29 Januar 2016

Textilkunde: Was ist Ikat?

Ikat ist eine Technik, die von Ethnokleidung, mallorquinischer Textilkunst und fernöstlichen Gewändern bekannt ist. Dabei werden Fäden vor dem Weben abschnittweise gefärbt, ganze Stücke können auch ungefärbt bleiben. Die Färbung unterschiedlicher Schuss- oder Kettfäden bewirkt Streifen, geometrische Muster oder ausgefallene Strukturen. Dabei entstehen Ikatgewebe mit vielfältigen lokal üblichen oder ethnisch inspirierten Mustern.

Weiterlesen

Blau – die Farbe der Könige modern interpretiert

In nahezu jeder Saison gibt es in der Modeszene neue Trendfarben, manche bleiben mal für zwei Jahre, andere sind nach ein paar Monaten wieder verschwunden. Eine Farbe jedoch ist schon seit Jahrhunderten die Lieblingsfarbe beider Geschlechter. Aktuell finden wir sanfte, gedämpfte Blautöne bei den Fashionshows, doch auch knallige, kräftige Nuancen der Farbe sind fast immer angesagt.

Weiterlesen

Tagescremes und Make-ups mit Lichtschutzfaktor

Jederzeit ist Sonnenzeit – ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Je nach Jahreszeit intensiver oder schwächer. Ist bei uns Winter, liegt die Nordhalbkugel in einem so „sonnenungünstigen“ Winkel, dass sie kaum Strahlung abbekommt. Dies heisst aber nun nicht, dass unsere Haut im Winter keinen Sonnenschutz benötigt. Wir müssen sie nicht gerade mit Lichtschutzfaktor 50 eincremen, um eine Stunde spazieren zu gehen. Aber Schnee reflektiert stark und wer sich dann noch viel auf der Skipiste aufhält, holt sich womöglich einen ganz schönen Sonnenbrand.

Weiterlesen

Neues aus der Anti-Aging-Pflege: Interview mit Karin Rössner

Traurig, aber wahr: Ab etwa dem 25. Lebensjahr setzt bei jedem Menschen die Hautalterung ein. Untrügliche Anzeichen sind schlafferem Gewebe, Feuchtigkeitsmangel, Pigmentflecken und Falten. Was tun? Die Anti-Aging-Forschung macht Fortschritte. Zaubermittel gibt es zwar keine, doch die Kosmetikindustrie wartet mit einem grossen Angebot auf. Ein Interview mit Karin Rössner, Trainingsleitung Académie Scientifique de Beauté.

Weiterlesen

Europaweit zu viel Lebensmittel mit Arsen belastet

Die Gesamtbelastung durch Arsen in Europa fällt zu hoch aus. Nicht nur Reis, sondern auch andere Lebensmittel sind mit dem Gift kontaminiert. Es sind dringend verbesserte Regulationen nötig, zum Schutz der europäischen Bevölkerung und speziell von Kleinkindern. Dies stellt die Beratungskommission der Gesellschaft für Toxikologie Deutschland fest.

Weiterlesen

Experten-Tipps zu Rouge

Mangelnde Bewegung und falsche Ernährung können gerade in der nasskalten, dunklen Jahreszeit einen Vitamin-D-Mangel verursachen. Sichtbare Folge: Die Haut sieht müde und fahl aus, kommt blass und abgespannt daher. Gut, dass ein wenig Rouge uns im Handumdrehen frischer und gesünder aussehen lässt. Wie man das genau hinbekommt, verrät Peggy Schmitz-Lilkendey, Maskenbildnerin für Film und TV in einem Interview mit uns.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});