Die Weizenkleie ist für viele Menschen mit trägem Darm ein Retter in der Not, wenn andere Mittel versagen: Sie bringt die Verdauung wieder ins Gleichgewicht und ist bei richtiger Einnahme sehr gut verträglich.
Darüber hinaus hilft sie gegen Heisshungerattacken bei Diäten. Der Ballaststoffgehalt von knapp 50 Prozent ist der höchste unter allen Kleiearten. Aber Vorsicht: Kleie quillt im Magen auf, deshalb unbedingt reichlich Wasser trinken.
Was sich wie ein abgedroschener Werbeslogan liest, ist bei dieser gelungenen Pasta-Alternative eine wissenschaftlich belegte Tatsache. Die basischen Konjak-Nudeln haben kaum Kalorien. Sie enthalten keine verwertbaren Kohlenhydrate, stattdessen jedoch stark sättigende Ballaststoffe, die ein gesundes und effektives Abnehmen ohne das unliebsame Hungergefühl ermöglichen.
Das wichtige Glucomannan des Konjakmehls besteht aus verzweigten Kohlenhydratketten, die im Magen-Darm-Trakt nicht aufgespalten und in der Folge nicht vom Körper aufgenommen werden können. Diese viskosen Fasern sind wirkungsentscheidend, da sie das 50-fache ihres Eigenvolumens durch Flüssigkeitsbindung aufnehmen können. Die daraus resultierende Expansion löst das wichtige Sättigungsgefühl aus, welches jede Gewichtsreduktion massiv erleichtert.
Schon seit Jahrtausenden findet sich Kümmel (lat.: Carum carvi) in den Küchen unseres Kulturkreises. Er macht Speisen bekömmlich und entlastet Magen und Darm. Das in den Samen enthaltene Öl kann die Zusammensetzung der Darmflora positiv beeinflussen. Zudem wirken sich seine verdauungsregulierenden Eigenschaften entspannend auf unseren Organismus aus.
Das Problem: Kümmel als Gewürz scheidet die Geister. Die einen können sich ein Leben ohne Kümmel kaum vorstellen, die anderen rümpfen schon bei seinem Anblick auf dem Brot oder in einem Kohlgericht die Nase.
Fasten kann viele persönliche Hintergründe haben: vom Wunsch nach der Idealfigur bis hin zur angestrebten Entgiftung von Körper und Geist. Aus medizinischer Sicht sind Fastenkuren jedoch längst nicht immer sinnvoll. Und der völlige Verzicht auf Nahrung ist sogar mit einigen Risiken verbunden.
Schon Ärzte im alten Griechenland rieten bei vielen Krankheiten eher zur Abstinenz als zu Arzneimitteln. Tatsächlich kann es der menschliche Körper lange Zeit ohne Essen aushalten. Fasten kann also eine gesunde und lohnenswerte Erfahrung sein – wenn die Grundvoraussetzungen stimmen und der Arzt einverstanden ist.
Es gibt ihn in der Tube und im Glas, von günstig bis recht kostspielig und in vielen verschiedenen Varianten: Senf ist weitaus mehr, als nur der perfekte Begleiter für eine Bratwurst. Aus gemahlenen Körnern, Wasser, Essig, Salz und verschiedenen Gewürzen hergestellt, findet sich Senf in fast jeder Küche.
Dabei ist er nicht etwa eine Erfindung aus jüngster Zeit, sondern blickt auf eine uralte Geschichte zurück. Als Appetitanreger wurde er schon im alten Ägypten geschätzt und stammt, so wird vermutet, ursprünglich aus Indien. Von den alten Römern und Griechen wurde er zudem als Konservierungsmittel genutzt und bereits im Mittelalter erkannte man seine Heilkräfte.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun ist sie wieder da, die Zeit des Schlemmens und Geniessens. Vereine, Freunde und Arbeitgeber laden zu Weihnachtsessen und gemütlichem Beisammensein. Kein anderer Monat lockt mit so vielen kulinarischen Köstlichkeiten wie der Dezember.
Unbeschwert die umfangreichen Menüs geniessen und sich auch am folgenden Tag wohlfühlen, geht das? Greifen Sie ruhig zu, wir zeigen Ihnen, wie Sie beruhigt schlemmen können! Wenn Sie selbst die Gastgeberin oder der Gastgeber sind, helfen Ihnen unsere abschliessenden Tipps, bereits bei der Zubereitung der Speisen etwas für die bessere Bekömmlichkeit zu tun.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In diesem Beitrag geht es nicht ums Handlinienlesen, sondern darum, wie Veränderungen an der Hand Krankheiten anzeigen können. Dass Fingernägel als Spiegel unserer Gesundheit gelten, ist allgemein bekannt. Aber auch Finger und Handfläche zeigen Mangelerscheinungen und gesundheitliche Störungen an. Einige möchten wir Ihnen hier erklären.
In Amerika entdeckten Ärzte, dass es einen Zusammenhang zwischen den Rillen auf der Daumenkuppe und der Funktion der Bauchspeicheldrüse gibt. Hunderte Freiwillige liessen die Rillen von Daumen und kleinem Finger zählen: waren jene des Daumens deutlich höher, bestand in den meisten Fällen eine Störung der Bauchspeicheldrüse.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Winter fordert Menschen in unseren Breiten jedes Jahr aufs Neue, vor allem dann, wenn er ganz besonders streng ist. Eisige Temperaturen und kalte Windböen zerren an unseren Nerven und kratzen an unserer Gesundheit. Wenn man nach dem Heimweg von der Arbeit oder am Ende eines Spaziergangs im Schnee mit steifen Fingern und Zehen durchgefroren nach Hause kommt, gibt es nichts Besseres zum Aufwärmen als eine nahrhafte, heisse Suppe - sie heizt nicht nur ein und weckt damit die erstarrten Lebensgeister, sie füllt auch wohlig den Magen und stärkt mit wertvollen Zutaten die Abwehrkräfte.
So wie es die Haut in der kalten Jahreszeit nicht leicht hat und Winterpflege benötigt, verlangt auch das Körperinnere nach einer der Jahreszeit angemessenen, aufmerksamen Zuwendung. Ganz besonders nach einem stressigen Tag im Büro und nach einem Heimweg in eisiger Kälte lässt ein Teller Suppe zur Ruhe kommen und hilft beim Entspannen. Gemüse liefert dabei das köstliche Aroma, verleiht der Kreation eine appetitliche Farbe und lässt das Auge mitessen, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine unterstützen das Immunsystem, scharfe Gewürze heizen auf und kurbeln zusätzlich die Verdauung an.
In diesem Beitrag geht es nicht ums Handlinienlesen, sondern darum, wie Veränderungen an der Hand Krankheiten anzeigen können. Dass Fingernägel als Spiegel unserer Gesundheit gelten, ist allgemein bekannt. Aber auch Finger und Handfläche zeigen Mangelerscheinungen und gesundheitliche Störungen an. Einige möchten wir Ihnen hier erklären.
In Amerika entdeckten Ärzte, dass es einen Zusammenhang zwischen den Rillen auf der Daumenkuppe und der Funktion der Bauchspeicheldrüse gibt. Hunderte Freiwillige liessen die Rillen von Daumen und kleinem Finger zählen: waren jene des Daumens deutlich höher, bestand in den meisten Fällen eine Störung der Bauchspeicheldrüse.
Ein wenig bekanntes, wenig beachtetes Organ – die Bauchspeicheldrüse. Viele wissen nicht, welche Aufgaben sie eigentlich hat. Im hinteren Bauchraum ist sie gelegen, hat wichtige unterstützende Funktionen bei Stoffwechsel und Verdauung und arbeitet dabei auf hochkomplizierte Weise.
Eine Operation der Bauchspeicheldrüse gehört zu den anspruchsvollsten chirurgischen Herausforderungen. Ist sie erkrankt, droht daher nicht selten Lebensgefahr.