Stabmixer zaubert leckere Smoothies

Gesunde und schmackhafte Smoothies werden immer beliebter. Die Drinks sind schnell zubereitet, versorgen uns mit Vitaminen und schaffen Genuss pur. Meist möchte man nur einen Smoothie für sich selbst mixen, deshalb ist es übertrieben, dafür extra einen grossen Mixer zu verwenden. 

Auch mit einem kleinen Stabmixer lassen sich hervorragende Getränke kreieren, die zum einen lecker schmecken und zum anderen auch günstig herzustellen sind. Fertige Smoothies erhält man meist nur ziemlich teuer, die frischen Früchte dagegen nicht. Lassen Sie doch Ihrer Fantasie freie Bahn – werden Sie zum Cocktaildesigner.

Was benötige ich? 

Bei einem Smoothie wird im Gegensatz zur Herstellung von Säften mittels Entsafter das Fruchtfleisch mit verarbeitet. Gerade die cremige Konsistenz des Fruchtpürrees charakterisiert die leckeren Drinks. Für die Zubereitung ist es deswegen auch nicht nötig, die Früchte vorher zu schälen, zumal sich in der Schale die meisten Nährstoffe und Vitamine befinden.

Zunächst werden die vorgesehenen Früchte auf einem Schneidbrett zerkleinert. Achten Sie dabei aber auf die vollständige Entfernung von Kernen und Kerngehäusen, weil diese beim Trinken später nur stören. Die Früchte müssen vor dem Zerteilen gut gewaschen werden, damit keine gesundheitsschädlichen Substanzen in den Drink gelangen.

Das Messer eines Stabmixers ist zwar sehr scharf, der Motor jedoch nicht so kraftvoll. Die Fruchtstücke sollten deswegen möglichst klein sein. Die Geräte sind darauf ausgerichtet, das Mixgut sehr fein zu pürieren, dafür sollte man beim Schneiden der Früchte eine gute Vorarbeit leisten.

Welches Gefäss ist zum Mixen geeignet?

Viele Stabmixer werden im Set verkauft. Das bedeutet, es werden verschiedene Behälter mit geliefert. Diese lassen sich in der Regel dicht verschliessen, damit beim Mixvorgang nichts herausläuft oder -spritzt. Hat man den Stabmixer einzeln gekauft, kann man beispielsweise einen Messbecher benutzen. Sehr wichtig ist, dass dieser nur bis zur Hälfte mit Früchten gefüllt wird, weil sich die Flüssigkeit infolge der Zentrifugalkraft nach oben zum Rand hin ausbreitet. Besser ist es in solchen Fällen, den Smoothie in zwei Durchgängen herzustellen, als die Hälfte zu verschütten.

Welche Zutaten benötige ich für einen Smoothie?

Das hängt ganz davon ab, welche Art Fruchtdrink Sie sich mixen wollen. Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Man kann jede Frucht mit einer anderen kombinieren. Verwendet man beispielsweise Bananen, wird der Smoothie sehr dickflüssig, weshalb man andere Früchte mit einem hohen Saftgehalt hinzunehmen kann. Natürlich ist es auch möglich, den Cocktail mit etwas Wasser, Saft, Wein oder Milch zu versetzen.


Viele Stabmixer werden im Set verkauft. (Bild: © PRILL – shutterstock.com)

Um karibisches Flair in den Drink zu zaubern, eignen sich Ananassaft und Kokosmilch hervorragend. Im Sommer mit etwas Crushed Ice serviert, hat man dem Ganzen eine extravagante Coolness verliehen. Man sollte aber auf jeden Fall darauf achten, nicht zu viel Eis hinzuzugeben, da der Drink sonst leicht wässrig wird, wenn es auftaut.

Wie setze ich den Stabmixer richtig ein?

Achten Sie beim Mixen darauf, dass der Stabmixer gut und fest in der Hand liegt. Der Behälter muss sicher stehen. Legen Sie ausserdem Küchentücher und Löffel bereit. Füllen Sie nun die vorbereiteten Früchte und gewünschte Zutaten in das Gefäss, bis dieses zur Hälfte gefüllt ist. Setzen Sie dann das untere Ende des Stabmixers auf die Früchte und schalten Sie das Gerät ein.

Führen Sie beim Mixvorgang Ihren Arm langsam auf und ab, damit sich die Messer immer wieder freischneiden können und jedes Stück Frucht erwischen. Es geschieht häufig, dass sich die halbrunde Kuppel, in der sich die Klinge dreht, mit grösseren Brocken zusetzt. Legen Sie daher eine Pause ein, wenn Sie merken, dass die Schnittleistung nachlässt. Ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose und reinigen Sie den Stabmixer mit einem Löffel, um danach fortzufahren.

Wie lange dauert der Mixvorgang?

Man spürt während des Mixens, wenn der Widerstand für die Klingen kleiner wird. Sie sind dann auf dem richtigen Weg. Auch anhand der Flüssigkeit zeigt sich, wie weit der Vorgang fortgeschritten ist. Je gleichmässiger sich die Flüssigkeit im Becher verteilt und zu fliessen beginnt, desto feiner ist der Smoothie püriert. Sie werden nach einigen Anwendungen genau wissen, wie lange Sie mixen müssen, damit Ihnen Ihr Drink am besten schmeckt.

So können Sie Früchte kombinieren:

  1. Banane, Erdbeere, Kirsche
  2. Ananas, Mango, Kokosmilch, Minze
  3. Apfel, Birne, Pfirsich
  4. Pfirsich, Orange, Mandarine
  5. Kiwi, Ananas, Weintraube

Versuchen Sie selbst herauszufinden, welche Kombinationen Ihnen am meisten zusagen. Nach einer gewissen Übungszeit werden Sie zu einem erfahrenen Smoothiedesigner – dank Ihres Stabmixers.



Tipp der Redaktion: Im Winter kann ein Smoothie mit heissem Tee aufgegossen und mit etwas Zimt, Nelke oder Kardamom abgeschmeckt werden.

 

Oberstes Bild: © mama_mia – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});