Ihre Hände spiegeln gesundheitliche Schwachstellen wider

In diesem Beitrag geht es nicht ums Handlinienlesen, sondern darum, wie Veränderungen an der Hand Krankheiten anzeigen können. Dass Fingernägel als Spiegel unserer Gesundheit gelten, ist allgemein bekannt. Aber auch Finger und Handfläche zeigen Mangelerscheinungen und gesundheitliche Störungen an. Einige möchten wir Ihnen hier erklären.

In Amerika entdeckten Ärzte, dass es einen Zusammenhang zwischen den Rillen auf der Daumenkuppe und der Funktion der Bauchspeicheldrüse gibt. Hunderte Freiwillige liessen die Rillen von Daumen und kleinem Finger zählen: waren jene des Daumens deutlich höher, bestand in den meisten Fällen eine Störung der Bauchspeicheldrüse.

Dies weist auf ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken, hin. Wenn Sie bei sich auffallend viele Rillen auf der Daumenkuppe entdecken, kann ein Bluttest rasch Auskunft über eventuell erhöhte Blutzuckerwerte geben. Viel Bewegung, weniger Industrie-Food und mehr naturbelassene Nahrung senken das Diabetes-Risiko.
Rötungen und gelbe Verfärbungen in den Handflächen können auf eine schwächelnde Leber hinweisen. Wenn Sie dies über längere Zeit beobachten, ist ein Check-up beim Hausarzt ratsam.

Wer unter Heuschnupfen leidet, hat, wie auch die meisten Asthma-Patienten, meist ungewöhnlich viele Zickzack-Linien sowie Furchen in der Handfläche. Wenn die Nase läuft und die Augen tränen, Sie gleichzeitig diese Veränderung in Ihrer Hand bemerken, dann sind Sie sehr wahrscheinlich nicht erkältet, sondern leiden unter Heuschnupfen, anderen Allergien oder Nesselsucht. Treten entsprechende Beschwerden auf, sollten Sie den Arztbesuch nicht zu lange hinausschieben. Wird Heuschnupfen, rechtzeitig behandelt, haben Folgeallergien oder gar Asthma keine Chance.

Übrigens ist die Pollenallergie auch im Herbst ein Thema! Die Samen verschiedener Pflanzen können beispielsweise mit dem Vogelfutter ins Haus geholt werden. Besonders aggressiv ist der Samen der Ambrosia-Pflanze.

Eine träge Verdauung zeigt sich oftmals an Mittel- oder Ringfinger: verdickt dieser sich zwischen dem mittleren und dem letzten Glied, braucht wahrscheinlich die Darmflora Unterstützung. Diese können Sie ihr leicht geben. Joghurt, Obst und Gemüse anstelle von Schoggi und Fast Food sowie ausreichend Bewegung, bringen die Verdauung wieder in Schwung.

Kribbelt es in der Hand bis hin zum Arm, ist möglicherweise eine Unterfunktion der Schilddrüse die Ursache, was zu einem Kalziummangel führen kann. Kribbelnde Finger und kraftlose Hände mit Taubheitsgefühl weisen auf ein Karpaltunnelsyndrom hin. In beiden Fällen ist es ratsam, baldmöglichst einen Termin bei Ihrem Hausarzt zu vereinbaren.

Auch ungewöhnliche Schmerzen und Schwellungen sollten Sie abklären lassen, vor allem, wenn diese über einen längeren Zeitraum anhalten und Sie in Ihrem Alltag belasten. Oft sind diese ein Hinweis auf gesundheitliche Schwachstellen.

 

Oberstes Bild: © Ruslan Guzov – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});