Super Suppen als Turbonahrung - gesund und schön durch den Winter

Der Winter fordert Menschen in unseren Breiten jedes Jahr aufs Neue, vor allem dann, wenn er ganz besonders streng ist. Eisige Temperaturen und kalte Windböen zerren an unseren Nerven und kratzen an unserer Gesundheit. Wenn man nach dem Heimweg von der Arbeit oder am Ende eines Spaziergangs im Schnee mit steifen Fingern und Zehen durchgefroren nach Hause kommt, gibt es nichts Besseres zum Aufwärmen als eine nahrhafte, heisse Suppe – sie heizt nicht nur ein und weckt damit die erstarrten Lebensgeister, sie füllt auch wohlig den Magen und stärkt mit wertvollen Zutaten die Abwehrkräfte.

So wie es die Haut in der kalten Jahreszeit nicht leicht hat und Winterpflege benötigt, verlangt auch das Körperinnere nach einer der Jahreszeit angemessenen, aufmerksamen Zuwendung. Ganz besonders nach einem stressigen Tag im Büro und nach einem Heimweg in eisiger Kälte lässt ein Teller Suppe zur Ruhe kommen und hilft beim Entspannen. Gemüse liefert dabei das köstliche Aroma, verleiht der Kreation eine appetitliche Farbe und lässt das Auge mitessen, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine unterstützen das Immunsystem, scharfe Gewürze heizen auf und kurbeln zusätzlich die Verdauung an.

Zubereitung und Wirkung von winterlichen Super Suppen

Gerade im Winter sollte man darauf achten, dass beim Kochen sowohl die hitzeempfindlichen Vitamine, wie auch die Aromastoffe und deren Farben, die in der kalten Jahreszeit das Auge besonders erfreuen, erhalten bleiben. Das Gemüse sollte daher stets schonend und nicht allzu lange gegart werden. Um den Pürierstab, der Karotten & Co. zerkleinert und mixt mühelos anwenden zu können, genügt in den meisten Fällen eine Garzeit von ca. 20 Minuten.

Wer gleich mehrere Portionen schmackhafte Suppe kocht, um diese beispielsweise später einzufrieren, kann Zeit sparen, indem er das Gemüse im Schnellkochtopf zubereitet. Für aufgetaute Gerichte gilt: Nur kurz erhitzen, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu schonen.

Es heisst oft, dicke Suppen setzen sich sofort an der Figur an. Doch fettarm zubereitet, haben Gemüsesuppen nur wenig Kalorien, mit Brot kombiniert stellen sie sogar eine komplette, leichte, aber sättigende Mahlzeit dar. Erst Zutaten wie Speck, Sahne oder Käse verwandeln die Suppen in ungesunde Dickmacher. Daher lieber raffiniert würzen und auf fette Einlagen verzichten.

Winterliche Super Suppen sind jedoch nicht nur gesund, sie machen auch schön. Denn wer den Körper in der kalten Jahreszeit regelmässig von innen aufheizt, tut auch seiner Haut etwas Gutes, da diese aufgrund des Temperaturausgleichs stets rosig strahlen wird. Darüber hinaus sorgt ein körperliches Wohlgefühl, das durch die Wärme im Magen entsteht, auch für seelisches Wohlbefinden. Und nicht zuletzt vermittelt eine köstlich duftende und schmeckende Suppe im eigenen Heim ein Gefühl von Geborgenheit, das sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt und eine gute Ausstrahlung verleiht.


Ein Teller Suppe lässt zur Ruhe kommen und hilft beim Entspannen. (Bild: Maxim Khytra/ Shutterstock.com)


Rezepte für nahrhafte und köstliche Einheizer

  • Rote-Beete-Suppe mit Mais – herzhaft wie eine Holzfällermahlzeit

300 Gramm gegarte Rote Beete würfeln, eine Zwiebel schälen, hacken und in einem Topf glasig dünsten, Rote Beete zufügen und mit 100 Milliliter Traubensaft (oder Rotwein) und einem Liter Gemüsebrühe ablöschen – aufkochen lassen und danach bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten garen. Suppe mit dem Pürierstab pürieren, 250 Gramm Mais aus der Dose zugeben und weitere fünf Minuten bei kleiner Hitze garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine kleine Zitrone auspressen und den Saft mit vier Esslöffeln Meerrettich aus dem Glas sowie 200 Gramm Frischkäse verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Von dieser Masse mit einem Löffel eine Portion abstechen und in die Suppe gleiten lassen, diese abschliessend mit Petersilie garniert servieren.



  • Fisch-Papaya-Suppe mit Peperoni – würzig wie eine Mittelmeerbrise

Zwei kleine rote Peperoni waschen, die Kerne entfernen und in feine Ringe schneiden. Eine geschälte Zwiebel grob hacken, mit einem Teelöffel Kurkuma, drei Teelöffel Zucker und mit der halben Menge der Peperoni-Ringe in heissem Öl andünsten, danach mit einem Liter Hühnerbrühe ablöschen und aufkochen lassen. Zwei Papayas schälen, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden, zur Suppe geben und darin bei grosser Hitze fünf Minuten lang garen. Danach alles pürieren und kräftig würzen. 400 Gramm in Stücke geschnittenen rohen Seelachs zugeben und diesen zwei Minuten bei mittlerer Hitze durchziehen lassen. Suppe mit den restlichen Peperoni-Ringen garniert servieren.

  • Karibische Möhren-Linsen-Suppe – exotisch wie ein Inselparadies

600 Gramm geschälte Möhren in Scheiben schneiden, eine grosse Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen und fein hacken, danach in heissem Öl andünsten. Möhren sowie 100 Gramm gewaschene rote Linsen zugeben und mit einem Liter Gemüsebrühe aufgiessen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen. 200 Milliliter Kokosmilch, 100 Milliliter Orangensaft, ein Esslöffel geriebene Orangenschale, zwei Esslöffel Currypulver und ein Teelöffel Kreuzkümmel zur Suppe geben und sorgfältig unterrühren. Weitere fünf Minuten kochen lassen, danach mit dem Pürierstab pürieren und mit Salz abschmecken. Mit Petersilie garniert servieren.

 

Oberstes Bild: Nahrhafte Suppen im Winter wärmen von innen und stärken die Abwehrkräfte. (© Lesya Dolyuk / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Gabriele Hasmann

Lebt in Baden bei Wien, hat viele Jahre als Journalistin bei Funk und Fernsehen gearbeitet und ist seit 2011 als selbstständige Autorin, Ghostwriterin, Lektorin und Literaturagentin tätig. Zahlreiche Publikationen im Bereich Sachbuch.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});