Hungerattacken am Abend gezielt bekämpfen

Wer kennt diese typische Erscheinung während einer Diät nicht? Während des ganzen Tages konnte man den aufkommenden Hunger gut unter Kontrolle bringen – doch je näher der Abend rückt, umso grösser wird die Lust auf Chips und Schokolade. Hier helfen neben Disziplin auch bestimmte Tricks. Wissenschaftler haben herausgefunden: Abends erlebt der gesunde Mensch noch einmal einen Appetit- und Hungerhöhepunkt. Vermutlich steckt hinter diesem Phänomen ein genetisches Programm; in früheren Zeiten konnte der Drang, nachts die Fettspeicher zu füllen, beim Überleben helfen. In der heutigen Zeit wirkt sich das lästige Hungergefühl jedoch störend aus; häufiges Naschen führt schnell zu Übergewicht. Doch mit den richtigen Massnahmen kann man dem Hunger Einhalt gebieten.

Weiterlesen

Schön mit Genuss: Die Superfoods und wie sie in den Speiseplan spannend integriert werden können

Sie heissen Chia, Goji oder auch Açai. Gemein haben Sie, neben exotischen Namen, dass sie in aller Munde sind, die kleinen Samen, Wurzeln und Beeren, griffig als „Superfoods“ bezeichnet. Dass gesunde Ernährung eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden und Aussehen hat, ist keine neue Erkenntnis. Den „Superfoods“ werden jedoch, wie der Name bereits sagt, besonders positive Wirkungen auf Haut und Haar nachgesagt.

Weiterlesen

Kein Schultag ohne Frühstück! - Gesunde Varianten für Kinder

Studien belegen: Immer mehr Kinder gehen morgens ohne Frühstück aus dem Haus - und in der Schule wird dann häufig ein süsser und kalorienreicher Snack verzehrt. Doch gerade Schulkinder benötigen ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, um beim Lernen volle Leistung zu bringen. Deshalb gilt: Das Frühstück sollte jeden Morgen frisch und ganz bewusst zusammengestellt werden. Dabei sind jedoch nicht nur ernährungsphysiologische Empfehlungen zu beachten; damit das Frühstück von den Kindern gut angenommen wird, darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen!

Weiterlesen

So wird Fleisch zum gesunden Genuss

Fleisch, unser liebstes Lebensmittel, steht aktuell wieder in der Kritik. Müssen wir künftig darauf verzichten? Nein, widerspricht Diätassistentin Birgit Leuchtmann-Wagner aus Wolfsburg mit Nachdruck. „Fleisch ist aus drei Gründen sehr gesund: Es hat einen hohen Anteil an Eiweiss. Das sättigt und kann vom Körper besser verarbeitet werden als pflanzliches Eiweiss“, erklärt die Ernährungsberaterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Dazu weise es den höchsten Eisengehalt aller Lebensmittel auf.

Weiterlesen

Vorurteile: Dicke lassen Essen ungesund erscheinen

Mit Fotos versehene Rezepte werden als ungesünder bewertet, wenn sie von einer übergewichtigen Person gepostet werden. Dies zeigte eine Studie der Cornell University. Ob ein Gericht als gesund oder ungesund wahrgenommen wird, hängt also davon ab, wer das Foto im Web veröffentlicht hat. Bei den Fotos der Speisen handelte es sich um Gerichte, die nicht offensichtlich gesund oder ungesund waren, zum Beispiel Spinatsalat mit Speck und Eiern, Rindfleisch mit Gemüse oder Pfannkuchen mit Früchten und Soße. Die Hälfte der Teilnehmer sah neben dem Rezept ein kleines Bild einer übergewichtigen Frau, die andere Hälfte sah ein Foto derselben Frau, auf dem sie weniger Gewicht hatte.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});