02 September 2014

So schmeckt Glück! Wie die Ernährung unsere Stimmung beeinflusst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Schon Hippokrates, griechischer Arzt und Philosoph, wusste vor mehr als 2400 Jahren: "Essen hält nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern bestimmt auch unser Gemüt." Noch heute verbreitet der Volksmund zahlreiche Weisheiten, die sich um den Zusammenhang zwischen dem Verzehr bestimmter Speisen und der menschlichen Psyche drehen, wie etwa "Schokolade spendet Trost" oder "Sauer macht lustig". Wir möchten Sie heute ermuntern, mal wieder eine ordentliche Portion gute Laune auf den Tisch zu bringen! Mit den richtigen Nahrungsmitteln füttern Sie Ihr Wohlbefinden und streicheln Ihre Seele gleichzeitig.

Weiterlesen

Entspannung und Wellness: mein perfektes Wochenende

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Woche war anstrengend. Die Akkus sind leer. Sie fühlen sich ausgepowert. Dann ist ein Wochenende, nur mit Ihnen allein, genau das Richtige! Entschleunigen, Abstand gewinnen, fallen lassen, Kraft tanken, um Stück für Stück die Balance wiederzufinden ... Wochenende! Das klingt nach Freiheit! Die erste Ahnung, dass der kommende Montag unendlich weit weg ist, stellt sich bei vielen Schweizerinnen und Schweizern bereits am Freitagmorgen ein. Nutzen Sie dieses herrliche Gefühl! Lassen Sie sich von der Vorfreude auf den kommenden Abend sowie auf das bevorstehende Wochenende durch Ihren letzten Arbeitstag tragen.

Weiterlesen

Low Carb: Schlank ohne Kohlehydrate?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bis vor wenigen Jahren lautete die Empfehlung der meisten Ernährungswissenschaftler: "Um das Körpergewicht zu halten oder gar abzunehmen, sollten Menschen eine möglichst fettfreie Ernährungsweise anstreben." In letzter Zeit ist diesbezüglich ein Wandel eingetreten. Der Trend geht immer mehr in Richtung kohlehydratarmer Ernährung, kurz Low Carb genannt. Beobachtungen vergangener Jahre bestätigen, dass Low Carb eine sinnvolle Entwicklung ist. Auch viele Experten sind mittlerweile davon überzeugt, dass die Gewichtsprobleme vieler Schweizerinnen und Schweizer nicht allein auf den Verzehr von Fett, sondern auch auf übermässigen Konsum von Kohlehydraten zurückzuführen ist. Grund genug, sich diesem Thema einmal genauer zu widmen.

Weiterlesen

Sanfte Bräune aus der Frischetheke – welchen Beitrag Karotten für die Haut leisten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dass Karotten gut für die Augen sind, ist hinlänglich bekannt. Doch wussten Sie, dass die knackigen Wurzelfrüchte auch für nahtlose Bräune sorgen und auf diese Weise sogar einen natürlichen Sonnenschutz bilden können? Zu diesem Ergebnis kam ein Forscherteam im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen für die Krebshilfe. Wir haben uns den Einfluss von Karotten auf die Haut genauer erklären lassen. Um zu verstehen, inwiefern der Verzehr von Karotten sich auf die äussere Hülle des Körpers auswirkt, lohnt es sich zunächst, den Aufbau der Haut und den natürlichen Vorgang begehrter Sommerbräune genauer zu beleuchten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});