Immer schön im Takt bleiben – Tanzen für Zwei- und Vierbeiner
VON Claudia Göpel Fitness
Fitness nach Noten: Sitz! Platz! Tanz!
Dieses Fitnessprogramm garantiert Spass für Halter, Hund und Zuschauer und zaubert allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht. Wer nicht an Turnieren teilnehmen möchte, wem vorgegebene Choreographien zu anstrengend und Pokale egal sind, der probiert einfach den Freestyle aus. Hierbei ist das Zusammenspiel zwischen Hund und Halter die wichtigste Komponente.
Der Hund wird mit kleinsten Kommandos, Fingerzeigen und Zungenschnalzern gelenkt. Das setzt einen gut erzogenen Hund voraus, der auf seine Besitzer hört und der macht, was sie von ihm verlangen. Ansonsten können beide tanzen wie sie wollen – Hauptsache, es ist angenehme Musik dabei, einige Regeln werden eingehalten und es macht allen Beteiligten Freude. Ob das sechsbeinige Tanzpaar den Beinslalom, Sprünge in die Arme, auf den Bauch oder Rücken vorführt oder ob es gemächlich und rhythmisch nach den Klängen vorwärts, rückwärts oder seitwärts schreitet, entscheidet nicht allein der Mensch, sondern vor allem die Grösse und das Temperament des Hundes. Spätestens, wenn Ihnen ein Dobermann auf den Arm springen soll, hätte sich die Fitnesskomponente erledigt.
Wer mit dem Hund tanzt …
… liebt seinen Vierbeiner und sich selbst. Nach jeder geglückten Tanznummer steigt das Selbstbewusstsein von Mensch und Tier, Gesundheit und Wohlergehen werden positiv beeinflusst und alle Beteiligten freuen sich. Auch die Wahl der Musik spielt eine wichtige Rolle. Klassische Musik ohne Gesang ist für Dogdancing am besten geeignet. Die schrille Stimme von Beatrice Egli oder das martialische Gebrüll von Rammstein bringt nicht nur die tierischen Tanzpartner aus dem Takt. Üben können Sie zu Hause in der Wohnung, im eigenen Garten oder in speziell auf Dogdancing ausgerichteten Hundeschulen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, können Hundetänzer-Erfahrungen austauschen und Choreographien einstudieren. Dogcance ist ein Trend-Fitnesssport, der sich für alle Schweizer Bürger und ihre agilen Hunde eignet, unabhängig von Alter und Geschlecht des Menschen und Rasse des Hundes.
Sämtliche Hundetanzschulen in der Schweiz, inklusive der aktuellen Kurse finden Sie in dieser Liste.
Oberstes Bild: © WilleeCole Photography – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Immer schön im Takt bleiben – Tanzen für Zwei- und Vierbeiner
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0