Tee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Schon 332 v. Chr. wurde das vielfältige und gesunde Aufgussgetränk erstmals in China erwähnt. Heute ist es aus dem Alltag der unterschiedlichsten Kulturen nicht mehr wegzudenken.
Bei den Briten gilt die Teestunde am Nachmittag sogar als Tradition.
Splissige Enden, abgebrochene Haare und ein kraftloser, ausgedünnter Schopf – wenn es so weit ist, hilft nur noch die Schere. Binnen wenigen Minuten ist die mühsam herangezüchtete Mähne dann Geschichte. Doch gegen Spliss ist kein Kraut gewachsen; ist das Haar einmal beschädigt, kann es nicht mehr repariert werden. Mit ein paar Tricks sorgst Du aber dafür, dass es in Zukunft nicht mehr so weit kommt.
Richtiges Föhnen und Stylen, gute Pflege und eine ausgewogene Ernährung sorgen für kräftiges und gesundes Haar. Doch auch das richtige Haargummi und ein guter Schnitt können helfen, splissige Spitzen und gebrochene Haare zu vermeiden.
Ernährungswissenschaftler erinnern uns regelmässig daran, dass wir mehr Obst und Gemüse zu uns nehmen sollen.
Obst und Gemüse ist jedoch nicht nur gut für die Figur und macht schlank, es macht uns auch viel glücklicher! Zu dieser Erkenntnis sind Psychologen aus Grossbritanien und Australien gekommen. Ihren Angaben nach können grosse Mengen an Obst und Gemüse das Glücksgefühl deutlich steigern.
Bewegung tut dem Körper gut – das ist fast eine Binsenweisheit. Doch wenn es darum geht, die Erkenntnis in die Tat umzusetzen, steht oft der berühmte innere Schweinehund im Wege. Und die guten Vorsätze bleiben schnell auf der Strecke. Es gibt jedoch einen guten Trick, sich zu motivieren: Gleichgesinnte zu suchen. Iris B. hat das selbst erlebt und berichtet begeistert darüber:
„Der Arzt hat mir zu mehr Bewegung geraten, aber ich hatte Hemmungen, in meinem Alter in ein Sportstudio zu gehen“, erzählt die 66-jährige aus Erftstadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. „Alleine im Wald joggen wollte ich auch nicht. Doch dann entdeckte ich in der Zeitung einen Artikel über die Laufgruppe ‚Fit für fünf Kilometer’. Auf dem Foto sah man, dass ganz normale Menschen – auch viele ältere – mitmachen. Das hat mich ermutigt.“
Gesundheitsbewusste kennen die Pfefferminze meist nur als Ausgangsstoff für die Zubereitung eines wohltuenden Tees. Doch die Einsatzmöglichkeiten reichen noch wesentlich weiter.
Besonders gegen Krämpfe im Darm hilft ein frisch aufgebrühter Pfefferminztee. Aber das würzig-aromatische Kraut kann noch mehr: Gezielt verwendet, hilft die Minze gegen unreine Haut, erfrischt Körper und Geist und vertreibt Kopfschmerzen.
Wenn uns die Sommerhitze zusetzet, ist viel trinken angesagt. Aber auch die Ernährung muss angepasst werden, wollen wir nicht zu schnell schlapp machen.
Die wasserreiche, aber sehr kalorienarme Gurke spendet jede Menge gesunde Inhaltsstoffe und löscht mit ihrem extrem hohen Wasseranteil den Durst. Also ruhig auch mal zwischendurch ein paar Gurkenscheiben knabbern!
Kuhmilch gehört zu den beliebtesten Getränken in der Schweiz. Schon Kinder bekommen das gesunde Getränk, das häufig mit Kakaopulver verfeinert oder mit Honig gesüsst wird. Wer klassische Kuhmilch schlecht verträgt oder einfach einmal Lust auf etwas Neues hat, kann auch die Milch anderer Tiere ausprobieren – die häufig mit einem besonderen Nährstoffprofil und unterschiedlichen Aromen überrascht.
Zu einer gesunden Ernährung gehört die regelmässige Aufnahme von Milch und Milchprodukten, die zumeist aus klassischer Kuhmilch hergestellt werden. Dabei bietet das Getränk zahlreiche Vorteile: Neben viel Kalzium und Vitamin D enthält Kuhmilch auch die Vitamine E, K und A – für gesunde Augen und eine strahlende Haut. Allerdings sollte Kuhmilch nicht als klassischer Durstlöscher verwendet werden, da insbesondere die Vollfettvariante viele Kalorien liefert.
Studien belegen: Immer mehr Kinder gehen morgens ohne Frühstück aus dem Haus - und in der Schule wird dann häufig ein süsser und kalorienreicher Snack verzehrt. Doch gerade Schulkinder benötigen ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, um beim Lernen volle Leistung zu bringen.
Deshalb gilt: Das Frühstück sollte jeden Morgen frisch und ganz bewusst zusammengestellt werden. Dabei sind jedoch nicht nur ernährungsphysiologische Empfehlungen zu beachten; damit das Frühstück von den Kindern gut angenommen wird, darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen!
Kiss me! Mit kaum einer anderen Geste als dem Kuss kann man mehr ausdrücken, wie gern man den oder die andere hat. Er ist ein Zeichen der Zuneigung, manchmal eine Liebeserklärung und häufig auch ein Kick an Endorphinen.
Küssen ist ein derart bedeutungsvoller Akt, dass man ihm sogar einen Feiertag gewidmet hat: Am 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses! Dass Küssen auch gut für die Zähne ist, wissen allerdings nur die wenigsten. Lange Zeit ging man vom Gegenteil aus. Wir erklären, weshalb wir einander öfter küssen sollten.
Ob aus ökologischen, gesundheitlichen oder ethischen Gründen, ein vegetarischer Tag pro Woche kann nicht schaden. Was für Teilzeitvegetarier normalerweise leicht durchzuhalten ist, wird in der Grillsaison richtig schwer. Wenn leckere Steaks und Würste auf dem Grill brutzeln, wird so mancher wieder schwach.
Wir haben ein paar vegetarische Rezepte zusammengestellt, bei denen sogar die „eingefleischten“ Wurstesser neidisch werden. Alle folgenden Rezepte sind fleischlos und eignen sich als Hauptgang oder Beilage. Die Gerichte lassen sich gut schon einige Stunden vor der Grillparty vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.