Gesunder Blumenkohl – besonders wirksam in unterschiedlichen Varianten
VON Lara Marie Balzer Ernährung
Wer das gesundheitliche Potenzial des Blumenkohls voll ausnutzen möchte, sollte bereits bei der Zubereitung einige Aspekte beachten. Die wertvollen Inhaltsstoffe, die das Gemüse enthält, gehen beispielsweise bei starkem und langem Kochen überwiegend verloren; auch Blanchieren ist als Zubereitungsart nicht geeignet. Wer die Röschen dagegen in einem Dampfgarer zubereitet, erhält ein gesundes Gemüse, das noch fast alle wichtigen Stoffe enthält. Wer keinen eigenen Dampfgarer besitzt, gibt den Blumenkohl einfach in ein Sieb, das über einen Topf mit kochendem Wasser gehängt wird. Jetzt kommt noch ein Deckel auf die Konstruktion, bevor der Garprozess beginnt.
Neben der Zubereitung im Dampfgarer ist auch das Dünsten möglich, um alle wichtigen Stoffe zu erhalten. Vorsicht: Tiefkühlware wurde vor dem Schockfrosten blanchiert. Deshalb kann es sinnvoll sein, auf frische Ware zurückzugreifen.
Gesund mit Kräutern und Tomaten
Zum Blumenkohl passen besonders gut diverse Kräutersaucen, die einen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen aufweisen; mit in Butter gedünsteten Schalotten, mit Petersilie und etwas frisch geriebener Zitronenschale abgeschmeckt, erhält der Kohl eine besondere Note und versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Wer Blumenkohl zusätzlich mit Tomaten kombiniert, liefert dem Körper eine Extraportion Lycopin. Dieser Stoff soll eine krebsschützende Wirkung aufweisen. Dieser Effekt wird vor allem bei Konservengemüse entfaltet, so dass diese der frischen Variante in diesem Fall durchaus vorzuziehen ist. Besonders gesund wird die Kombination, wenn die Tomaten mit etwas Olivenöl verfeinert und einer Knoblauchzehe oder Zwiebel gewürzt werden.
Scharf ist gesund – asiatische Variante
Wer dem Blumenkohl eine asiatische Note verleihen möchte, verfeinert die Röschen mit etwas Curry und Zwiebeln, die in Butter angedünstet werden. Kokosraspeln sorgen zusätzlich für die asiatische Note; besonders gesund wird die Kombination, wenn das Gericht scharf abgeschmeckt wird, zum Beispiel mit Chili und Pfeffer. Tipp: Ein besonderes Aroma entfaltet der Pfeffer, wenn dieser stets frisch gemahlen wird. Bei diesem Gericht können ruhig auch einmal unterschiedliche Pfefferarten zum Einsatz kommen, zum Beispiel rote und grüne Pfefferkörner.
Fazit
Wer Blumenkohl richtig zubereitet, profitiert von allen wichtigen Inhaltsstoffen, die das Gemüse bietet. Immer wieder neu kombiniert und mit anderen gesunden Lebensmitteln angereichert, bereichern die wohlschmeckenden Röschen jeden Speiseplan.
Oberstes Bild: © Magdanatka – Shutterstock.com