In regelmässigen Abständen werden bewährte Fitnesstrends von neuen abgelöst. Indian Balance ist so ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. Grundlage des Indian Balance ist, den Körper zu bewegen, während sich die Seele ausruhen kann.
Das indianische Training hat körperliche und geistige Fitness zum Ziel und verknüpft traditionelle Bewegungslehre mit überlieferten Traditionen der Native American Indians.
"Zu wenig Schlaf macht krank, dick und dumm", heisst es im Volksmund. Tatsächlich reduzieren langanhaltende Schlafstörungen Merkfähigkeit, Konzentration, Aktivität und Motivation. Weiterhin schwächen sie unser Immunsystem, fördern das Hungergefühl und belasten das Herz-Kreislauf-System. Mit Musik hingegen geht alles besser – guter Schlaf wird zu einem erreichbaren Traum.
Aufregende Ereignisse, Arbeitsdruck, Terminkollisionen oder andere Belastungen - die Gründe für Ein- und Durchschlafstörungen sind vielschichtig. Fakt ist: "Etwa die Hälfte aller Erwachsenen leiden bereits an Schlafstörungen, Schlafmangel und nicht erholsamen Schlaf", so Schlafpsychologe und Buchautor Prof. Dr. Günther W. Amann-Jennson.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vor allem die Älteren von uns werden Peter Rebers Lied noch kennen, in dem es heisst: „Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand. Jede leit mal gärn sy blutti Seel I wysse Sand.“ Und wie recht er doch hat! Wenn die letzten Ferien schon eine Weile zurückliegen und die nächsten noch lange nicht in Sicht sind, die Arbeit und Anforderungen des Alltags über den Kopf zu wachsen drohen, dann ist es Zeit, am Wochenende mal so richtig blau zu machen: Holen Sie sich den Meeresduft und Inselfeeling doch ganz einfach nach Hause!
Es braucht nur wenig Vorbereitung, um das Meer in den eigenen vier Wänden hören, fühlen, riechen und sehen zu können. Ein paar Verwöhnideen, die Körper und Seele schmeicheln, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Stellen Sie doch am besten zuerst einmal die passende Musik ein. Ob Sie sich für Hans Albers „La Paloma“ entscheiden, für „Kingston Town“ von UB40, den aktuellsten Sommerhit oder die Bouzouki-Klänge aus dem letzten Griechenlandurlaub: Hauptsache, Sie können sich dabei entspannen und von Ferien am Meer träumen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch wer nicht in der klassischen Musik bewandert ist, kennt die bekannten Ballettstücke: Dornröschen, Schwanensee und Der Nussknacker. Aber die ursprüngliche Form des Bühnentanzes hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und entwickelt. Moderne Ausdruckstänze wie Breakdance und Hip-Hop stehen in Beziehung zu den klassischen Varianten und gehen auf einen gemeinsamen Ursprung zurück.Tanzeinlagen in Opernaufführungen
Seinen Anfang nimmt das klassische Ballett an den Fürstenhöfen in Italien und Frankreich bereits im 15. und 16.Jahrhundert. In Aufführungen von Schauspielen wurden zur Unterhaltung kleine Tänze eingefügt, später folgten tänzerische Spiele zu Gesellschaften. Zur Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. entwickelte der Tanz sich zu einer eigenständigen Gattung. Die Académie Royale de Dans, die unter Ludwig XIV. Schirmherrschaft stand, hatte grossen Einfluss auf die weitere Entwicklung.
Immer häufiger werden in Schweizer Fitnessclubs Hip-Hop-Tanzkurse angeboten. Diese sind nicht nur sehr beliebt, weil man die gelernten Bewegungen beim nächsten Besuch im Club anwenden kann, sondern auch, weil man viele unterschiedliche Muskeln trainiert und sich mit viel Spass fithalten kann.
Wir fragen uns: wie genau läuft so ein Hip-Hop-Kurs ab? Welche Kleidung eignet sich für die Tanzstunden? Muss man sich zuvor mit der New Yorker Hip-Hop-Szene auseinandergesetzt haben, um wirklich zu wissen, was man dort tut? Wir haben uns umgehört und stellen Ihnen im Folgenden vor, was Sie bei einem Hip-Hop-Tanzkurs im Fitnessstudio erwartet.
Bei Modenschau denkt man an grosse Ereignisse, wie die Fashion Week oder die Veranstaltungen namhafter Modedesigner. Aber eine Modenschau lässt sich in viele Events integrieren – Firmenjubiläen, Betriebsfeiern, Sommerfeste, Strandpartys. Diese Darbietung kann sogar den Höhepunkt Ihrer Veranstaltung ausmachen.
Im folgenden Beitrag geben wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps, wie Sie eine Modenschau erfolgreich über die Bühne bringen und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Eine unterhaltsame Vorführung und die gelungene Präsentation von Mode ganz im Trend ist nicht abhängig von den Models, die man aus den Medien kennt.
"Er" ist fort. Vom gläsernen Turm des gemeinsamen Glücks, der bis zur Wolke sieben hinaufreichte, ist nur ein Scherbenhaufen übrig geblieben. Sie möchten sich verkriechen, niemanden sehen – schon gar keine glücklichen Paare.
Liebeskummer fühlt sich an wie die schlimmste Krankheit, die nie vorübergeht. Und auch die beste Freundin steht nicht rund um die Uhr zum Trösten bereit. Hier kommen zehn Tipps, wie Sie sich selbst aus der Liebeskummerfalle befreien können.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer gern tanzt und gleichzeitig seinen Hund bewegen möchte, findet mit Dogdancing (Dogdance) ein Fitnessprogramm der ungewöhnlichen Art, das garantiert allen Beteiligten Spass macht. Vor, zurück, zur Seite, ran! Was aus der Pferdedressur bekannt ist, können Hunde nicht weniger gut. Dogdancing verbindet Grundelemente des Gehorsams mit hundetypischen Kunststückchen wie Slalom, Sprünge, Rückwärtsgang, Drehungen oder Männchen machen, während sich Mensch und Tier dazu im Takt bewegen. Bei den vierpfotigen Tänzern sehen die Bewegungen, je nach Hunderrasse, elegant, kraftvoll oder putzig aus, bei den zweibeinigen Tänzern ebenfalls. Bestenfalls bilden die ungleichen Tanzpaare eine harmonische Einheit.Fitness nach Noten: Sitz! Platz! Tanz!
Dieses Fitnessprogramm garantiert Spass für Halter, Hund und Zuschauer und zaubert allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht. Wer nicht an Turnieren teilnehmen möchte, wem vorgegebene Choreographien zu anstrengend und Pokale egal sind, der probiert einfach den Freestyle aus. Hierbei ist das Zusammenspiel zwischen Hund und Halter die wichtigste Komponente.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Tanzen, das ist Träumen mit den Füssen. Die rhythmische Sportart verhilft nicht nur zu einem schlankeren Körper, besserer Koordination und grösserer Körperspannung, sondern auch zu Glücksgefühlen auf der Tanzfläche. Menschen, die sich beim Tanzen völlig gehen lassen können und in eine andere Welt eintauchen, fällt das Abnehmen oftmals leichter, denn die Anstrengung ist kaum spürbar.
Wer selbstbewusst ist und ein gutes Körpergefühl besitzt, kann sein Gewicht effektiver reduzieren. Zu einem solchen Selbstbewusstsein und Körpergefühl verhilft besonders der Tango Argentino. Der erotische Tanz vereint Sexappeal, Körperspannung und Koordination. Vermischt mit lateinamerikanischen Rhythmen und heisser Kleidung sind dies die idealen Bedingungen, um den Körper mit viel Spass und einem guten Gefühl zu formen.