09 September 2014

10 erprobte Tipps gegen Liebeskummer

"Er" ist fort. Vom gläsernen Turm des gemeinsamen Glücks, der bis zur Wolke sieben hinaufreichte, ist nur ein Scherbenhaufen übrig geblieben. Sie möchten sich verkriechen, niemanden sehen – schon gar keine glücklichen Paare. Liebeskummer fühlt sich an wie die schlimmste Krankheit, die nie vorübergeht. Und auch die beste Freundin steht nicht rund um die Uhr zum Trösten bereit. Hier kommen zehn Tipps, wie Sie sich selbst aus der Liebeskummerfalle befreien können.

Weiterlesen

Pflaumen – violette Vitaminbomben mit Aroma

Bis Mitte Oktober haben Pflaumen Saison. Aus dem leckeren Steinobst entstehen köstliche Kuchen, Desserts oder Aufläufe. Auch als Zwetschgenwasser oder Armagnac machen die ovalen Früchte eine gute Figur. Zur Familie gehören nicht nur Pflaumen und Zwetschgen, sondern auch Mirabellen und Reineclauden. Zwetschgen oder Pflaumen – worin liegt eigentlich der Unterschied? Die Früchte unterscheiden sich vor allem in der Form: Zwetschgen kommen eher länglich daher, während die Pflaumen eine ovale Form haben. Zudem ist das Fruchtfleisch der Pflaumen deutlich saftiger. Um den köstlichen Kuchen zu backen, ist die Zwetschge besser geeignet, denn aufgrund der festeren Konsistenz lässt sie sich einfacher verarbeiten.

Weiterlesen

Leggings – für jede Frau kleidsam?

Zuerst die gute Nachricht: Ja, Leggings kann jede Frau tragen, auch wenn sie ein paar Pfunde zu viel auf Po, Hüften oder Oberschenkeln hat. Ein paar Tipps sollten Sie allerdings beachten. Der Name Leggings (oder auch Leggins) leitet sich vom englischen Bein = leg ab und hatte ursprünglich gar nichts mit weiblicher Eleganz zu tun. Man könnte Leggings auch mit Strampelhose übersetzen. Lange Zeit waren sie vor allem als Sportbekleidung beliebt, weil sie nicht einengen und die Haut atmen lassen. In den 1980er-Jahren traten die Leggings über die Aerobic-Studios ihren Siegeszug in die Welt der Damenmode an.

Weiterlesen

Bleiben Sie gesund – einmal wöchentlich Lachs essen

Der Lachs ist ein beliebter Speisefisch, der in vielen Familien häufig auf dem Speiseplan steht. Die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten machen ihn zum wahren Allroundtalent in der Küche: Gebraten, gedünstet, gekocht oder auch roh macht der Fisch immer eine gute Figur. Darüber hinaus ist der Speisefisch reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen, Proteinen und Nährstoffen. Wer regelmässig Lachs isst, senkt sogar das Herzinfarktrisiko, da er Arteriosklerose vorbeugt. Grund genug, den beliebten Fisch einmal wöchentlich auf den Teller zu legen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});