Hip-Hop-Tanzkurse – wie läuft so etwas ab?

Immer häufiger werden in Schweizer Fitnessclubs Hip-Hop-Tanzkurse angeboten. Diese sind nicht nur sehr beliebt, weil man die gelernten Bewegungen beim nächsten Besuch im Club anwenden kann, sondern auch, weil man viele unterschiedliche Muskeln trainiert und sich mit viel Spass fithalten kann.

Wir fragen uns: wie genau läuft so ein Hip-Hop-Kurs ab? Welche Kleidung eignet sich für die Tanzstunden? Muss man sich zuvor mit der New Yorker Hip-Hop-Szene auseinandergesetzt haben, um wirklich zu wissen, was man dort tut? Wir haben uns umgehört und stellen Ihnen im Folgenden vor, was Sie bei einem Hip-Hop-Tanzkurs im Fitnessstudio erwartet.

Brauche ich Fitnessklamotten und besondere Turnschuhe?

Beim Hip-Hop handelt es sich nicht nur um eine populäre Musikrichtung und einen Tanzstil, sondern auch um eine Lebenseinstellung. Doch Sie müssen sich nicht verbiegen. Ziehen Sie einfach bequeme Sachen an, in denen Sie sich gut bewegen können.

Auch die Schuhauswahl kann recht simpel erfolgen. Sie brauchen sich für den Kurs nicht extra spezielle und teure Sportschuhe anschaffen – Ihre normalen Turnschuhe tun es auch, vor allem am Anfang. Wichtig ist, dass sie bequem sind und ausreichend Schutz vor Verletzungen, beispielsweise an den Knöcheln, bieten. Daher sollten die Schuhe ausreichend dick sein. Einige Studios mit spezieller Bodenbeschichtung erlauben keine schwarzen Sohlen. Am besten Sie fragen diesbezüglich direkt im Fitnessstudio nach.

Darüber hinaus brauchen Sie bei langen Haaren ein Haargummi, das Ihre Haare zurückhält. Auch ein Handtuch kann nicht schaden, denn beim Hip-Hop-Tanzen kommen Sie durchaus ins Schwitzen. Auch Wasser in ausreichender Menge darf daher keinesfalls fehlen und Sie sollten stets auf eine regelmässige Flüssigkeitsaufnahme achten.  Nehmen Sie vorsichtshalber Ihr eigenes Wasser mit, denn nicht jedes Studio stellt Wasser kostenlos zur Verfügung.

Wer auch beim Sport nicht auf Make-up verzichten möchte, sollte darauf achten, nicht zu viel davon zu verwenden. Schliesslich möchte man nicht, dass die Foundation bei der Anstrengung herunterfliesst oder die falschen Wimpern sich verflüchtigen. Auch mit Schmuck sollte man sparsam umgehen, denn Ketten mit Anhängern stören beim Tanzen nicht nur, sondern können auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.


Man trainiert viele unterschiedliche Muskeln und hält sich mit viel Spass fit. (Bild: © momente – shutterstock.com)

Wie läuft der Kurs ab?

Sie haben Ihre Tasche gepackt, sind motiviert und auf dem Weg ins Fitnessstudio. Was erwartet Sie dort? Viele Neulinge sind zu Beginn etwas schüchtern und trauen sich nicht so recht,  aus sich herauszukommen. Vielleicht gibt es Ihnen etwas Sicherheit, schon früher im Studio zu sein und sich etwas umzuschauen. Auch Ihre Mitstreiter können Sie bei dieser Gelegenheit kennenlernen. Wenn der Trainer auch schon da ist, können Sie vielleicht sogar den einen oder anderen Extra-Tipp bekommen.

Die meisten Hip-Hop-Tanzkurse dauern etwa eine Stunde und gliedern sich in

  • zehn Minuten Aufwärmübungen,
  • etwa vierzig Minuten Proben einer Choreographie und
  • eine etwa zehn Minuten dauernde Vorführung derselben.

Zum Aufwärmen werden oft Bewegungsabfolgen aus dem Fitnesstrend Zumba verwendet, wodurch nicht nur der Kreislauf in Schwung gebracht wird, sondern auch die Muskeln optimal vorbereitet werden.

Die ersten Hip-Hop-Schritte

Für einen Anfängerkurs brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse, denn dieser beginnt mit den grundlegenden Basics. So lernen Sie zunächst wichtige Grundschritte, die in vielen unterschiedlichen Choreographien vorkommen. Die Bewegungen werden sozusagen durchnummeriert, auf jede Zahl kommt ein Move.

Zu Beginn lernen Sie nur kurze Bewegungsabfolgen, die so oft wiederholt werden, bis sie sitzen – zunächst ohne Musik, später dann mit. Wenn alle Kursteilnehmer die Sequenz drauf haben, kommt die nächste Schrittabfolge an die Reihe. So geht es sukzessive weiter, am Schluss werden die einzelnen Sequenzen zu einem kompletten Tanz zusammengefügt.

Was kommt nach dem Anfängerkurs?

Wie es nach dem Anfängerkurs weitergeht, liegt ganz allein bei Ihnen. Wenn Sie ein paar Moves für die nächste Club-Nacht lernen wollen, sind Sie mit einem Anfängerkurs bestens gewappnet. Viele Teilnehmer sind allerdings nach dem ersten Kurs so begeistert, dass sie direkt weitermachen. Schliesslich bringt Hip-Hop-Tanzen nicht nur schöne Beine, sondern auch jede Menge Spass.



Für die fortgeschrittenen Tänzer gibt es in den Studios unterschiedliche Kurse. Eine Variante ist es beispielsweise, Choreographien aus populären Musikvideos einzustudieren. Darüber hinaus gibt es Kurse speziell für Frauen oder Team-Kurse, in denen man mit mehreren anderen Tänzern Chorgeographien einübt.  Viele dieser Team-Kurse haben bereits die Basis für feste Gruppen gebildet, die regelmässig zusammen trainieren und sogar an Meisterschaften teilnehmen.

 

Oberstes Bild: © Syda Productions – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});