Claudia Göpel

Pflegetipps: Wenn die Kopfhaut juckt und krabbelt

Trockene, juckende Kopfhaut hat verschiedene Ursachen: Staub, Schmutz, Sonne, Salz-, Chlorwasser, übermässiges Waschen, falsches Haarpflegemittel, zu heisses Föhnen, erbliche Veranlagung oder Schuppen. Weiter kann eine Pilzerkrankung oder ein Ekzem vorliegen. Aber auch Ungeziefer (Läuse, Flöhe, Milben) können der Grund für zu trockene Kopfhaut sein. Nicht zuletzt behindern dauerhaft getragene Kopfbedeckungen (Mützen, Kappen, Helme) die Luftzirkulation und begünstigen so eine trockene Kopfhaut.

Weiterlesen

Im eigenen Körper wohlfühlen? Das Körpergefühl der Frauen

Selbst Models sind nicht perfekt. Oft wird mit Photoshop nachgeholfen, um kleine Speckröllchen und angeblich zu dicke Oberschenkel oder Oberarme verschwinden zu lassen. Obwohl Frauen auf der ganzen Welt das wissen, fühlen sie sich von den Hochglanzmagazinen und der Werbung unter Schönheitsdruck gesetzt. Um dem unrealistischen Schönheitsideal der Konsumgesellschaft entgegenzuwirken, hat sich die amerikanische Initiative "Women Enough" etwas einfallen lassen: die nackte Wahrheit! Nichts als die nackte Wahrheit. In beeindruckenden Fotos werden ganz normale Frauen gezeigt, in natürlichen Posen und sehr ästhetisch. Keine dieser Damen besitzt Modelmasse oder ist besonders jung. Aber sie sehen alle schön aus. Diese Fotoserie macht auch den Frauen in der Schweiz Mut. Seit etwa zwei Jahren hat in der Welt der Modemagazine ein Umdenken stattgefunden. Immer öfter werden Pluz-Size-Models, die ihre Rundungen selbstbewusst in die Kamera halten, auf den Covern abgebildet. Elle, Cosmopolitan und Vogue sind die Vorreiter und sagen den Frauen: Versteckt euch nicht, zeigt, was ihr habt, und liebt euren Körper. Kleider sind für alle da – nicht nur für hauptberuflich Dünne und Schöne.

Weiterlesen

Rockformen im Sommer – welche Mode passt zu welcher Beinform?

Verstecken Sie Ihre Beine nicht! Es gibt kurze, lange, dünne, dicke Beine und solche, die genau richtig sind, weil sie perfekt in Szene gesetzt werden. Stilberater können nur Anregungen geben. Welche Rockform zu welcher Beinform passt, entscheidet das allgemeine Schönheitsempfinden. Ob die Beine komplett haarlos bis zu den Oberschenkeln sind oder mit kleinem Flaum bedeckt sein dürfen – das entscheiden Sie. Gewachst, gezuckert, rasiert oder epiliert: Nun sind die Beine schön glatt – aber trotzdem bleibt die Frage, welcher Rock nun zu welcher Beinform passt? Manchmal passen die Beine ja nicht einmal zum restlichen Körper. Die Oberschenkel sind zu dick, die Waden zu füllig oder die Haut zu blass. Ausserdem besitzt jede Frau von Natur aus eine andere Figur. Die Vielfalt kennt keine Grenzen: schmale Hüften, breites Becken, flacher oder gewölbter Hintern, lange oder kurze Beine.

Weiterlesen

Läusealarm: Wenn es auf dem Kopf krabbelt, piekst und juckt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eltern mit kleinen Kindern kennen das Problem: Krabbelviecher werden aus dem Kindergarten oder der Vorschule mit nach Hause gebracht und sämtliche Familienmitglieder (inklusive der Haustiere und Kuscheltiere) sowie Kleidung und Gebrauchswäsche müssen einer gründlichen Säuberung und "Entwesung" unterzogen werden. Doch geplagten Eltern winkt ein Hoffnungsschimmer am Horizont: Spätestens in der Primarstufe löst sich das Problem wie von Zauberhand in Wohlgefallen auf und Kopfläuse sind kein Thema mehr. Kopfläuse mögen es sauber In den seltensten Fällen haben Kopfläuse etwas mit mangelnder Hygiene zu tun. Vielmehr werden die blutsaugenden Krabbeltiere durch Körperkontakt beziehungsweise durch Kopf-zu-Kopf-Kontakt oder über die Kleidung (zum Beispiel Mützen) übertragen. Sie fühlen sich auch in frisch gewaschenen Haaren wohl, sodass besonders häufiges Duschen Kopfläuse nicht verhindert oder beseitigt. Die Haare werden dadurch nur sauberer.

Weiterlesen

Haarpflege: Gesunde Schönheit für Mensch und Hund

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Werden sich auch in der Schweiz Hund und Halter immer ähnlicher? In Amerika gibt es die verrücktesten Wettbewerbe: Hunde werden frisiert, gefärbt und vorgeführt, es werden der schönste und der hässlichste Canide gekürt und es werden Ähnlichkeitswettbewerbe durchgeführt. Im Internet kursieren witzige Selfies, bei denen das menschliche Gesicht durch das Konterfei eines Haustieres ersetzt wird. Damit solche Portraits ein Augenschmaus werden, kommt es auf Humor und ein ansprechendes Aussehen an. Regelmässig zum Friseur oder von Natur aus schön? Frauen gehen etwa dreimal häufiger zum Friseur als Männer und besitzen rein statistisch gesehen zwar nicht die meisten, aber die längsten Haare. Für die Haarpflege wird unterschiedlich viel Zeit in Anspruch genommen. Eine modische Kurzhaarfrisur trocknet nach dem Waschen zwar schneller als eine Langhaarfrisur und ist einfacher zu pflegen, muss aber viel öfter vom Friseur in Form gebracht, also nachgeschnitten werden. Doch wie sieht die Haarpflege unserer vierbeinigen Familienmitglieder aus? Wie oft gehen Sie mit Ihrem Hund zum Hundefrisör? Legen Sie selbst Hand an? Hat Waldi den gleichen Schnauzbart wie Herrchen und muss dieser genauso oft gestutzt werden? Oder ist Ihr Vierbeiner von Natur aus schön und die beste Kur für sein Haarkleid ist die Schlammpackung aus dem nahen Teich?

Weiterlesen

Sonnenschutz bei Allergien: Damit der Tag nicht erst nachts beginnt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer unter einer seltenen Lichtallergie (Photodermatose oder Urticaria solaris) leidet, muss das Sonnenlicht meiden. Das ist leichter gesagt als getan, denn bei einigen Betroffenen reicht bereits das normale Tageslicht aus, um die Beschwerden zu verursachen. Die Haut reagiert auf UVA- und UVB-Licht mit Rötungen, Juckreiz, Schwellungen und Quaddelbildung. Doch nicht jede allergische Hautreaktion im Sommer ist gleich eine Sonnenallergie. Oft reagiert die Haut empfindlich auf Duftstoffe, polyzyklische Moschusverbindungen und Parabene als Konservierungsstoffe, die zu gern von den Herstellern als hautverträglich und unbedenklich deklariert werden. Empfindliche Kinderhaut mit physikalischen Sonnencremes schützen Vor allem Kinder und Babys reagieren auf die chemischen Inhaltsstoffe vieler Sonnencremes allergisch. Die Beschwerden tauchen meist am Abend auf und werden anfänglich mit einem Sonnenbrand verwechselt. After-Sun-Lotionen und weiteres Eincremen mit den auslösenden Produkten können die Symptome verstärken. Schlimmstenfalls kommt es zu einer toxisch-allergischen Reaktion. Wenn es vorher keine Anzeichen auf eine Lichtallergie gab und trotz kurzem Aufenthalt im Freien bei ausreichendem Sonnen-Schutz Hautreizungen auftreten, kann es sich um eine allergische Reaktion auf handelsübliche Sonnencremes handeln. Auch eine photoallergische Kontaktdermatitis, die durch Pflanzensäfte (zum Beispiel Bärenklau) hervorgerufen wird, sollte geprüft werden. Die Symptome allein geben noch keinen Aufschluss, erst ein Allergietest beim Hautarzt bringt Sicherheit, ob und welche Allergie vorliegt, sodass Sie entsprechend reagieren können.

Weiterlesen

Immer schön im Takt bleiben – Tanzen für Zwei- und Vierbeiner

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer gern tanzt und gleichzeitig seinen Hund bewegen möchte, findet mit Dogdancing (Dogdance) ein Fitnessprogramm der ungewöhnlichen Art, das garantiert allen Beteiligten Spass macht. Vor, zurück, zur Seite, ran! Was aus der Pferdedressur bekannt ist, können Hunde nicht weniger gut. Dogdancing verbindet Grundelemente des Gehorsams mit hundetypischen Kunststückchen wie Slalom, Sprünge, Rückwärtsgang, Drehungen oder Männchen machen, während sich Mensch und Tier dazu im Takt bewegen. Bei den vierpfotigen Tänzern sehen die Bewegungen, je nach Hunderrasse, elegant, kraftvoll oder putzig aus, bei den zweibeinigen Tänzern ebenfalls. Bestenfalls bilden die ungleichen Tanzpaare eine harmonische Einheit. Fitness nach Noten: Sitz! Platz! Tanz! Dieses Fitnessprogramm garantiert Spass für Halter, Hund und Zuschauer und zaubert allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht. Wer nicht an Turnieren teilnehmen möchte, wem vorgegebene Choreographien zu anstrengend und Pokale egal sind, der probiert einfach den Freestyle aus. Hierbei ist das Zusammenspiel zwischen Hund und Halter die wichtigste Komponente.

Weiterlesen

Selbstverteidigung für Frauen: Notwehr oder Kampfsport

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was hat Selbstverteidigung mit Fitness und Gesundheit zu tun? Nun, wer sich effektiv schützen und im Angriffsfall verteidigen kann, bleibt länger körperlich und geistig gesund. Selbstverteidigung zielt nicht darauf ab, einen Kampf zu gewinnen, sondern soll fummelnde Chefs, aufdringliche Fremde, mobbende Kollegen, angreifende Diebe oder potentielle Vergewaltiger abwehren, und zwar so, dass sie es kein zweites Mal versuchen. Auch wenn es nie zu einem Ernstfall gekommen ist, haben Selbstverteidigungs-Kurse einen positiven Effekt auf Körper und Geist: Sie stärken das Selbstbewusstsein, straffen die Körperhaltung und schärfen den Blick. Eine selbstbewusst auftretende Frau wird seltener Opfer von Angriffen. Denn wer Angst hat, macht sich automatisch klein und zeigt mit der Körpersprache: Hier wartet ein Opfer. An diesem Punkt wird bei den Grundübungen angesetzt. Selbstverteidigungskurse werden von Kampfsportschulen angeboten und eignen sich bereits für Kinder. Grossmeister der Kampfkünste Wing Tsun, Jui Jitsu oder Karate bieten Gewaltprävention an Schulen an. Mit den Vorführungen und Vorträgen leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Gesunderhaltung junger Menschen, sondern kümmern sich gleichzeitig um die Nachwuchsförderung und gewinnen neue Mitglieder.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});