01 Februar 2016

Modeklassiker neu interpretiert: Retrolooks

Die einen stellen mit Erschrecken fest, dass die Mode der Jugend jetzt zum „Retrostil“ zählt, andere erfinden die klassische Eleganz der 50er und frühen 60er neu, ohne die Zeit jedoch selbst erlebt zu haben. Retromode erinnert an den Lebensstil vergangener Zeiten oder lässt ihn völlig neu aufleben. Die schrille Mode der 80er, die wechselhaften Klamotten der 90er, die glorreichen 70er – für die einen eine Jugenderinnerung, andere erleben die Stilrichtungen zum ersten Mal. Fashionistas und Designer lassen sich immer wieder gerne von längst vergangenen Zeiten inspirieren.

Weiterlesen

Gesund halten mit Beeren & Co.?

Sie sind klein, blau oder rot und vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen: Acai-, Aronia- und Gojibeeren. Ihr Genuss soll das Abnehmen erleichtern, fitter machen und dem Alterungsprozess entgegenwirken. Aber sind die Beeren tatsächlich so gesund? Wir haben die vermeintlichen Wunderbeeren und weitere Superfoods wie Quinoa und Chiasamen bezüglich ihrer gesunden Nährstoffe untersucht.

Weiterlesen

Winterferien: Wie man die Haut schützt

Brrr, ist das kalt! Viele Menschen träumen in der dunklen Jahreszeit davon, den eisigen Temperaturen – und dem häufig damit verbundenen Winterblues - ade zu sagen. Andere hingegen zieht es magnetisch in weisse Winterparadieses, um auf der Piste ihr Bestes zu geben. Ob nun im Bikini oder im Skianzug: Die Haut braucht in jedem Fall besonderen Schutz. Wie man sie optimal auf die Ferienzeit vorbereitet, erklärt Petra Liekfeld, Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie und Expertin bei Boots Laboratories.

Weiterlesen

Kuschelig warm – Felle, Kunstpelze und Teddystoffe

Ganz schön frostig draussen! Kein Wunder, dass da jeder Lust auf Kuschelklamotten, warme Wohlfühlmode und flauschige Decken hat. Für alle, die raus in die Kälte müssen, gibt es zum Glück kuschelige Pelzmode für unterwegs. Kunstpelze finden sich aktuell in warmen Jacken, Westen, Stiefeln und sogar an Taschen und Accessoires. Fashionistas shoppen jetzt Teddyplüsch.

Weiterlesen

Valentinstag: Geschenktipps der duftenden Art

Die Tradition, seine Liebe am Valentinstag mit Blumen und Geschenken auszudrücken, ist schon Jahrhunderte alt. In England tauschten schon vor 500 Jahren Valentinspaare untereinander Präsente aus, und wenig später wurde auch das Blumenschenken gesellschaftsfähig. Englische Auswanderer nahmen den Brauch in die USA mit – und amerikanische Soldaten sorgten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dafür, dass sich der „Valentine’s Day“ auch auf dem europäischen Festland etablierte und die ersten Valentinsbälle veranstaltet wurden. Inzwischen erfreut sich der Tag der Liebenden am 14. Februar auch in unseren Breitengraden steigender Beliebtheit.

Weiterlesen

Foundation & Rouge: Experteninterview mit Imelda Grandel

Die Visagistin und NLP-Trainerin Imelda Grandel ist kreativer Kopf der Marke Arabesque. Jahr für Jahr entwickelt sie aktuelle Trendlooks und attraktive Make-up-Highlights - stilsicher und mit einem Händchen für Form und Farbe. Zudem schult und begeistert sie Kosmetikerinnen in ihren Schmink-Workshops für spezielle Schmink-Techniken. Wir befragten Imelda Grandel zu Foundation und Rouge.

Weiterlesen

Neues aus der Anti-Aging-Pflege

Der Traum von der ewigen Jugend hat die Menschheit schon seit Urzeiten fasziniert. Schon in der Ära von Alexander dem Grossen suchte man nach dem Jungbrunnen, der Quelle ewigen Lebens. Inzwischen weiss man zwar, dass es kein Zaubermittel gibt, das die äussere jugendliche Schönheit für immer bewahren würde. Doch durch intensive Forschung ist es heute möglich, den Alterungsprozess der Haut zumindest ein wenig zu verlangsamen. Sicher ist nämlich eines: Ab dem ca. 25. Lebensjahr setzt bei jedem Menschen die Hautalterung ein – die Zellerneuerung verlangsamt sich, Feuchtigkeit kann schlechter gespeichert werden, Kollagen wird abgebaut. Dies zeigt sich mit der Zeit in schlafferem Gewebe, Feuchtigkeitsmangel, Pigmentflecken und Falten.

Weiterlesen

Textilkunde: Fleecestoffe

Wärmend, weich und kuschelig – die Textilware Fleece kennen viele von flauschiger Freizeitkleidung. Kein Wunder, dass das namensgebende Wort „Fleece“ im Englischen „Flausch“ bedeutet. Der weiche Veloursstoff wurde in den Siebzigerjahren von der Firma Malden Mills Industries Inc. in den USA entwickelt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});