Cellulite: Kaschieren statt operieren

Alle Frauen hassen sie, doch beinahe jede bekommt sie früher oder später: die Orangenhaut. Man kann etwas dagegen tun, vollständig zurückbilden wird sie sich aber allenfalls mit einer Laser-OP. Die Alternative: Make-up und kleine Tricks machen Cellulite fast unsichtbar. Der tägliche Griff zu Make-up und Wimperntusche ist für viele Frauen selbstverständlich. Selbst die schönsten Frauen schminken sich, um ihrem Gesicht Perfektion zu verleihen. Machen wir es doch bei den Beinen genauso: Cellulite tritt hauptsächlich am Po und an den Oberschenkeln auf, kann sich jedoch über die Knie bis zu den Unterschenkeln ausbreiten. Unsere Beine sind nicht perfekt – verschönern wir sie!

Weiterlesen

Naschen ohne Reue – diese Süssigkeiten machen nicht dick

"Süssigkeiten machen dick." Diese Aussage kennen die meisten gesundheitsbewussten Menschen bereits aus Kindertagen. Und hinter dem zunächst pauschal klingenden Urteil steckt auch viel Wahrheit: Zahlreiche Süssigkeiten und Naschereien enthalten grosse Mengen an Fett und Zucker – eine Kombination, die dem Körper eine erhebliche Kalorienlast zumutet und damit langfristig tatsächlich eine Gewichtszunahme bewirken und den Erfolg einer Diät mindern kann.

Weiterlesen

Weizenkleie – das Multitalent für die Gesundheit

Die Weizenkleie ist für viele Menschen mit trägem Darm ein Retter in der Not, wenn andere Mittel versagen: Sie bringt die Verdauung wieder ins Gleichgewicht und ist bei richtiger Einnahme sehr gut verträglich. Darüber hinaus hilft sie gegen Heisshungerattacken bei Diäten. Der Ballaststoffgehalt von knapp 50 Prozent ist der höchste unter allen Kleiearten. Aber Vorsicht: Kleie quillt im Magen auf, deshalb unbedingt reichlich Wasser trinken.

Weiterlesen

Ernährung mit Rohkost – wie gesund ist "Raw Food"?

Zuerst waren es die Vegetarier, die auf sich aufmerksam machten, indem sie keine Tiere mehr assen. Danach legten die Veganer nach, die auch tierische Produkte, unbehandelt oder in verarbeiteter Form (etwa Eier, Milch und Käse), verweigerten. Beide Lebens- und Ernährungsweisen haben mittlerweile so viele Anhänger wie nie zuvor – und es werden täglich mehr. Doch nun ist zusätzlich ein nicht mehr ganz neuer, aber bisher kaum beachteter Trend in Sachen gesundes Essen auf dem Vormarsch, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt und die vegane Kost auf ein vollkommen neues Level hebt: "Raw Food"!

Weiterlesen

Vitaminreiche Kost für Wohlbefinden und Schönheit

Wer jung ist und einen makellosen Körper hat, ist schön? Falsch! Ein paar Fettpölsterchen an den Hüften, vermeintlich zu kurze Beine oder eine Vielzahl frecher Sommersprossen hin oder her: Wer sich in der eigenen Haut rundum wohlfühlt, wer mit sich und der Welt im Reinen ist, strahlt diesen Zustand nach aussen hin aus und wird von seinem Gegenüber als schön empfunden. Allerdings spielt dabei ein vernünftiger Umgang mit Lebensmitteln, genussvolles Essen und Trinken sowie ausreichend Bewegung eine sehr wichtige Rolle.

Weiterlesen

Gut für die Gesundheit – selenreiche Ernährung

Selen ist ein chemisches Spurenelement. Es kommt in der Natur in vielfältiger Form vor und ist häufig in Pflanzen und über die Nahrungskette auch in Fleisch von Tieren in angereicherter Form anzutreffen. Der menschliche Körper braucht offenbar Selen. Wenn zu wenig von dem Element zu sich genommen wird, steigt das Krebsrisiko – insbesondere bei Leberkrebs. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Charité – der renommierten Universitätsmedizin in Berlin. Sie haben zusammen mit der International Agency for Research on Cancer eine Studie zu den Risiken von Selenmangel erstellt. Dabei hat man auch weitere Risikofaktoren einbezogen und den Einfluss der Selenversorgung auf die Entwicklung von Krebs betrachtet.

Weiterlesen

Manuka-Honig und Kokosblütenzucker machen den Unterschied

Wer auf seine Ernährung achtet, um langfristig schlank und gesund zu bleiben, muss nicht zwingend auf Genuss verzichten. Zahlreiche Stars, Food Blogger und Ernährungsprofis haben längst erkannt, dass einseitige Ernährung, Radikaldiäten und Verzicht selten zu mehr Wohlbefinden führen. Vielmehr geht es darum, sich im Alltag bewusster zu ernähren, „leere“ Kalorien zu vermeiden und nährstoffreichere Alternativen zu wählen.

Weiterlesen

Schön mit Genuss: Die Superfoods und wie sie in den Speiseplan spannend integriert werden können

Sie heissen Chia, Goji oder auch Açai. Gemein haben Sie, neben exotischen Namen, dass sie in aller Munde sind, die kleinen Samen, Wurzeln und Beeren, griffig als „Superfoods“ bezeichnet. Dass gesunde Ernährung eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden und Aussehen hat, ist keine neue Erkenntnis. Den „Superfoods“ werden jedoch, wie der Name bereits sagt, besonders positive Wirkungen auf Haut und Haar nachgesagt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});