Wintergewürze: nicht nur köstlich, sondern auch gesund!

Gerade haben wir die Zeit der Weihnachtsmärkte hinter uns. Noch hängen uns die Düfte nach Zimtsternen, Lebkuchen und Glühwein in der Nase. Was wären all diese Leckereien ohne die köstlichen Gewürze? Anis, Kardamom und Vanille sorgen aber nicht nur für den köstlichen Duft und Geschmack, sie haben auch nachweislich gesundheitsfördernde Eigenschaften, die gerade jetzt gegen Erkältungen oder Verdauungsprobleme wirken oder zur Entspannung beitragen.

Weiterlesen

Mittelmeerküche – so schmeckt der Süden

Die Bewohner der Südländer haben die höchste Lebenserwartung in Europa und leiden seltener an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Zahlreiche Studien belegen, dass die Mittelmeerküche einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Welche Produkte der Südländer sind besonders zu empfehlen und was macht die mediterrane Kost eigentlich so gesund?

Weiterlesen

Schönheit aus dem Klostergarten – klassische Heilpflanzen und ihre Wirkung

Alte Heilpflanzen liegen im Trend. Immer mehr Gewächse werden heute wieder genutzt, um hochwertige und natürlich wirksame Schönheits- und Pflegeprodukte herzustellen. Dabei kommt den wichtigen Pflanzen und Gewürzen, die seit Jahrhunderten in Klostergärten angebaut werden, eine besondere Bedeutung zu. Klassiker wie Kamille, Rose oder Lavendel helfen, den Körper natürlich und nachhaltig zu pflegen – zum Beispiel mit Cremes, Lotionen oder Seifen.

Weiterlesen

Bitterstoffe, die Ihnen das Leben versüssen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sobald man sich mit gesunder Ernährung befasst, taucht immer wieder die Bezeichnung „Bitterstoff“ auf. Das tönt erst mal nicht wirklich lecker, obwohl jeder seine Vorlieben hat: Der eine mag es süss, der andere sauer oder salzig. Bitter jedoch wird kaum jemand bevorzugen. Es sei denn, es handelt sich um topgesunde frische Nahrungsmittel, die verdauungsfördernd, verjüngend und immunsystemstärkend wirken. Richtig zubereitet schmecken diese erst noch so fein, dass sie nicht ohne Grund auch in der Gourmetküche einen festen Platz erobert haben.

Weiterlesen

Würz- und Heilmittel: Senf - der vielseitige Scharfmacher

Es gibt ihn in der Tube und im Glas, von günstig bis recht kostspielig und in vielen verschiedenen Varianten: Senf ist weitaus mehr, als nur der perfekte Begleiter für eine Bratwurst. Aus gemahlenen Körnern, Wasser, Essig, Salz und verschiedenen Gewürzen hergestellt, findet sich Senf in fast jeder Küche. Dabei ist er nicht etwa eine Erfindung aus jüngster Zeit, sondern blickt auf eine uralte Geschichte zurück. Als Appetitanreger wurde er schon im alten Ägypten geschätzt und stammt, so wird vermutet, ursprünglich aus Indien. Von den alten Römern und Griechen wurde er zudem als Konservierungsmittel genutzt und bereits im Mittelalter erkannte man seine Heilkräfte.

Weiterlesen

Sushi – gesunde Röllchen aus Japan

Jeder hat schon einmal von Sushi gehört. Es ist in vielen verschiedenen Varianten zu kaufen und wird mit Gemüse, Fisch, Hähnchen, Reis und Gewürzen hergestellt. Echte Sushi-Meister machen eine jahrelange Ausbildung, um diesen Titel tragen zu dürfen; doch auch ohne Ausbildung ist es möglich, Sushi in Eigenregie herzustellen. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles für einen gelungenen Sushi-Abend benötigen und wie man die leckeren Reisröllchen aus Japan herstellt. Bereits in Nara, der alten Kaiserstadt Japans, wurde Sushi regelmässig gegessen. Mit nur wenig Übung werden Sie selbst zum Sushi-Meister und können sich den Schmaus auf der Zunge zergehen lassen.

Weiterlesen

Stabmixer zaubert leckere Smoothies

Gesunde und schmackhafte Smoothies werden immer beliebter. Die Drinks sind schnell zubereitet, versorgen uns mit Vitaminen und schaffen Genuss pur. Meist möchte man nur einen Smoothie für sich selbst mixen, deshalb ist es übertrieben, dafür extra einen grossen Mixer zu verwenden.  Auch mit einem kleinen Stabmixer lassen sich hervorragende Getränke kreieren, die zum einen lecker schmecken und zum anderen auch günstig herzustellen sind. Fertige Smoothies erhält man meist nur ziemlich teuer, die frischen Früchte dagegen nicht. Lassen Sie doch Ihrer Fantasie freie Bahn – werden Sie zum Cocktaildesigner.

Weiterlesen

Gesund alt werden – ganzheitliche Anti-Aging-Massnahmen, Teil 2: Ernährung nach Mass

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ab einem bestimmtem Lebensjahr spielt das eigene Alter für fast jeden eine entscheidende Rolle. Zwar ist es nicht möglich, die biologische Uhr zurückzudrehen – aber mit einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise kann der Alterungsprozess etwas verlangsamt werden. Besonders gut gelingt die Verjüngungskur über die Ernährung: Mit den richtigen Lebensmitteln ist es möglich, die Zellen jung zu halten und damit auch für ein besseres Hautbild zu sorgen. Zahlreiche Forscher sind in den letzten Jahren zu der Erkenntnis gelangt, dass eine eiweissarme Ernährung den allgemeinen Alterungsprozess beschleunigt; immerhin benötigt der menschliche Körper sowohl tierisches als auch pflanzliches Eiweiss für den Bau neuer Zellen. Allerdings spielt auch die Qualität der zugeführten Proteine eine Rolle. Als besonders gesund haben sich Kombinationen aus diversen pflanzlichen und tierischen Eiweissen erwiesen, zum Beispiel Eier und Kartoffeln, Bohnen und Mais oder Milch und Weizenmehl. Studien haben überdies ergeben, dass Vegetarier grundsätzlich meist gesünder sind und länger jung wirken. Dies kann jedoch auch mit der allgemein gesünderen Lebensweise zusammenhängen, die Vegetarier häufiger als Fleischesser praktizieren.

Weiterlesen

Gesunder Blumenkohl – besonders wirksam in unterschiedlichen Varianten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gesundheitsbewusste wissen: Blumenkohl gehört zu den gesündesten Gemüsesorten, die der heimische Garten zu bieten hat. Doch damit das Power-Lebensmittel seine gesundheitsfördernden Eigenschaften voll entfalten kann, spielt auch die richtige Zubereitung eine grosse Rolle. Mit gesunden Lebensmitteln kombiniert, wird dann aus dem Blumenkohl ein echtes Superfood. Wer das gesundheitliche Potenzial des Blumenkohls voll ausnutzen möchte, sollte bereits bei der Zubereitung einige Aspekte beachten. Die wertvollen Inhaltsstoffe, die das Gemüse enthält, gehen beispielsweise bei starkem und langem Kochen überwiegend verloren; auch Blanchieren ist als Zubereitungsart nicht geeignet. Wer die Röschen dagegen in einem Dampfgarer zubereitet, erhält ein gesundes Gemüse, das noch fast alle wichtigen Stoffe enthält. Wer keinen eigenen Dampfgarer besitzt, gibt den Blumenkohl einfach in ein Sieb, das über einen Topf mit kochendem Wasser gehängt wird. Jetzt kommt noch ein Deckel auf die Konstruktion, bevor der Garprozess beginnt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});