalisierung von Blutzuckerwerten beitragen und Fettleibigkeit vorbeugen. Einer neuen Studie zufolge senken diese Zuckerersatzstoffe allerdings keineswegs das Diabetes-Risiko, sondern können es sogar noch erhöhen. Schuld daran sei einer Analyse zufolge ihre schädliche Wirkung auf bestimmte Darmbakterien, heisst es in einem kürzlich veröffentlichten Artikel der Fachzeitschrift "Nature". Wie beschrieben wird, seien künstliche Süssstoffe in die menschliche Ernährung aufgenommen worden, um die Blutzuckerwerte zu regulieren und die Kalorienzufuhr zu senken, ohne auf Süsses verzichten zu müssen. Jetzt legen die Ergebnisse der Studie aber nahe, dass es genau diese Süssstoffe sind, die die Situation weiter verschlimmern, anstatt sie zu bekämpfen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});