18 März 2016

Fasten fördert Vielfalt der Darmflora

Fachgerecht durchgeführt, kann eine Fastenkur ein wirksamer erster Schritt sein, um eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora zu regenerieren und so dem gesamten Körper zu mehr Vitalität zu verhelfen. Das bestätigen aktuelle Studien. Wie Forschungen beweisen, haben die etwa 100 Billionen (1014) Bakterien, die den Darm besiedeln, einen weit reichenden Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Eine ungünstige Zusammensetzung der Darmflora (Dysbiose) bringen Experten heute mit zahlreichen Gesundheitsstörungen in Verbindung. Insbesondere stark übergewichtige bzw. adipöse Menschen weisen häufig eine charakteristische Dysbiose auf, die wiederum Übergewicht und damit assoziierte Erkrankungen, aber auch Entzündungsreaktionen zu fördern scheint.

Weiterlesen

Spülungen und Kuren – Experteninterview mit Sacha Schütte

Wer hätte das gedacht: Hairstyling ist den meisten Frauen noch wichtiger ist als die Wahl ihres Outfits! Immerhin gehört das Haar zu den wichtigsten Arten der Selbstdarstellung. Um es glänzend gesund, jugendlich und attraktiv aussehen zu lassen, stehen neben einem Shampoo auch Spülungen und Kuren auf dem Pflege-Plan. Was diese bewirken, wollten wir vom Haarexperten Sacha Schütte (Pantene Pro-V) erfahren.

Weiterlesen

Sportliche Mode war sein Markenzeichen – Emilio Pucci

Der italienische Adelige Marchese Emilio Pucci di Barsento und späterer Modemacher wurde 1914 in Neapel geboren. Obwohl sein Studium der Landwirtschaft, Politik und Sozialwissenschaften in Mailand und den USA nichts mit Mode zu tun hatte, nutzte er dabei schon seine Kreativität. So designte er die Teamkleidung seine Collegemannschaft, auch von seiner Mitgliedschaft im italienischen Skiteam liess er sich inspirieren.

Weiterlesen

Arthrose-Schmerzen: Paracetamol wirkt nicht besser als Placebo

Die bislang umfassendste Analyse von Schmerzmitteln bei Patienten mit Knie- und Hüftarthrose hat gezeigt, dass Paracetamol gegen Schmerzen keine klinisch relevante Wirksamkeit aufweist. Das Medikament Diclofenac wirkt hingegen besser als viele neuere auf dem Markt befindliche Schmerzmittel. Dies ist das Resultat einer gross angelegten Meta-Analyse von Berner Medizinern. Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. In der Schweiz sind 20 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre betroffen. Die Krankheit führt zu Schmerzen, funktionellen Einschränkungen der Gelenke, verminderter körperlicher Aktivität und auch zu einem erhöhten Sterberisiko.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});